Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampo Rosenlew 2035 Bedienungsanleitung Seite 143

Mähdrescher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heckgewichte
Serienmäßiges Dreschwerk
Der Bedarf an Heckgewichten hängt vom Mähdrescher- und Schneidwerktyp sowie dem montierten Zubehör
ab. Grundsätzlich sollte 20 Prozent des Gesamtgewichts auf der Hinterachse ruhen. Die Verwendung von Zusatz-
gewichten wird beim Getreidevorsatz nicht empfohlen.
Für einen Mähdrescher mit serienmäßigem Dreschwerk sind etwa 600 kg Zusatzgewicht erforderlich (bei
einem Eigengewicht des Maiskopfes von 1.400 kg). Das Gewicht des folgenden Zubehörs kann von diesem
Gewicht abgezogen werden.
-Strohhäcksler
-Spreuverteiler
-Allradantrieb
Den hinteren Gewichtrahmen 1 (Abb. M4) am hinteren Querträger montieren. Der Rahmen kann maximal 12
Gewichte von je 36 kg aufnehmen. Das maximal erreichbare Zusatzgewicht beträgt 450 kg .
Zusätzlich können die Hinterreifen mit Wasser oder Salzlösung (Calciumchlorid) befüllt werden, um weitere
150 kg zu erhalten.
TS-Modell
Das TS-Modell mit Vordreschtrommel benötigt keine Zusatzgewichte.
Änderungen am Strohhäcksler
Gesamten Messersatz vom Strohhäcksler abnehmen und durch die mitgelieferte, weiche Abdeckplatte
ersetzen. Bei schnelldrehenden Häckslern werden die Gegenmesser nach unten gedreht und mit dem
Schutzblech abgedeckt.
Häckslerriemenscheibe und Riemen (40 und 41, Abb. M4) durch den Drehzahlreduktionssatz (Riemen
und Scheibe) ersetzen. Dadurch wird die Häckslerdrehzahl auf 2.000 U/min reduziert. Bei
schnelldrehenden Häckslern wird auch die Häckslerscheibe gegen eine einteilige Scheibe ersetzt.
Führungsplatte (15, Abb. M4) für die hintere Luke der Strohhaube montieren. Löcher für die Schrauben
(16, Abb. M4) bohren. Die Führung wird beim Einsatz eines Strohhäckslers benötigt.
HINWEIS: Die vorgenannten Bleche sind ausschließlich für Mais geeignet!
Spezielle Anweisungen und Einstellungen für die Maisernte
1 Einzugselevator
Vordere Rolle in der obersten Position einstellen, um Springen zu vermeiden.
2 Hauptdreschkorbeinstellung
Vorn:
40...20mm gemäß der Einstelltabelle
Hinten
Die geeignete Trommeldrehzahl / der Korbabstand hängt von Feuchte und Größe der Maiskolben ab.
Abstand und Trommeldrehzahl so einstellen, dass alle Körner von den Kolben ohne Beschädigung
getrennt werden. Manchmal ist es ratsam, die hintere Ecke des Korbs etwas weiter als vorn zu öffnen.
Die hintere Einstellung wird gemäß dem Kapitel Wartung eingestellt. Zunächst den vorderen Abstand mit
dem Stellrad in der Kabine einstellen. Dann den hinteren Abstand mit den Muttern B (Abb. 76) auf beiden
Seiten des Mähdreschers nachstellen.
Prüfen Sie, ob die gedroschenen Maiskolben aus dem Schüttler unbeschädigt heraus kommen.
Vergessen Sie nicht, den Dreschkorb / Trommelabstand wieder auf das Normalmaß einzustellen, bevor
Sie wieder Getreide ernten wollen.
HINWEIS: Das Getreideschneidwerk nicht zum Dreschen von Mais verwenden.
200Kg
70Kg
100Kg
– 141 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sampo Rosenlew 2035

Diese Anleitung auch für:

2085209520452065

Inhaltsverzeichnis