②Strommessgerät / Amperemeter
Werden zum Messen des Frequenzumrichter-Ausgangsstroms extern ein Strommessgerät / Ampe-
remeter angeschlossen, kann der hochfrequente Anteil des Kriechstroms das Amperemeter beschä-
digen. Bei Leitungen mit einer Länge von mehr als 50 Metern und bei Modellen mit Motoren mit
niedrigen Nennstromwerten (wenigen Ampere) kann der hochfrequente Anteil des Kriechstroms
1
leicht durch das extern angeschlossene Strommessgerät gelangen und das Amperemeter beschädi-
gen, da die Stärke des Kriechstroms in diesen Fällen proportional zum Nennstrom des Motors zu-
nimmt.
Gegenmaßnahmen:
1. Für den Steuerstromkreis des Frequenzumrichters eine programmierbare Multifunktions-
Ausgangsklemme verwenden.
Über die Klemme FM/OUT kann Strom ausgegeben werden.
Bei angeschlossenem Messgerät ein Amperemeter mit einem Vollausschlag von 1 mADC bzw. ein
Voltmeter mit einer Vollausschlag von 7,5 V/1 mA verwenden.
2. Die in den Frequenzumrichter integrierten Überwachungsfunktionen verwenden.
Mit Hilfe der in den Frequenzumrichter integrierten Überwachungsfunktionen (Bedienfeld) die
Stromwerte messen.
A-12
E6581090