Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Räume In Denen Keine Rauchwarnmelder Installiert Werden Sollten; Inbetriebnahme - Sebson GS536GC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS536GC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 3: Montage des Rauchwarnmelders an der Zimmerdecke
Auf Deckenbalken die dicker als 20cm sind, sollte keine Montage von Rauchwarnmeldern
erfolgen. Es wird ein Mindestabstand von 50cm dringend empfohlen.
Die Rauchwarnmelder sollten mindestens 50cm entfernt von Lampen und Leuchtstoffröhren
angebracht werden.
Eine Einbauhöhe von maximal 6m sollte nicht überschritten werden. Beträgt die Einbauhöhe
mehr als 6m, müssen die Rauchwarnmelder auf mehreren Ebenen installiert werden.
Die maximale Fläche, die ein Rauchwarnmelder überwachen kann, beträgt 60m².
Der maximale Abstand von Rauchwarnmeldern in weitläufigen Fluren darf bis zu 15m
betragen. Zur Stirnseite von Fluren sollte der Rauchwarnmelder im Abstand von maximal 7,5m
angebracht werden.
In kleinen Fluren und Räumen, die nicht breiter als 1m sind, muss der Rauchwarnmelder in
der Mitte der Zimmerdecke montiert werden.
2.2 Räume in denen keine Rauchwarnmelder installiert werden sollten:
Räume die eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen, z.B. im Badezimmer.
In Garagen oder Küchen. In der Küche sollte ein Rauchwarnmelder nur dann installiert
werden, wenn der Abstand zum Herd mindestens 4m beträgt.
Rauchwarnmelder sollten nicht in der Nähe von Heizungen, Heiz-, Kühl und
Entlüftungsschächten montiert werden. Außerdem dürfen sie nicht an offenen Feuerstellen
oder Kaminen angebracht werden.
In sehr staubigen Räumen.
Bei A-förmigen Dächern darf der Rauchwarnmelder nicht am höchsten Punkt montiert werden.
Räume die eine Raumtemperatur von unter 5°C oder über 37°C aufweisen.
In Wohnwagen oder ähnlichen Räumen. In diesen Wohnbereichen wird das Anbringen an
Innenseitenteilen empfohlen. Die Luft im oberen Teil dieser Räume sowie die Decke wird
durch intensive Sonneneinstrahlung stark erwärmt. Dies kann zur Folge haben, dass die stark
erwärmte Luft den Rauch davon abhält, an den Rauchwarnmelder zu gelangen.
3.

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme dieses Produkts prüfen Sie dieses bitte auf äußerliche Schäden. Bei
sichtbaren äußerlichen Beschädigungen wird von der Inbetriebnahme dringend abgeraten!
Entfernen Sie bitte vor der Inbetriebnahme sämtliche Verpackungsmaterialien.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis