Herunterladen Diese Seite drucken

Wartungsintervalle - Messner Flow Pro 6500 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Demontieren / Montieren (siehe Abb. 2 - 5)
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. Pumpe vom Stromnetz trennen!
2. Die zwei Laschen an der Vorderseite der Pumpe nach innen drücken und die Oberschale (1)
hochschieben und abnehmen.
3. Die komplette Pumpe (7) mit Pumpengehäuse (4) aus der Unterschale (2) nehmen.
4. Lösen Sie die 4 Schrauben (9).
5. Ziehen Sie Pumpengehäuse (4) und Motorgehäuse (7) auseinander.
6. Entnehmen Sie die Laufeinheit (5) aus dem Motorgehäuse (7).
Achten Sie dabei auf den O-Ring (6) am Motorgehäuse (7).
7. Reinigen Sie alle Teile mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm.
8. Montage:
- Den O-Ring (6) auf den Ansatz am Motorgehäuse (7) drücken.
- Laufeinheit (5) vorsichtig in das Motorgehäuse (7) schieben und den Lagerdeckel so verdrehen, daß
die beiden Löcher auf die Stifte am Motorgehäuse (7) passen.
- Prüfen, ob sich die Laufeinheit leicht drehen läßt.
- Lage des O-Ring (6) am Motorgehäuse (7) prüfen.
- Pumpengehäuse (4) auf Motorgehäuse (7) stecken und mit den 4 Schrauben (9) gleichmäßig fest
anziehen.
9. Die Pumpe (7) in die Unterschale (2) legen, dabei auf die 3 Gummiauflagen (8+9) achten.
10. Die Oberschale (1) an den hinteren Haken, der Unterschale (2), ansetzen und in die vorderen Laschen
einrasten.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die einwandfreie Funktion sicherzustellen,
empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und Reinigung.
Mit wenigen Handgriffen kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten problemlos durchführen, siehe
Demontieren/Montieren.

Wartungsintervalle

- Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pumpe jeden Tag und reinigen
ggf. die Filter.
- Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reinigen) richten sich stark nach der
Teichwasserverschmutzung. Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen Sie die entsprechenden Teile.
Siehe Ersatzteilbestellung
Wichtig! Beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollten die Laufeinheit (15) und das Edelstahl-
Spaltrohr, im Motorgehäuse (10), in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Winter – Wartung
Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe im Herbst aus Ihrem Gartenteich. Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß
Anleitung. Über Winter lagern Sie die Pumpe in einem Behälter mit Wasser, das verhindert ein Austrocknen
der Lagerstellen. Stellen Sie den Behälter in einen frostsicheren Raum.
Ersatzteilbestellung
Bitte geben Sie für die Bestellung Benennung, Pumpen-Type und Art.-Nr. aus folgender Tabelle an
(siehe auch Abb. 5).
Pos. Benennung
1
Oberschale
2
Unterschale
3
Griff
4
Pumpengehäuse G 1¼" - AG
Pumpengehäuse G 1½" - AG
5
Laufeinheit
Laufeinheit
6
O-Ring 96 x 3
8
Gummiauflage C3
9
Gummiauflage F3
10
Schraube M 6 x 16
11
Edelstahlsieb F3
12
Kunststoffsieb F3
13
Regelhülse G 1¼" - IG
14
Regelhülse G 1½" - IG
15
Regler F3
16
Muffe G 1¼" - IG
Muffe G 1½" - IG
17
Winkel G 1¼" - IG
Winkel G 1½" - IG
Pumpen-Type
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
Flow Pro 6500, Flow Pro 16000
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
Flow Pro 6500
Flow Pro 16000
7
Art-Nr.
104/004076
104/004080
104/004075
104/004079
104/003559
104/003558
168/009141
168/009144
112/000030
104/003452
104/004074
114/000048
104/004077
104/004145
104/004095
104/004094
104/004096
104/002641
104/001967
104/003711
104/003715

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flow pro 16000