Bedienungsanleitung für den Rauchwarnmelder GS506G Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................... 3 Anbringungsorte von Rauchwarnmeldern in Räumen..............3 2.1 Rauchwarnmelder sollten in folgenden Räumen angebracht werden: ..........3 2.2 Räume in denen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollten: ..........5 Montage ............................5 Inbetriebnahme ..........................6 4.1 Aktivierung und Kontrolle der Funktion des Rauchwarnmelders ............
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Marke SEBSON entschieden haben. Vor der Inbetriebnahme dieses Produkts lesen Sie sich bitte die Anleitung gründlich durch! Ein langer und störungsfreier Betrieb kann nur gewährleistet werden, wenn die Installation und die Inbetriebnahme sachgerecht erfolgt ist.
1. Sicherheitshinweise Hinweis: Der Alarmton ist sehr laut! Ihr Gehör kann Schäden davon tragen, wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum dem lauten Alarmton aussetzen! Bitte überstreichen Sie den Rauchwarnmelder nicht mit Farbe oder ähnlichem! Installieren Sie den Melder bitte nicht an schwer zugänglichen Stellen! Der Melder muss regelmäßig auf seine Funktion überprüft werden! ...
Seite 4
Ist die waagerechte Decke kleiner als 1m breit, dann muss der Rauchwarnmelder in Räumen mit Dachschrägen wie in (Abbildung 2) dargestellt, montiert werden. Ist die Decke größer als 1m, dann wird der Rauchwarnmelder auf der waagerechten Decke platziert. Abbildung 2: Befestigung des Rauchwarnmelders an der Decke ≤ 1m Hinweis: Wenn Sie sich über die Montage der Rauchwarnmelder in Ihren Räumlichkeiten unsicher sind, dann lassen Sie sich bitte von einem Elektriker beraten! Die Rauchwarnmelder müssen an der Decke in der Mitte des Raumes angebracht werden.
2.2 Räume in denen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollten: Räume die eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen, z.B. im Badezimmer. In Garagen oder Küchen. In der Küche sollte ein Rauchwarnmelder nur dann installiert werden, wenn der Abstand zum Herd mindestens 4m beträgt. ...
Legen Sie anschließend die Batterie in das Batteriefach und befestigen diese an dem vorgesehenen Batterieclip (siehe Abbildung 5). Beachten Sie hierbei den Plus- und Minuspol! Abbildung 5: Batteriefach auf der Rückseite des Rauchwarnmelders Nach dem Einsetzen und Verbinden der Batterie, schrauben Sie das Gehäuse durch Drehen mit dem Uhrzeigersinn an den Montagesockel.
Achtung: Testen Sie wöchentlich den Rauchwarnmelder auf seine Funktion durch Drücken der TEST-Taste. Dabei ertönt einmal kurz der Alarm und stoppt automatisch nach loslassen der TEST- Taste. Testen Sie den Alarm auch nach jedem Batteriewechsel! Wiederkehrender Selbsttest des Rauchwarnmelders auf seine Funktion Alle 30-40 Sekunden führt der Rauchwarnmelder einen Selbsttest durch.
Abbildung 6: Lösen des Montagesockels vom Gehäuse durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn 3. Nach dem erfolgreichen Austausch der Batterie, montieren Sie das Gehäuse des Rauchwarnmelders wieder an den Montagesockel. Um diesen zu befestigen, drehen Sie das Gehäuse mit dem Uhrzeigersinn (siehe Abbildung 6). 4.
Feuerlöschers oder einer Feuerlöschdecke Eine weitere Maßnahme ist die Erstellung eines Fluchtplans und die anschließende Besprechung mit Ihren Mitbewohnern bzw. Ihrer Familie. Wenn der Brand von Ihnen nicht selbst mit einem Feuerlöscher oder einer Feuerlöschdecke bekämpft werden kann, dann verlassen Sie auf der Stelle das Haus! Vergeuden Sie keine Zeit durch das Anziehen von Kleidung oder durch die Mitnahme von persönlichen Gegenständen, denn hier zählt jede Sekunde! Nach Verlassen des Hauses informieren Sie umgehend die Feuerwehr!
Nähe (zum Beispiel an kommunalen Sammelstellen oder Handel) unentgeltlich zurückgeben. Andernfalls können Sie Batterien oder Akkus auch per Post an uns zurücksenden: sebson-media – Gernotstr.17 – 44319 Dortmund – Germany Batterien oder Akkus die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht in den Hausmüll gegeben...
Seite 11
SEBSON – Inh.: Sebastian Sonntag - Gernotstr.17 - 44319 Dortmund – Germany - www.sebson.de...