Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampo Rosenlew 2035 Bedienungsanleitung Seite 114

Mähdrescher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIFFERENTIALSPERRE (Abb. R5)
Die Verriegelung muss eingestellt werden, wenn sie
nicht einwandfrei funktioniert oder aus irgendeinem
Grund auseinander gebaut wurde.
Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass der Zylinder
nicht zu sehr auf die Kupplungsgabeln drückt, damit er
in ausgekuppeltem Zustand weit genug entfernt sitzt.
Achten Sie auch darauf, dass die Warnlampe bei zuge-
schalteter Sperre aufleuchtet.
Heben Sie das Schneidwerk (oder nur den
Kornelevator) ganz an und sichern es. )
mit Stützen unter dem Schneidwerk)
Achten Sie darauf, dass die Druckanzeige im
grünen Bereich bleibt.
• Heben Sie ein Vorderrad an und stützen Sie die
Achse mit einem Bock ab. Sichern Sie das
andere Vorderrad vorn und hinten mit Keilen.
• Legen Sie einen Gang ein und schalten Sie die
Sperre zu. )Der Zündschlüssel steht dabei auf
Position I, ohne dass der Motor läuft(.
• Drehen Sie das angehobene Rad per Hand, bis die
Sperre einrastet und das Rad blockiert.
• Muttern A und C lösen. Mutter A drehen, bis sie Teil B berührt. Dann wieder zwei Umdrehungen zurück
drehen.
• Mutter A gegen Teil B festziehen.
• Schrauben D lösen und den damit verbundenen Lichtkontaktschalter soweit nach links schieben,
bis er sich leicht bewegt. Der Lichtschalter wandert nach unten. Schrauben D wieder anziehen.
• Sperre ausschalten, Gang herausnehmen und Rad wieder ablassen.
• Machen Sie eine Probefahrt und prüfen Sie Sperre und Warnlampe auf Funktion.
Warnung!
Trennen Sie niemals irgendwelche Hydraulikanschlüsse der Differentialsperre, bevor der Druck aus dem Hubsy-
stem und dem Schneidwerk entwichen und das Schneidwerk abgestützt ist. Durch Trennen eines Anschlusses
sinkt das Schneidwerk sofort nach unten!
R5
– 112 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sampo Rosenlew 2035

Diese Anleitung auch für:

2085209520452065

Inhaltsverzeichnis