Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg GK 6411 STC Gebrauchsanweisung
Privileg GK 6411 STC Gebrauchsanweisung

Privileg GK 6411 STC Gebrauchsanweisung

Glaskeramik-kochfeld

Werbung

Glaskeramik-Kochfeld
GK 6411 STC
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg GK 6411 STC

  • Seite 1 Glaskeramik-Kochfeld GK 6411 STC Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Mit dem Warndreieck und/oder Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Produkte ist Verlaß. Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funk- Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, ha- tionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........... . . Gerätebeschreibung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Montage und Anschluß des neuen Gerä- Sicherheit während der Benut- tes dürfen nur durch einen konzessio- zung nierten Fachmann vorgenommen wer- • Vorsicht bei Anschluß von Elektrogeräten den. an Steckdosen in Gerätenähe. Anschluß- Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da leitungen dürfen nicht an heiße Kochstel- sonst bei auftretenden Schäden der Ga- len gelangen.
  • Seite 5 • Wenn Zucker oder eine Zubereitung mit Zucker auf die heiße Kochzone gelangt und schmilzt, entfernen Sie diese sofort, noch im heißen Zustand, mit einem Reini- gungsschaber. Erkaltet die Masse kann es beim Entfernen zu Oberflächenschäden kommen. • Halten Sie alle Gegenstände und Materia- lien, die anschmelzen können, von der Glaskeramikfläche fern, z.B.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Bräterzone Einkreis-Kochzone Einkreis- Kochzone 265 mm Zweikreis-Kochzone Bedienfeld Bedienfeld Kochstufe/Restwärme Kontrollampe Zweikreis-Kochzone Kochzonenwahl Kontrollampe Bräterzone Kochstufe/Restwärme Zuschaltung Zweikreis-/Bräterzone Kochstufenwahl „+“ und „-“ „Timer“ mit Kontrollanzeige Verriegelung mit Kontrollanzeige Haupttaste „Ein/Aus“...
  • Seite 7 Haupttaste „Ein/Aus“ lungen die Taste für ca. zwei Sekunden berühren. Durch nochmaliges Berühren Zum Einschalten des gesamten Gerätes. für zwei Sekunden wird die Verriegelung Das Gerät ist wieder aufgehoben. – eingeschaltet, wenn die Taste für ca. Die Verriegelung kann auch als Kinder- eine Sekunde berührt wurde, sicherung genutzt werden.
  • Seite 8: Sicherheitsabschaltung Der Kochzonen

    Sicherheitsabschaltung der Kochzonen Wird eine der Kochstellen nach einer be- stimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe nicht verändert, schaltet sich die entsprechende Kochzone auto- matisch ab. In der Kochstellen-Anzeige aller ein- geschalteten Kochstellen erscheint bzw. Die Kochzonen schalten sich ab bei: •...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramikkochfeld feucht abwi- schen um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. Achtung: Benutzen keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt wer- den.
  • Seite 10: Bedienung Der Kochstelle

    Bedienung der Kochstelle Gerät ausschalten Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Ei- Zum kompletten Ausschalten des Gerä- genart aller Glaskeramikkochzonen und tes Haupttaste „Ein/Aus“ betätigen. beeinträchtigt weder Funktion noch Le- Nach dem Abschalten einer einzel- bensdauer des Gerätes.
  • Seite 11: Kochen Ohne Automatische Ankochfunktion

    2. Taste drücken, bis zur gewünsch- 2. Taste drücken, um die gewünsch- ten Garstufe te Garstufe einzustellen Die eingestellte Fortgarstufe wird zu- Das Anzeigefeld Kochstufe/Restwär- nächst angezeigt. Nach 5 Sekunden me der entsprechenden Kochzone erscheint anstelle der Fortgarstufe wie- zeigt die momentan eingestellte Stufe in der Anzeige.
  • Seite 12: Zweikreiszone/Bräterzone Ein- Und Ausschalten

    Zweikreiszone/Bräterzone ein- 4. Taste „Timer“ berühren, um das Si- gnal und die Kontrollampe abzustel- und ausschalten len. Wird eine größere Kochzone benötigt, Zur schnelleren Einstellung, belas- kann der äußere Heizkreis der Zweikreis- sen Sie den Finger solange auf der Taste Kochzone bzw.
  • Seite 13: Schaltuhr-Funktion Vorzeitig Beenden

    Schaltuhr-Funktion vorzeitig beenden Sie haben zwei Möglichkeiten die Schal- tuhr vorzeitig abzuschalten: Kochzone und Timer gleichzeitig aus- schalten 1. Mit den Kochzonenwahltasten die ge- wünschte Kochzone auswählen Falls sich die ausgewählte Kochzone Schaltuhr-Betrieb befindet, scheint im Anzeigefeld „Kochdauer“ die noch verbleibende Gardauer. 2.
  • Seite 14: Anwendung, Tips, Tabellen

    Anwendung, Tips, Tabellen Kochgeschirr Je besser der Topf, desto besser das Ko- chergebnis. • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr mit Aluminium- oder Kupferbö- den kann metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfer- nen sind.
  • Seite 15: Tips Zum Kochen Mit Und Ohne Ankochautomatik

