Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Wartung Des Ofens; Wartung Von Außen; Wartung Innen - Morso 7840 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Regelmäßige Wartung des Ofens
3.1. Wartung von außen
Die gusseiserne Oberfläche des Ofens ist mit einer hitzebeständigen Senothermfarbe gestri-
chen. Schützen Sie den Anstrich, indem Sie ihn nur mit einer weichen Staubsaugerdüse oder
einem trockenen, fusselfreien Tuch reinigen.
Der Anstrich kann mit der Zeit bei zu kräftigem Heizen einen gräulichen Schimmer bekom-
men. Sie können ihn jedoch mit einer bei ihrem Händler erhältlichen Morsø-Sprayfarbe auf
einfache Weise auffrischen.
Die Morsö-Öfen sind mit Morsø Original schwarz (früher Morsø Anthrazit/Koks) oder grau lak-
kiert. Die Farben können als Sprühdose oder als Anstrichs Farbe bei Ihrem Morsø-Händler
gekauft werden.

3.2 Wartung innen

Wir empfehlen Ihnen, den Schließmechanismus des Ofens mit ein paar Tropfen Mineralöl zu
schmieren, falls die Tür schwer zu öffnen und schließen ist.
Siehe Zeichnung unten:
Glas
Bei richtigem Heizen mit Holz setzt sich kein oder nur sehr wenig Ruß auf dem keramischen
Glas ab. Wenn sich beim Anheizen Ruß auf dem Glas bildet, wird dieser bei normaler Feue-
rung des Ofens weggebrannt. Bei starker Verrußung durch Fehlbedienung schafft der Morsø-
Glasreiniger leicht Abhilfe. Wenn diese Reinigung durchgeführt wird, sollte das Glas kalt sein.
Füllen Sie den Ofen nicht mit überlangen Holzscheiten, die bei geschlossener Tür gegen das
Glas drücken.
Verwenden Sie nur Morsø Glasreiniger.
Ursachen für verrußtes Glas:
- Zu nasses Brennholz
- Zu große Holzscheite/nicht gespaltenes Holz.
- Zu geringe Verbrennungstemperatur.
- Zu wenig Luft.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis