Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Lernfahrt Für Die Antriebskraft; Kontrolle Der Abschaltautomatik; Kontrolle Der Lichtschranke - Teckentrup PRO 360 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
funktionsprüfung
4.4.1 Lernfahrt für die Antriebskraft
Das Antriebssystem lernt die maximal benötigte Antriebskraft während
der beiden ersten Fahrten nach Einstellung der Torpositionen.
• Fahren Sie das Antriebssystem (mit eingekuppeltem Tor) ohne
Unter brechung einmal von der Torposition ZU in die Torposition
AUF und zurück.
• Überprüfen Sie die Antriebskraft.
Prüfen der Antriebskraft
Steuerung befindet sich im
1.
Betriebsmodus.
Das Tor muss sich öffnen und
2.
in die eingespeicherte Torposi-
tion AUF fahren.
Das Tor muss sich schließen
3.
und in die eingespeicherte
Torposition ZU fahren.
Das Antriebssystem muss
4.
das Tor in richtung AUF bzw.
richtung ZU bewegen.
Das Antriebssystem muss
5.
stoppen.
Das Antriebssystem läuft in
6.
Gegen richtung.
12

4.4.2 Kontrolle der Abschaltautomatik

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte torkräfte!
• Prüfen Sie die Abschaltautomatik AUF und ZU.
Abschaltautomatik Auf
Prüfung nur bei Antriebssystemen für Tore mit Öffnungen im Torblatt
(Durchmesser Öffnung > 50 mm):
• Belasten Sie das Tor während des Torlaufs in der Mitte der
Unterkante mit einer Masse von 20 kg:
Das Tor muss sofort stoppen.
Abschaltautomatik Zu
Prüfung bei allen Torsystemen.
• Stellen Sie ein 50 mm hohes Hindernis auf den Boden.
• Fahren Sie das Tor auf das Hindernis:
Das Antriebssystem muss beim Auftreffen auf das Hindernis
stoppen und reversieren.
Die Einstellungen der Antriebs kräfte AUF und ZU bleiben bei
Unterbrechung der Netzspannung gespeichert.
Nur durch reset werden die Parameter auf die Werks einstellung zurück-
gesetzt.
➔ „Ebene 1, Menü 8 - rESET"

4.4.3 Kontrolle der Lichtschranke

Lichtschranke
• Prüfen Sie alle Lichtschranken einzeln durch Auslösen der Funktion.
• Prüfen sie alle angeschlossenen Lichtschranken unmittelbar vor der
Torposition ZU.
Besonderheiten für Zargenlichtschranken
– Die Funktion einer angeschlossenen Zargenlichtschranke muss
oberhalb der Montageposition gegeben sein. Unterhalb der Monta-
geposition wird die Funktion von der Steuerung ausgeblendet.
– Beim Anschluss von mehreren Lichtschranken reagieren alle
Lichtschranken funktionsgleich mit einer eventuellen Zargenlicht-
schranke.
Betriebsanleitung, PRO 360, 370, 380 (#102246 – D)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro 370Pro 380

Inhaltsverzeichnis