Input
Auswahl des aktiven Einganges. Unter W9x steht zudem die Option 'Autoselect' zur Verfügung.
Dabei werden die digitalen Eingänge so lange gewechselt, bis ein gültiges Eingangsignal er-
kannt wird.
Stereo Devices (nur W2k)
'SyncAlign' arbeitet vollautomatisch und sollte daher immer eingeschaltet bleiben. Nur wenn
die Stereo-Devices absichtlich immer vollkommen unabhängig arbeiten sollen ist eine Abschal-
tung sinnvoll.
Safe Mode
'Check Input' prüft, ob das Eingangssignal den Einstellungen im Aufnahmeprogramm ent-
spricht. Nach Abwahl wird eine Aufnahme in jedem Fall, auch bei ungültigem Signal, erlaubt.
Nur W9x: 'Disable DS' deaktiviert die DirectSound-Unterstützung des Treibers (siehe Kapitel
13.2).
Output
Bei 'Automatic' gelangt das Eingangssignal nur während der Aufnahme zum Ausgang. Bei
'Play only' gelangt das Eingangssignal niemals zum Ausgang. Nach Anwahl von 'Input' er-
scheint das Eingangssignal immer dann am Ausgang wenn keine Wiedergabe läuft.
Output Format
'Automatic' schaltet den Ausgang je nach Nutzung der Karte in den 2-kanaligen SPDIF oder 8-
kanaligen ADAT Modus. Um grundsätzlich ein ADAT-Signal auszugeben ist 'Force ADAT' zu
aktivieren. 'A/S Conv.' zwingt den Ausgang in den 2-kanaligen Modus SPDIF.
Näheres zu 'Professional', 'Emphasis' und 'Non-Audio' finden Sie in Kapitel 11.
Analog Output
Track
Bestimmt, welches Kanalpaar am analogen Ausgang wiedergegeben wird.
Attenuation
Absenkung des analogen Ausgangspegels in Schritten von 6 dB.
Volume
Absenkung des analogen Ausgangspegels per Fader. Bei aktiviertem 'Couple' bewegen sich
beide Fader gleichzeitig.
Clock Mode
Die Karte kann als Clock-Quelle das über Input gewählte Eingangssignal (AutoSync), ein
Wordclocksignal (Word Clock), oder ihre eigene Clock (Master) verwenden.
Status Displays
In den unteren Feldern werden diverse Statusinformationen ausgegeben, wie Format des Ein-
gangs- und Ausgangssignals, Samplefrequenz an Ein- und Ausgang, sowie den aktuellen Clock
Modus.
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PRO © RME
13