    Tips zum Kochen mit und ohne • sehr große Mengen Suppen/Eintöpfe mit mehr als 2 Litern Flüssigkeit. Ankochautomatik Allgemeine Hinweise: Die automatische Ankochfunktion eig- • Beim Kochen ohne Ankochautomatik net sich für: empfehlen wird zum Ankochen/Anbra- • Gerichte, die kalt aufgesetzt werden, bei ten der Speisen (mit ) eine hohe Stufe hoher Leistung erhitzt werden und auf...
  • Seite 16: Anhaltswerte Zum Kochen

    Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtgrößen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab. Anhaltswerte zum Kochen Schalter- Ankochzeit Garvorgang Beispiele für die Anwendung stellung Automatik* (Min.) Ankochen großer Flüssigkeitsmengen,...
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Kochfeld Es ist wichtig, das Kochfeld nach jeder Benutzung zu reinigen! Achtung! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreiniger. 1. Reinigen Sie das Kochfeld immer dann, wenn es leicht verschmutzt ist. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig Handspülmittel.
  • Seite 18 Zucker Achtung! Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff entfernen Sie sofort - noch im warmen (nicht heißen) Zustand - mit einem Glasschaber, sonst können Schäden entstehen. Anschlie- ßend das Kochfeld normal reinigen. Schäden durch Zucker oder zuckerhaltige Speisen können Sie vorbeugen, indem Sie die Kochfläche mit „Ceraclen“...
  • Seite 19: Rahmen Des Kochfeldes

    Rahmen des Kochfeldes Achtung! Keinen Essig, Zitrone oder kalklösende Mittel auf den Mulden- rahmen bringen, es entstehen sonst mat- te Stellen. 1. Rahmen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Handspülmittel abwischen. 2. Eingetrocknete Verschmutzungen mit nassem Tuch einweichen. Anschlie- ßend wegwischen und trockenreiben.
  • Seite 20: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ..die Kochzonen nicht funktionieren? ... sich die Kochzone nicht ausschalten läßt? Überprüfen Sie, ob • die entsprechende Kochzone eingeschal- Überprüfen Sie, ob tet ist. • die Berührungsschalter durch ein feuch- tes Tuch oder mit Flüssigkeit teilweise be- •...
  • Seite 21: Entsorgung

    Entsorgung Verpackungs-Entsorgung Unsere Produkte benötigen für den Transport eine wirksame Schutzverpak- kung. Diese Transportschutzverpackung wird vom Spediteur immer mitgenommen und einer Verwertung zugeführt. Nur auf aus- drücklichen Wunsch, die Verpackung zu behalten, wird sie mit dem Artikel überge- ben und kann später, wie das Material von Verkaufsverpackungen, als Pappe, Folie, etc.
  • Seite 22: Montageanleitung

    Montageanleitung Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch den QUELLE Kundendienst oder einen kon- zessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Ga- rantieanspruch entfällt. Bestimmungen, Normen, Richt- linien Dieses Gerät entspricht folgenden Nor- men: •...
  • Seite 23: Sicherheitshinweise Für Den Installateur

    Sicherheitshinweise für den Installateur • Gemäß den technischen Anschlußbedin- gungen des Energieversorgungsunterneh- mens darf das Gerät nur vom Quelle Kundendienst oder einem zugelassenen Elektroinstallateur an das Netz ange- schlossen werden. • In der elektrischen Installation ist eine Ein- richtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
  • Seite 24: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß • Montage und Anschluß des neuen Gerä- • In der elektrischen Installation ist eine Ein- tes darf nur durch einen konzessionier- richtung vorzusehen, die es ermöglicht, ten Fachmann vorgenommen werden. dieses Gerät mit einer Kontaktöffnungs- Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da weite von mindestens 3 mm allpolig vom sonst bei auftretenden Schäden der Ga- Netz zu trennen.
  • Seite 25: Montage

    Montage min. 50 mm max. 100 ˚C min. 5 mm...
  • Seite 26 Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit den 4 Spannlaschen A in der Küchenarbeitsplatte befestigt. Die Spannlaschen liegen dem Kochfeld lose bei.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Gerätemaße Breite x Tiefe x Höhe 57,0 cm x 50,0 cm x 4,1 cm Heizkörperspannung 230 V, 50 Hz Nennaufnahme 7,0 kW Kochstellen ø – vorne links 120/210 mm; 2,2 kW ø – hinten links 145 mm; 1,2 kW –...
  • Seite 28: Kundendienst

    Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Glas- keramik-Kochfeld haben, dann verständi- gen Sie bitte die nächstgelegene Quelle- Kundendienststelle mit Angabe der auf dem Typschild angegebenen Produkt- und Privileg-Nummer. Produkt-Nr..........Privileg-Nr..........Wir empfehlen Ihnen, die Nummern in den dafür vorgesehenen Feldern auf die- ser Seite einzutragen, damit diese immer griffbereit sind.
  • Seite 32: Garantie-Information

    Verkaufshäusern bzw. Verkaufsstellen aus. Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienst- stelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. QUELLE Aktiengesellschaft 90762 Fürth Glaskeramik-Kochfeld GK 6411 STC Produkt Nr. 013.291-0 Edelstahl...

Inhaltsverzeichnis