Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Und Beheben Von Störungen - Bernina artista 185 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

80
80
Störungen
Vermeiden und Beheben von Störungen
In den meisten Fällen können Sie die Ursachen für
fehlerhaftes Verhalten des Nähcomputers erkennen,
wenn Sie folgende Hinweise beachten.
Prüfen Sie ob:
· Ober- und Unterfaden richtig eingefädelt sind
· die Nadel richtig eingesetzt ist, flache Seite des Kolbens
hinten
· die Nadelstärke stimmt; siehe Nadel/Fadentabelle
· der Nähcomputer gereinigt ist; evtl. Fadenrückstände
beseitigen
· der Greifer gereinigt ist
· zwischen den Fadenspannscheiben und unter der
Spulenkapselfeder Fadenreste eingeklemmt sind
Oberfaden reisst
· Oberfadenspannung zu fest
· minderwertige Nadeln; Nadeln kaufen Sie am besten im
BERNINA-Fachgeschäft
· Nadel falsch eingesetzt; flache Seite des Kolbens muss
hinten sein
· Nadel stumpf oder krumm
· minderwertiger Faden; Faden mit Knoten, Faden zu alt,
ausgetrocknet
· passende Fadenablaufscheibe verwenden
· Stichloch oder Greiferspitze beschädigt; Nähcomputer ins
Fachgeschäft bringen
Unterfaden reisst
· Unterfadenspannung zu stark
· Unterfaden klemmt in der Kapsel; Spule ersetzen
· Loch in der Stichplatte von Nadel zerstochen; muss von
einer Fachperson poliert werden
· Nadel stumpf oder krumm
Fehlstiche
· Falsche Nadel; nur Nadelsystem 130/705H verwenden
· Nadel krumm oder stumpf; nicht richtig eingesetzt,
beim Einsetzen ganz nach oben schieben
· minderwertige, schlecht polierte Nadel
· Form der Nadelspitze passt nicht zum Nähgut; wenn
nötig, Kugelspitze für Maschenmaterial und
Schneidespitze für hartes Leder verwenden
Nadel bricht
· Schraube zum Befestigen der Nadel zu wenig angezogen
· Nähgut wurde nach vorn statt nach hinten unter dem
Nähfuss weggezogen
· beim Nähen über dicke Stellen wurde das Nähgut
geschoben während sich die Nadel im Stoff befand;
Jeansfuss verwenden
· für mehr Informationen über die Nadel, siehe
Bedienungsanleitung (Seiten 76–77)
Nahtfehler
· Fadenreste zwischen den Fadenspannscheiben
· Fadenreste unter der Spulenkapselfeder
· falsch eingefädelt; Ober-und Unterfaden kontrollieren
· passende Fadenablaufscheibe verwenden
Nähcomputer läuft nicht oder nur langsam
· Stecker nicht ganz eingesteckt
· Hauptschalter auf «0»
· Nähcomputer kommt aus kaltem Raum
· Spuler noch eingeschaltet
· Fadenreste blockieren das Greifersystem
Nähcomputer näht rückwärts
· Funktion «permanent Rückwärtsnähen» ist noch
eingeschaltet
CFL-Nählicht defekt
· Bitte beachten Sie, dass es verboten ist, das CFL-Nählicht
von einer nicht-autorisierten Fachperson auszuwechseln.
Achtung:
Ein defektes Nählicht darf nur durch den Fachhandel aus-
getauscht werden.
Bringen Sie den Nähcomputer ins BERNINA-Fachgeschäft!
030866.51.01_0401_a185_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis