Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aktivierung Des Rauchwarnmelders; Kontrolle Der Funktion Des Rauchwarnmelders; Vorübergehende Stummschaltung Des Alarms - Sebson GS522 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS522:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme

4.1

Aktivierung des Rauchwarnmelders

Der Rauchwarnmelder wird durch Befestigung des Alarmgehäuses am Montagesockel aktiviert
(siehe Kapitel 3).
4.2

Kontrolle der Funktion des Rauchwarnmelders

Da der Alarmton des Rauchwarnmelders sehr laut ist, halten Sie ihn vor der Funktionskontrolle
mindestens eine Armlänge von Ihrem Körper entfernt! Danach betätigen Sie die TEST-Taste. Der
Alarmton ertönt und die LED leuchtet rot auf. Hierbei wird überprüft, ob die Elektronik, der
Alarmgeber des Rauchwarnmelders und die Batterie funktionieren. Der Alarm schaltet sich nach
Loslassen der TEST-Taste automatisch aus.
Achtung: Prüfen Sie wöchentlich den Rauchwarnmelder auf seine Funktion durch Drücken der
TEST-Taste!
4.3
Vorübergehende Stummschaltung des Alarms
Bei einem Fehlalarm, der nicht durch ein Feuer ausgelöst wurde, kann man das Alarmsignal ca.
10 min. abschalten. Hierbei müssen Sie sich aber unbedingt vergewissern, dass der Alarm nicht
durch ein Feuer aktiviert wurde, sondern z. B. durch starke Rauchentwicklung beim Kochen oder
durch starkes Rauchen von Zigaretten oder Zigarren in kleinen Räumen! Um den Alarm
vorübergehend auszuschalten, drücken Sie die TEST-Taste. Öffnen Sie danach Türen und
Fenster um die Luft zu reinigen. Sollte die Luft nach 10 Minuten immer noch eine hohe Anzahl an
Verbrennungspartikeln aufweisen, ertönt der Alarm erneut. Die Stummschaltfunktion lässt sich
beliebig oft durch Drücken der TEST-Taste wiederholen. Die Stummschaltfunktion lässt sich durch
erneutes Drücken der TEST-Taste einfach deaktivieren. Bei übermäßig starker Rauchentwicklung
ist diese Funktion nicht einstellbar.
4.4

Wiederkehrender Selbsttest des Rauchwarnmelders auf seine Funktion

Alle 30-40 Sekunden führt der Rauchwarnmelder einen Selbsttest durch. Das erkennt man durch
ein kurzes Aufblinken der LED.
Hinweis: Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Rauchwarnmelders kontaktieren Sie bitte den
Hersteller!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis