Analoger Ausgang: Belegung der Klinkenbuchse
Der analoge Ausgang ist über eine 6,3
mm Stereo-Klinkenbuchse zugänglich.
Der Ausgang ist daher direkt mit Kopfhö-
rern nutzbar. Bei Verwendung als Line-
Ausgang ist im Allgemeinen ein Adapter
von Stereo-Klinke auf zwei Mono-Klinken
oder Cinchstecker erforderlich.
Die Belegung folgt internationalem Stan-
dard, der linke Kanal liegt auf der Spitze
des Klinkensteckers, der rechte Kanal auf
dem Ring.
Belegung der Stiftleiste am Sub-D
Anschluss
Die optional einzulötende Stiftleiste (nicht
im Lieferumfang enthalten) neben der Sub-
D Buchse erlaubt eine interne Verkabelung
anstelle der externen Kabelpeitsche, wenn
beispielsweise die XLR-Buchsen für den
AES/EBU Eingang und Ausgang direkt im
Rechergehäuse eingebaut werden sollen.
Die Verbindung zur Karte kann bei Verwen-
dung eines handelsüblichen 2 x 5-reihigen
Pfostenverbinders
steckbar erfolgen.
Die Stifte sind gemäß der Zeichnung num-
meriert, und entsprechend der folgenden
Tabelle belegt. Zur besseren Übersicht ist
die Tabelle nach Nummer und nach Belegung sortiert.
Stiftnummer
Belegung
1
SPDIF Out -
2
GND
3
SPDIF In -
4
SPDIF Out +
5
AES Out +
6
SPDIF In +
7
AES In +
8
AES Out -
9
NC
10
AES In -
Belegung der XLR/Cinch Kabelpeitsche
Pin
Belegung
1
GND
2
SPDIF Out +
3
SPDIF In +
und Flachbandkabels
Pin
Belegung
4
AES Out +
5
AES In +
6
SPDIF Out -
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PRO © RME
Belegung
Stiftnummer
AES In +
7
AES In -
10
SPDIF In -
3
SPDIF In +
6
AES Out+
5
AES Out -
8
SPDIF Out +
4
SPDIF Out -
1
NC
9
GND
2
Pin
Belegung
7
SPDIF In -
8
AES Out -
9
AES In -
28