Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vereinfachung Der Fehlersuche - DeVilbiss 525DS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeVilbiss 525DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vereinfacHunG der feHLerSucHe

Der Schlüssel zum Erfolg bei der vereinfachten Fehlersuche ist es, zunächst das Problem zu identifizieren und dann das Problem auf die effektivste
Weise zu lösen. Die verschiedenen Arten von Problemen und die entsprechenden Lösungen sind wie folgt:
typ 1: das Gerät läuft, aber ein niedriger oder erhöhter Systemdruck besteht.
HinWeiS–
Niedriger Druck oder Durchfluss wird durch akustische und optische Alarme angedeutet. Überdruck ist gekennzeichnet durch
den vom Überdruckventil erzeugten typischen Knall.
1.
Schließen Sie die Manometer an die Druckmessanschlüsse der Molekularsiebe an (Abb. 9).
2.
Siehe normaler Arbeitszyklus und sorgen Sie dafür, dass die Takte des Gerätes korrekt laufen.
3.
Steigt der Siebdruck nur langsam an, prüfen Sie auf verstopfte Filter und größere Lecks. Sind die Filter sauber und es liegen keine weiteren
Leckagen vor, ist der Kompressor defekt.
4.
Lässt das Überdruckventil Druck ab, prüfen Sie, ob das Gerät taktet oder nicht.
5.
Taktet das Gerät nicht oder liegt ein ungleicher Siebdruck vor, kann darauf geschlossen werden, dass das Rotationsventil nicht korrekt arbeitet.
Siehe Prüfung des Rotationsventils, beschrieben im Kapitel „Überprüfung der Bauteile, Reparatur und Austausch".
6.
Taktet das Gerät bei sehr hohem Siebdruck, kann darauf geschlossen werden, dass die Molekularsiebe defekt sind.
typ ii: der Kompressor startet nicht, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
1.
Überzeugen Sie sich, dass der Kühllüfter läuft. Falls nicht, prüfen Sie ob die Stromversorgung gewährleistet ist.
2.
Prüfen Sie, ob Spannung am Kompressor anliegt.
3.
Betriebsspannung ist vorhanden: Der Kondensator oder Kompressor ist defekt.
4.
Betriebsspannung ist nicht vorhanden: Der Kabelbaum ist defekt; evtl Sicherung überprüfen
WarnunG
Gefahr eines elektrischen Schlages. besonders vorsichtig sollten Sie sein, wenn Sie das Gerät ohne Gehäuse in
betrieb nehmen müssen.
WarnunG
verletzungsgefahr. bei arbeiten am Kompressor achten Sie auf ihre finger und ihre Kleidung.
typ iii: der Konzentrator arbeitet und taktet,
es liegt jedoch eine niedrige Sauerstoffkonzentration vor.
1.
Schließen Sie die Prüfgeräte an und prüfen Sie, ob der Druck in den Sieben höher oder niedriger als normal ist.
a.
Überdruck deutet auf defekte Molekularsiebe hin.
b.
Ein niedriger Druck deutet auf verstopfte Filter, Lecks oder einen defekten Kompressor hin.
c.
Ungleicher Siebdruck lässt darauf schließen, dass das Ventil nicht korrekt arbeitet.
2.
Prüfen Sie auf Sauerstofflecks:
in den Molekularsieben
• am Druckspeicher
• am Druckregler
• am Ausgangsport
• am Flowmeter
• am Ausgangs-Bakterienfilter
• am Ausgangs-Rückschlagventil
HinWeiS–
Benutzen Sie für die Suche nach undichten Stellen eine zertifizierte Testlösung (z. B. Snoop
enthalten). Tragen Sie die Lösung bei laufendem Gerät auf alle Stutzen und Schlauchverbindungen auf. Ist eine undichte Stelle
vorhanden, schlägt die Lösung Luftblasen. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, reparieren Sie die undichten Stellen.
vorSicHt– Die Lecktestflüssigkeit darf nicht auf Teile des Rotationsventils oder die Baugruppe der Steuerplatine aufgetragen werden.
3.
Prüfen Sie den Druck im Druckspeicher. Liegt der Druck unter normal, sind die Rückschlagventile der Molekularsiebe defekt.
HinWeiS–
Für Normaldruck des Systems siehe "Technische Daten".
f e H L e r S u c H e
9
; Die Flüssigkeit darf kein Ethylenglykol
®
LT-2023

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Devilbiss 525ks

Inhaltsverzeichnis