WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert werden kann.
Seite 3
HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden. Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben.
INHALT Installation Aufstellung Reinigung der Innenteile Montageanleitung für den integrierten Einbau Anschlagwechsel der Innenklappe Elektrischer Anschluß Technische Angaben Gebrauch Inbetriebnahme Temperaturregelung Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebensmitteln und Getränken Höhenverstellbare Abstellroste Innentürablagen Einfrieren von frischen Lebensmitteln Aufbewahrung der Tiefkühlkost Auftauen Eiswürfelbereitung Abtauen Wartung...
INSTALLATION Sollte dieses Kühlgerät mit magnetischem Türverschluß an Stelle eines alten Modells mit Wichtig Schnappverschluß angewandt werden, empfehlen wir Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig diesen Schnappverschluß unbrauchbar zu machen, geerdet werden. bevor Sie das alte Gerät beiseite stellen. Dadurch wird einer Gefahr für Kinder vorgebeugt, die Zu diesem Zweck ist der Stecker des Netzkabels mit sich beim Spielen einsperren könnten.
Montageanleitung für den integrierten Einbau Abb. 1 50-min. cm Nischenmaße Höhe 880 mm Tiefe 550 mm Breite 560 mm Zur Transportsicherung wurde die Gerätetür an min. beiden Anschlagseiten mit Scharnierstiften befestigt. Je nach Türanschlag, Scharnierstift auf D028 einer Seite oben und unten entfernen. Für eine optimale Belüftung des Gerätes müssen die minimalen Lüftungsquerschnitte (Abb.
Seite 7
Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke ausschneiden und zwischen Gerät und Abb. 5 Möbelseitenwand eindrücken. D132 In die Befestigungs- und Scharnierlöcher beiliegende Abb. 6 Abdeckkappen eindrücken. D013 Abb. 7 Die Türmitnehmer (H) gemäß Zeichnung an der Innenseite der Möbeltür oben und unten anhalten und die äußeren Schraublöcher anzeichnen.
Nehmen Sie die Winkelstücke ab und bohren Sie die Löcher 2 mm Ø. Setzen Sie die Winkelstücke wieder Abb. 9 auf die Türmitnehmer und fixieren Sie diese mit den beiliegenden Schrauben (3,5x16 mm). Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen. Nach Abschluß...
GEBRAUCH Inbetriebnahme Hinweise zum richtigen Kühlen von Lebensmitteln und Getränken Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Kühlschranktür öffnen und Thermostatknopf von der Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu Stellung « O » (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen. erreichen, beachten Sie bitte folgendes: Das Gerät ist eingeschaltet.
Höhenverstellbare Abstellroste Abb. 11 Der Abstand zwischen den verschiedenen Abstellrosten kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Roste herausnehmen und auf das gewünschte Niveau einsetzen. D040 Abb. 12 Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden.
Einfrieren von frischen angegebenen Aufbewahrungsdauer angebracht, die Ihnen die Haltbarkeit vom Moment des Einfrierens an Lebensmitteln anzeigt. Das 4 Sterne-Gefrierfach eignet sich zur Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in langfristigen Einlagerung von Tiefkühlkost sowie das Gefrierfach eingestellt werden, da sie zum Einfrieren frischer Kost.
Auftauen Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem man sie am besten im Kühlabteil oder je nach der zur Verfügung stehenden Zeit bei Raumtemperatur auftaut. Kleine Stücke können eingefroren gekocht werden. Selbstverständlich verlängert sich dabei die Kochzeit. Eiswürfelbereitung Das Gerät hat eine oder mehrere Eiswürfelschalen, welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefrierfach...
WARTUNG Innenbeleuchtung Vor jeder Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Die Innenbeleuchtung im Kühlabteil ist durch folgende Arbeitsschritte zugänglich: Regelmäßige Reinigung - Lösen Sie die Befestigungsschraube der Lampenabdeckung, Der Innenkasten sollte regelmäßig mit lauwarmem - heben Sie den beweglichen Teil ab, wie in der Wasser und Natron gereinigt werden.