WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Soll- Reif- bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach te dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Per- Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut.
INSTALLATION Elektrischer Anschluß Sollte dieses Gerät mit Magnet-Türverschluß als Ersatz für ein altes Gerät dienen, das noch mit ei- Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, nem Schnappschloß ausgerüstet ist, so machen überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Sie bitte dieses Schloß...
Türanschlagwechsel (Abb. 1) D337 Abb. 1 Rechtsöffnung Linksöffnung Stifte (P) u. (P1) entfernen. (P) von beiden Seiten entfernen. Tür abnehmen. (A) von linker und (B-C-D) von rechter Seite entfernen und umgekehrt montieren. Tür wieder einsetzen. (P) auf linke Seite montieren. (P1) von rechter Seite entfernen.
Anweisungen für den integrierten Einbau Tür öffnen und Gerät gegenüber der Bandseite an die Möbelseitenwand rücken. Gerät mit den 4 beiliegen- Nischenmaße den Schrauben befestigen. Höhe 1780 mm Belüftungsgitter (C) und Scharnierabdeckung (D) auf- Tiefe 550 mm stecken. Breite 560 mm Abb.
Seite 7
Die Türmitnehmer (H) gemäß Zeichnung an der Innen- Das Gerät ist mit 2 Winkeln (E) ausgestattet. Diese seite der Möbeltür oben und unten anhalten und die äu- sind zur seitlichen Befestigung des Gerätes am Möbel ßeren Schraublöcher anzeichnen. zu verwenden. Siehe Abb. 11. Nach Vorstechen der Löcher die Türmitnehmer mit Abb.
GEBRAUCH Bedienungsblende (Abb. 12) SUPER ALARM Abb. 12 A. Temperaturregler (Thermostat) B. Schnellgefrierschalter C. Alarm-Leuchtanzeige D. SUPER-Leuchtanzeige E. Betriebs-Leuchtanzeige Gebrauch des Gefrierschrankes Schnellgefriervorgang Zur Durchführung des Schnellgefriervorganges den Inbetriebnahme Schalter auf «S» drehen. Die Kontrollampe (D) leuchtet auf. Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Das Auf- leuchten der Kontrollampe zeigt an, daß...
Einfrieren der Lebensmittel Aufbewahrung der Tiefkühlkost Zur optimalen Verwendung des Gerätes, müssen Sie Um den Schnellgefriervorgang durchzuführen, muß noch folgendes beachten: das Gerät, falls es nicht in Betrieb ist, wenigstens drei Vergewissern Sie sich, daß die Tiefkühlkost beim Ver- Stunden vor der Einlagerung der einzufrierenden Le- käufer gut aufbewahrt wurde.
Kühlung der Lebensmittel Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Halbteile der Ablagen auf die rückwärtigen hinaufge- Um die besten Leistungen des Kühlabteils zu erhal- legt werden (Abb. 14). ten, ist folgendes zu beachten: Abb. 14 Keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkei- ten in den Kühlschrank einstellen.
Abtauen Plastikschaber für spateren Gebrauch aufbewahren und Gerät wieder in Betrieb setzen. Die sich auf dem Verdampfer des Kühlschrankes ge- Thermostatknopf (A) auf die gewünschte Stellung dre- bildete Reifschicht taut jedesmal in den Stillstandzei- hen oder Stecker wieder einstecken. ten des Motorkompressors von selbst ab. Das Tau- wasser läuft durch eine Rinne (Abb.
WARTUNG Innenbeleuchtung Vor jeder Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch die in der Lampenabdeckung vorhandene Öffnung Achtung leicht zugänglich. Falls die Lampe bei offener Tür nicht Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Kohlenwasser- aufleuchtet, kontrollieren, ob sie gut eingeschraubt ist.