Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampo Rosenlew 2035 Bedienungsanleitung Seite 82

Mähdrescher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schalter A aus der LH500-Anzeigeeinheit im
Armaturenbrett ziehen. Bild LH
• Kabel zwischen der Einspritzpumpe des elektrischen
Dieselmotors und Pumpe B und den Kabelanschluss
C von der Steuereinheit abziehen. Bild ET
• Zuführkabel (linkes Kabel) von der Steuereinheit des
Common Rail-Motors abziehen. Zunächst ist die
Schutzabdeckung von der Einheit (TORX TX20),
die an dem Motor befestigt ist, zu entfernen.
Verschlussklemme auf dem Schalter nach oben
kippen und den Anschluss aufziehen. Bild CTA
Die Leistung des Mähdreschers hängt vom
Zustand des MESSERS ab.
Prüfen Sie, dass jeder Messerhalter das Messer nur
leicht berührt. Die Einstellung erfolgt durch Herunterbie-
gen des Halters (Abb. P1.)
Prüfen Sie, dass die Messer überall an den Fingern
anliegen. Ist ein Messerabschnitt verbogen und liegt
nicht mehr am Finger an, muss er ausgerichtet oder
ausgetauscht werden (Abb. P10 bis P12).
Die Umkehrpunkte des Messers (Abb. P2) überprüfen.
In beiden Endstellungen des Messerhubs sollte der Um-
kehrpunkt jenseits der Finger-Mittellinie liegen.
Bei Mähdreschern mit Kurbelwellenschneidwerk
Einstellung wie folgt vornehmen:
Bei Einstellungsbedarf den Messerantrieb in die
äußerste rechte Ecke des Messers fahren (Abb. P4).
Die Feineinstellung erfolgt durch Lösen der Kontermut-
tern B auf der Messerwelle A (Abb. P3) und Drehen der
Welle in die erforderliche Richtung.
Eine Drehung im Uhrzeigersinn bewirkt eine Linksver-
schiebung des Umkehrpunkts, gegen den Uhrzeigersinn
eine Rechtsverschiebung. Eine Wellenumdrehung ver-
schiebt den Umkehrpunkt um etwa 7,5 mm .
P1
P2
P3
– 80 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sampo Rosenlew 2035

Diese Anleitung auch für:

2085209520452065

Inhaltsverzeichnis