Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Beugen Sie zum Abbrechen eines Sprungs stark
die Knie, bevor Sie die Matte des Trampolins berüh-
ren. Üben Sie diese Technik und setzen Sie sie
immer dann ein, wenn Sie das Gleichgewicht oder
die Kontrolle über Ihren Sprung verlieren.
− Erlernen Sie immer zunächst den einfachsten
Sprung, bis Sie ihn vollständig und fehlerfrei
beherrschen, bevor Sie sich schwierigeren bzw.
fortgeschrittenen Sprüngen zuwenden. Sie
beherrschen einen Sprung dann, wenn Sie auf
dem gleichen Punkt ankommen, von dem Sie
abgesprungen sind. Sollten Sie den nächsten
Sprung versuchen, ohne den vorherigen zu
beherrschen, erhöhen Sie das Verletzungsrisiko.
− Vermeiden Sie es, längere Zeit auf dem Trampolin
zu springen, weil Ermüdung Ihre Verletzungsge-
fahr erhöht. Lassen Sie nicht mehr als eine Person
auf dem Trampolin springen.
− Tragen Sie als Springer ein T-Shirt, eine kurze Hose
oder einen Trainingsanzug und keine Schuhe. Zu
Beginn sind jedoch langärmlige Oberteile und
lange Hosen geeigneter, um sich gegen Kratzer
und Abschürfungen zu schützen, solange Sie die
korrekten Landepositionen und -formen noch
nicht beherrschen.
− Achten Sie darauf, immer richtig auf- und abzustei-
gen, um Verletzungen zu vermeiden. Halten Sie
sich hierfür mit Ihrer Hand am Rahmen fest und
betreten Sie über die Federn hinweg das Sprung-
tuch oder rollen Sie sich auf das Sprungtuch ab.
Vergessen Sie nie, sich am Rahmen festzuhalten,
wenn Sie auf- oder absteigen. Steigen Sie nie auf
den Rahmenschutz am Rahmen, und halten Sie
sich nicht am Innenbereich des Rahmenschutzes
fest. Um richtig abzusteigen, bewegen Sie sich auf
die Seite des Trampolins, halten Sie sich mit der
Hand am Rahmen fest und steigen Sie von dem
Sprungtuch auf den Boden. Helfen Sie kleineren
Kindern beim Auf- und Absteigen.
− Vermeiden Sie leichtsinnige Sprünge auf dem
Trampolin, da diese das Verletzungsrisiko erhöhen.
Versuchen Sie nie, andere Springer an Sprunghöhe
zu überbieten. Verwenden Sie das Trampolin nie
ohne einen Erwachsenen.
− Verwenden Sie das Trampolin nicht, wenn sich
Tiere, andere Menschen oder Gegenstände unter
dem Trampolin befinden, da Sie sich und andere
verletzen können.
− Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung
und Wartung", um den Zustand des Trampolins zu
wahren.
− Achten Sie als Aufsichtsperson darauf, dass Sie alle
Sicherheitshinweise und -richtlinien kennen und
durchsetzen. Als Aufsichtsperson liegt es in Ihrer
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
+43 662 452034 802
AT
Verantwortung, allen Springern auf dem Trampo-
lin kompetente Hinweise und Unterweisungen zu
erteilen. Achten Sie auch darauf, dass die Plaketten
mit Sicherheitshinweisen auf dem Trampolin ange-
bracht und die Springer über diese Warnungen
und Hinweise informiert werden.

Trainieren

Die folgenden Übungen sind dafür gedacht, die
Grundschritte und -sprünge zu erlernen, bevor Sie
mit schwierigeren, komplizierten Sprüngen
weitermachen.
Lektion 1
• Auf- und Absteigen – Vorführung der richtigen
Techniken.
• Der Grundsprung (Strecksprung) – Vorführung und
Übung.
• Abbremsen (siehe Sprünge) – Vorführung und
Übung.
• Erlernen des Abbremsens und der Kontrolle.
• Hand- und Knie – Vorführung und Übung. Der
Schwerpunkt sollte auf dem Landen auf allen Vie-
ren und dessen Koordination gelegt werden.
Lektion 2
• Überprüfung und Übung der Techniken der
1. Lek tion.
• Kniesprung – Vorführung und Übung. Lernen Sie
erst einfach die Knie zu beugen und sich wieder
aufzurichten, bevor Sie eine halbe Drehung nach
links oder rechts vollziehen.
• Sitzsprung – Vorführung und Übung. Lernen Sie
zunächst den einfachen Sitzsprung, dann fügen
Sie einen Kniesprung und Hand- und Kniesprung
hinzu. Wiederholen Sie den Sprung mehrmals.
Grundsprünge
Strecksprung
1. Stellen Sie sich aufrecht auf das Trampolin
(siehe Abb. C). Achten Sie darauf, dass Ihre Füße
schulterbreit voneinander entfernt sind und Sie
Ihren Kopf aufrecht mit Blick auf das Sprungtuch
halten.
2. Richten Sie Ihre Arme nach vorne und schwingen
Sie sie in einer kreisförmigen Bewegung nach
oben.
3. Führen Sie Ihre Füße in der Luft zusammen, wäh-
rend Ihre Zehenspitzen nach unten zeigen.
4. Halten Sie Ihre Füße bei der Landung auf dem
Sprungtuch in Schulterbreite gespreizt.
AT
Gebrauch
13
office@royalbeach.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis