Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT

Reinigung und Wartung

Kniesprung
1. Beginnen Sie mit einem flachen Strecksprung
(siehe Abb. D).
2. Landen Sie dabei auf Ihren Knien. Achten Sie
darauf, dass Ihr Rücken gerade und Ihr Körper
gestreckt ist. Setzen Sie Ihre Arme ein, um das
Gleichgewicht zu halten.
3. Schwingen Sie Ihre Arme nach oben, um zur ur-
sprünglichen Sprungposition zurückzukehren.
Sitzsprung
1. Beginnen Sie mit einem Strecksprung
(siehe Abb. E).
2. Landen Sie in einer flachen Sitzposition.
3. Stützen Sie sich mit den Händen neben den Hüften
ab.
4. Drücken Sie sich mit den Händen ab, um wieder in
eine aufrechte Position zurückzukehren.
Reinigung und Wartung
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Erstprüfung und Wartung des
Trampolins können zu erheblichen Verletzun-
gen führen.
− Beachten Sie für die sachgemäße Erst-
prüfung und Wartung des Trampolins die
Hinweise in diesem Kapitel.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Reinigung des Trampolins kann
zu Beschädigungen der Oberflächen führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Rei-
nigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen.
1. Wischen Sie alle Teile des Trampolins mit einem
leicht angefeuchteten Tuch ab.
2. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen.
3. Um Verschleiß zu vermeiden, beachten Sie die Si-
cherheitshinweise sowie die Hinweise im Kapitel
„Verwendung".
4. Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Verwen-
dung auf abgenutzte, überbeanspruchte oder feh-
lende Teile.
14
14
office@royalbeach.de
5. Achten Sie besonders auf:
• Einstiche, Löcher, Risse, lose Nähte und jegliche Art
von Abnutzung des Sprungtuchs
• ein durchhängendes Sprungtuch,
• geknickte oder gebrochene Rahmenteile, wie z. B.
Standfüße
4
,
• gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn
• einen beschädigten, fehlenden oder unzureichend
befestigten Rahmenschutz
• hervorstehende Teile (vor allem scharfe Teile) am
Rahmen,
• festgezogene Schrauben
13
25
Muttern
und
,
• korrekten Sitz der Federn (Falls eine Feder be-
schädigt ist, bestellen Sie eine korrekte Feder vom
Hersteller. Verwenden Sie das Trampolin bis dahin
nicht.),
• festen Sitz der Schraubenabdeckungen (Plastik-
kappen
16
und Abdeckkappen
• die Verwendung neuer selbstsichernder Muttern
bei erneutem Aufbau des Trampolins,
• folgende Verschleißteile:
• Sprungtuch,
• Sicherheitsnetz
14
• Rahmenschutz.
Prüfen Sie diese Teile regelmäßig auf Beschädigun-
gen und Verschleißerscheinungen.
• Änderungen am Trampolin. Diese dürfen nur nach
den Anweisungen des Herstellers durchgeführt
werden.
6. Das Sicherheitsnetz ist nach 3 Jahren, das Sprung-
tuch nach 5 Jahren und der Rahmenschutz nach
2 Jahren der Benutzung zu ersetzen.
Die Haltbarkeit bezieht sich auf den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch im mitteleuropäischen Raum
und bei Abbau im Winter.
Sobald am Trampolin Verschleiß erkennbar ist, sind
die Teile sofort zu wechseln und das Trampolin bis
zum Tausch des beschädigten Teils nicht mehr zu
benutzen.
7. Schützen Sie das Trampolin mithilfe einer Schutzfo-
lie (nicht im Lieferumfang enthalten) vor Nässe und
UV-Strahlung, um die Lebenszeit des Trampolins zu
erhöhen.
1
,
2
,
12
23
26
,
und
sowie
22
),
und
KUNDENDIENST
+43 662 452034 802
AT
7
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis