Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deine Wildcat Te; Eigenschaften Der Wildcat Te; Technische Daten; Kappe - ICARO paragliders Wildcat TE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 5
• Weder der Hersteller noch der Vertreiber übernehmen die Verantwortung
für Schäden oder die Erfüllung allfälliger Schadenersatzforderungen von
Dir oder Dritten, auf welche Art auch immer.
• Für diesen Gleitschirm ist zum Zeitpunkt der Auslieferung keine
Produkthaftpflichtversicherung abgeschlossen.
• Jeder Pilot ist für die Betriebssicherheit seiner Flugausrüstung
verantwortlich und muss sicherstellen, dass diese in regelmäßigen
Abständen von hierzu qualifiziertem Personal auf Lufttüchtigkeit
überprüft wird.
• Solltest Du ein Logo auf Deine WILDCAT TE anbringen wollen, achte
darauf, dass dieses das Flugverhalten nicht beeinflusst. Das Anbringen
schwerer Logos oder solcher aus hierfür ungeeignetem Material (zB:
auch die Verwendung von Farben oder Klebstoff ) ist nicht nur potentiell
gefährlich sondern führt auch zum Verlust der Musterprüfung. Wir
empfehlen das Anbringen von Logos auf dem Gleitschirm nur von hierzu
autorisierten Unternehmen durchführen zu lassen.
• Wir ersuchen um Dein Verständnis, dass Garantieansprüche (genauer
nachzulesen in vorliegender Betriebsanleitung) gegenüber der Fly &
more Handels GmbH ICARO Paragliders nur dann geltend gemacht
werden können, wenn
• die vollständig und korrekt ausgefüllte Garantiekarte aus der
Betriebsanleitung oder das entsprechende online- Formular auf
www.icaro-paragliders.de
spätestens 6 Wochen nach dem Kauf des
Gleitschirms bei einem offiziellen Händler/ einer Flugschule an die Fly
& more Handels GmbH ICARO Paragliders von Dir abgeschickt,
• der erste 2- Jahrescheck bei einem für ICARO Gleitschirme
autorisierten Checkbetrieb durchgeführt und
• keinerlei Änderungen an der Konfiguration des Gleitschirms ohne
Genehmigung durch die Fly & more Handels GmbH ICARO
Paragliders durchgeführt wurden.
Damit wird auch die Garantie bis zum nächsten 2-Jahrescheck verlängert.
!!! WICHTIG !!!
Der Gleitschirm ist vom Händler/ Flugschule einzufliegen und dieses
Datum am Typenschild des Gleitschirms einzutragen. Ab diesem
Zeitpunkt beginnt sowohl die Frist für den ersten 2-Jahres-Check als
auch die Laufzeit der Garantie.
Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir bei Gleitschirmen, die einer
hohen Beanspruchung unterliegen (Acro, Salz, Sand, Schulung...)
Checks in kürzeren Abständen durchführen zu lassen.
Seite 6
I.

Deine WILDCAT TE

Eigenschaften der WILDCAT TE

Noch leistungsstärker, noch schneller, noch präziser über die Bremsen, das
Handling noch direkter, ausgewogener und leichtgängiger, das ist unsere neue
WILDCAT TE. Damit und zusätzlich einem nochmals verbesserten Extrem-
flugverhalten bringt die WILDCAT TE alles mit, was man in der neuen B -
Kategorie braucht. Sie ist die logische Weiterentwicklung auf der bewährten Basis
eines 4- Leiners mit leichterem Segelmaterial, PVC-Stäbchen, neuen Tragegurten,
optimiertem Leinentrimm, noch präziserer Segelspannung sowie Miniribs an der
Abströmkante.
Die WILDCAT TE ist mit allen gängigen Gleitschirmgurtzeugen ohne starrer
Kreuzverspannung zugelassen (= alle Gurtzeuge der Kategorie GH). Zu welcher
Gurtzeuggruppe ein Gleitschirmgurtzeug gehört ist auf dem Typenschild im
Rückenteil des Gurtzeugs vermerkt.

Technische Daten

WILDCAT TE
XS
Fläche ausgelegt
22,60
Fläche projiziert
18,50
Spannweite ausgelegt
m
11,16
Spannweite projiziert
m
9,14
Streckung ausgelegt
A/R
5,51
Streckung projiziert
A/R
4,51
Anzahl der Zellen
52
Startgewicht
kg
57-75
Zahl der Tragegurte
4+1
EN
B
Kategorie
LTF
B

Kappe

Das Obersegel besteht aus Dokdo 33, die Anströmkante aus NCV Skytex
9017e77a. Für das Untersegel verwenden wir NCV Skytex 27.
Für die Nasenverstärkung wurde Dacon mit PVC Stäbchen verwendet.
Unterschiedliche Profile über den gesamten Flügel sowie verschiedene
Tuchmaterialien
sorgen
für
die
Optimierung
gleichzeitiger Verringerung des Gewichts, die Abströmkante wurde mit Miniribs
optimiert. Das Innere der Kappe ist konsequent so aufgebaut, dass mit
zunehmendem
Alter
kaum
Leistungsverluste
nachlassende Festigkeit auftreten.
Sorgfältiges Design der Verstärkungen sorgt einerseits für Festigkeit in kritischen
Bereichen, andererseits spielt dies eine wichtige Rolle für ein problemloses
Füllverhalten
beim
Start
und
bei
turbulenzbedingten Einklappern.
S
M
L
25,71
27,90
30,76
21,05
22,84
25,18
11,90
12,40
13,02
9,74
10,15
10,66
5,51
5,51
5,51
4,51
4,51
4,51
52
52
52
65-90
80-110
100-125
4+1
4+1
4+1
B
B
B
B
B
B
der
Auftriebsverteilung
mit
durch
Überdehnung
oder
der
schnellen
Wiederöffnung
bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis