Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompressor; Prüfung Der Kompressorleistung; Mögliche Fehlerquellen; Prüfung Und/Oder Auswechseln Von Inneren Bauteilen (Abb. 15 Und 15A) - DeVilbiss 525DS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeVilbiss 525DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ü b e r P r Ü f u n G d e r b a u t e i L e , r e P a r a t u r u n d a u S t a u S c H

KoMPreSSor

Der DeVilbiss Sauerstoffkonzentrator ist mit einem ölfreien
Doppelkopf-Kompressor ausgestattet. Der Kompressor ist durch vier
Schwingmetallpuffer aus Gummi auf einer Metallplatte befestigt.
Ein verschlissener oder defekter Kompressor macht sich bemerkbar
durch:
Einen langsamen Druckanstieg
• Übermäßige Geräusche und/oder Vibrationen
• Eine Verminderung der Sauerstoffkonzentration
Meistens sind Schäden an inneren Bauteilen des Kompressors für dessen
Fehlfunktion verantwortlich:
Blattfederventil
• Dichtung
• O-Ringe
• Teflonring
Diese Bauteile sind im Service-Set des Kompressors enthalten.
HinWeiS–
Ein eingebauter Temperatur-Schutzschalter schaltet den
Kompressor im Falle einer Überhitzung aus. Der Kompressor
wird damit vor Schäden durch Überhitzen geschützt. (Manche
Modelle verfügen über einen zusätzlichen, im Kompressor
Gehäuse eingebauten Thermostat.)
HinWeiS–
Ein Druck-Entlastungsventil am Druckzylinder verhindert
bei defekten Komponenten einen Überdruck im System.
Prüfung der Kompressor-betriebsspannung (abb. 11):
Für den Betrieb des Kompressors ist eine Wechselspannung erforderlich.
Läuft der Kompressor beim Einschalten des Gerätes nicht an, muss die
Spannungsversorgung kontrolliert werden:
1.
Die Betriebsspannung kann am Kompressorstecker mit einem
Voltmeter oder einer Prüflampe, die an das braune und blaue
Kabel angeschlossen werden, geprüft werden. Zum Testen ist das
Voltmeter besser geeignet.
2.
Wenn keine Betriebsspannung vorhanden ist, ziehen Sie das Gerät
aus der Steckdose und prüfen Sie auf lose oder unterbrochene
Kabel zwischen Kompressorstecker und Schalter oder Kabelbaum.
3.
Liegt Spannung am Kompressor an, ist entweder der Kondensator
oder der Kompressor selbst defekt.
Prüfung der Kompressorleistung:
HinWeiS–
Wenn die Kompressorleistung zu niedrig ist, kann das
Alarmsystem des Patienten aktiviert werden.
1.
Entfernen Sie die Gehäusevorder- und Rückseite.
2.
Schließen Sie die Druckprüfeinheiten an die Prüfanschlüsse der
Molekularsiebe an. Siehe Sieb-Drucktest unter „Überprüfung der
Bauteile, Reparatur und Austausch" für weitere Anweisungen zum
Anschluss der Prüfeinheiten. Ein defekter Kompressor wird durch
einen langsam ansteigenden Druck angezeigt. Der Druck erreicht
möglicherweise nur eine bestimmte Höhe und steigt dann nicht
weiter an.
Mögliche fehlerquellen:
D ie Filter können verstopft sein – prüfen Sie Luft- und Eingangsfilter
auf Verstopfungen.
• Das System kann mehrere Leckagen haben – Benutzen Sie zur
Lokalisierung der undichten Stellen eine zertifizierte Testlösung
(z. B. Snoop
– die Flüssigkeit darf kein Ethylenglykol enthalten).
®
vorSicHt–
Die Lecktestflüssigkeit darf nicht auf Teile des
Rotationsventils oder die Steuerplatine aufgetragen werden.
D ie Blattfederventile des Kompressors, der Teflonring oder der
Kompressor selbst können defekt sein.
Sind die Filter nicht verstopft und liegen keine Leckagen vor, muss der
Kompressor ausgebaut und repariert bzw. ausgetauscht werden.
auswechseln des Kompressors:
1.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
wurde.
2.
Trennen Sie den Kompressor von der elektrischen Versorgung,
indem Sie die elektrische Steckverbindung lösen (Abb. 11).
3.
Entfernen Sie die Schlauchklemme und den Schlauch vom
Ausgangsstutzen des Kompressors (Abb. 12).
4.
Legen Sie den Konzentrator vorsichtig auf die Vorderseite. Entfernen
Sie die vier 10-mm-Sechskantmuttern, die die Motorhalterungen
sichern.
5.
Heben Sie den Kompressor teilweise aus dem Gehäusebereich hoch
und lösen Sie die Schlauchklemme, die den Schlauch am
Eingangsstutzen befestigt, dann entfernen Sie den Schlauch.
6.
Der Kompressor kann jetzt aus dem Kompressorgehäuse entfernt
werden.
vorSicHt–
Falls das Gerät kurz zuvor noch in Betrieb war, könnte der
Kompressor noch heiß sein.
7.
Schrauben Sie die Motorhalterungen manuell von den
Kompressorfüßen ab.
Prüfung und/oder auswechseln von inneren
bauteilen (abb. 15 und 15a):
1.
Entfernen Sie die acht Schrauben, mit denen die Kompressorköpfe
befestigt sind. Wenn Sie die Köpfe herausnehmen, sollten Sie darauf
achten, dass Kopf und Komponenten in der Nähe des betreffenden
Kompressors aufbewahrt werden.
2.
Prüfen Sie auf einen korrekten Sitz bzw. auf Dichtungsschäden an der
Unterseite der Kompressorköpfe. Wechseln Sie diese bei Bedarf aus.
3.
Entfernen Sie die Ventilplatten. Diese tragen an beiden Seiten je ein
Blattfederventil.
4.
Die Blattfederventile des Kompressors sollten flach auf den
Ventilplatten aufliegen. Ist ein Ventil gebrochen, nicht bündig mit
der Ventilplatte oder der innere Bereich des Kopfes verschmutzt ist,
müssen diese gereinigt oder die Blattfederventile des Kompressors
ausgewechselt werden.
auswechseln der blattfederventile (abb. 15a):
a.
Entfernen Sie die Schraube, mit der die Blattfederventile auf der
Ventilplatte befestigt sind und entfernen Sie die gebrauchten
Blattfederventile.
b.
Richten Sie das neue Blattfederventil so aus, dass es zentriert ist
und die Öffnungen in der Ventilplatte vollständig verdeckt.
c.
Legen Sie die Metall-Sicherungsscheibe auf das Blattfederventil
und sichern Sie dieses mit der Blattfederventil-Schraube.
5.
Prüfen Sie die O-Ringe an der Unterseite der Ventilplatte auf
richtigen Sitz bzw. auf Schäden. Wechseln Sie diese bei Bedarf aus.
6.
Entfernen Sie die Kolbenmanschetten, indem Sie sie nach oben
ziehen, und inspizieren Sie die Teflonringe auf den Kolben.
Bei starkem Verschleiß oder Schäden auswechseln.
auswechseln eines teflonrings (abb. 15a):
a.
Entfernen Sie die Schraube vom oberen Teil des Kolbens.
b.
Entfernen Sie die Deckplatte.
c.
Entsorgen Sie den defekten Teflonring.
d.
Legen Sie den neuen Teflonring in die richtige Position.
e.
Setzen Sie die Deckplatte wieder ein.
f.
Befestigen Sie sie mit Schrauben.
7.
Platzieren Sie die Manschetten wieder auf dem Kolben.
HinWeiS–
In einigen Fällen kann es einfacher sein, zuerst die
Manschette auf dem Kolben zu positionieren, bevor man
einen neuen Teflonring und Kolbendeckel installiert.
15
LT-2023

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Devilbiss 525ks

Inhaltsverzeichnis