Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiges Zur Nutzung Von Isdn - Endgeräten; Die Systemtelefone - AGFEO AC 141 WebPhonie plus Bedienungsanleitung

Isdn tk-anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtiges zur Nutzung von ISDN - Endgeräten
An einen internen S0-Anschluss der TK-Anlage
können Sie bis zu acht ISDN - Endgeräte an-
schließen.
ISDN - Endgeräte:
- digitale AGFEO-Systemtelefone (max. 2 digitale
Systemtelefone anschließbar)
- ISDN - Telefone
- ISDN - PC-Karten
- ISDN - Faxgeräte
Sie können bis zu vier ISDN - Endgeräte anschlie-
ßen, die über keine eigene Stromversorgung ver-
fügen. Zum Beispiel: 4 ISDN - Telefone oder 2 di-
gitale Systemtelefone und 2 ISDN - Telefone.
Weitere angeschlossene ISDN - Endgeräte benö-
tigen eine eigene Stromversorgung.
Alle ISDN - Endgeräte müssen zugelassene ISDN
- Endgeräte (DSS1) sein.
Der interne S0-Anschluss verhält sich wie ein
Mehrgeräteanschluss, dem Sie beliebige Intern-
rufnummern der TK-Anlage zuordnen können. Die
zweistelligen Internrufnummern sind die
Mehrfachrufnummern. Sie geben eine oder meh-
rere dieser Mehrfachrufnummern (Intern-
rufnummern) in Ihr ISDN - Endgerät ein. Beach-
ten Sie dabei die Bedienungsanleitung des ISDN -
Endgerätes. Die Mehrfachrufnummer ist die
Internrufnummer dieses ISDN - Endgerätes.
Von einem ISDN - Endgerät erreichen Sie jeden
Internteilnehmer kostenfrei durch Wahl der ent-
sprechenden Internrufnummer. Einen Extern-
teilnehmer erreichen Sie nach Belegung einer
Wählleitung (B-Kanal) mit der Amtskennziffer 0
und Wahl der Externrufnummer.
Wenn Sie für Ihr ISDN - Endgerät die
"Amtsholung spontan mit intern" einstellen, müs-
sen Sie bei der Internwahl vor der Intern-

Die Systemtelefone

Zur einfachen und komfortablen Bedienung Ih-
rer AC 141 WebPhonie plus, können Sie die digi-
talen ISDN-Systemtelefone ST 25 und ST 30 an
den internen ISDN-Bus anschließen.
Bis zu zwei digitale ISDN-Systemtelefone kön-
nen Sie an einem internen ISDN-Anschluss Ih-
rer AGFEO-ISDN-TK-Anlage betreiben.
rufnummer die # -Taste (Raute-Taste) drücken.
An Telefonen die keine # -Taste haben, bzw. die-
se Funktionen nicht unterstützen, ist keine Intern-
wahl möglich.
Die Funktionen der TK-Anlage bedienen Sie am
ISDN - Telefon mit den gleichen Prozeduren wie
an einem analogen Standardtelefon. Nach Drük-
ken der * -Taste (Stern-Taste) und Wahl der
Kennziffer wird eine Funktion ausgeführt.
Die Bedienung der Funktionen ist abhängig vom
ISDN-Endgerätetyp und ggf. eingeschränkt.
An ISDN - Telefonen, die keine * -Taste haben,
bzw. diese Funktionen nicht unterstützen, müssen
Sie statt der * -Taste die Ziffern 99 drücken.
Für eine "Rückfrage" muß am ISDN - Telefon eine
Rückfragetaste r oder eine menügeführte
Rückfragefunktion vorhanden sein.
Achten Sie bei der Bedienung auf die akustischen
Signale Ihrer TK-Anlage. Sie hören den Quittungs-
ton, wenn Sie eine Kennziffernprozedur erfolg-
reich abgeschlossen haben. Andernfalls hören Sie
den Fehlerton.
Im Display Ihres ISDN - Telefons wird Ihnen ange-
zeigt:
- Rufnummer des Anrufers (Intern- und Extern-
teilnehmer)
- Verbindungsentgelte
- Datum und Uhrzeit nach der ersten Intern-
verbindung
Die Funktionen Ihres ISDN - Telefons zur Bedie-
nung der ISDN - Leistungsmerkmale über die
Menü - Führung können Sie nur eingeschränkt
nutzen.
Zur Bedienung des digitalen Systemtelefons ST 25
lesen Sie bitte die separate Bedienungsanleitung
- "Systemtelefon ST 20 und ISDN-Systemtelefon
ST 25".
Zur Bedienung des digitalen Systemtelefons ST 30
lesen Sie bitte die separate Bedienungsanleitung
- "Digitales Mehrwerttelefon ST 30".
Einleitung
E
E - 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis