Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sealife ReefMaster Mini Benutzerhandbuch Seite 54

Wasserfest, stoßfest
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherstellen der Dichtheit
Jede SeaLife-Kamera wurde auf ihre Qualität und Wasserdichtheit getestet. Damit die
Kamera wasserdicht bleibt, müssen Sie immer sorgfältig den Zustand des Dichtrings
prüfen und erhalten. Führen Sie diese wichtigen Pflegeanweisungen für den Dichtring
aus. Wenn Sie diese Anweisungen nicht sorgfältig befolgen, kann die Kamera undicht
werden, und Sie verlieren damit Ihre Garantieansprüche.
1. Prüfen Sie vor jedem Tauchgang den Dichtring und die Auflageflächen des
Dichtrings sorgfältig auf Schäden (Schnitte, Kratzer, Risse, Einkerbungen u. Ä.).
Reiben Sie dazu mit dem Finger auf dem Dichtring und auf den Auflageflächen
entlang, um mögliche Schäden zu erfühlen. Wenn der Dichtring oder die
Auflageflächen beschädigt sind, müssen diese ausgewechselt oder die Kamera
gewartet werden. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn der Dichtring oder
die Dichtringauflageflächen beschädigt sind Ersatzdichtringe erhalten Sie bei
autorisierten SeaLife-Händlern.
Prüfen Sie den Dichtring, und wechseln Sie ihn bei einem Schaden aus:
A=Einschnitt, B=Riss, C=Kerbe
2. Prüfen und reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des Dichtrings.
Entfernen Sie vor jeder Benutzung Sand, Haare und andere Fremdkörper.
Prüfen und reinigen Sie den Dichtring und die Auflageflächen des Dichtrings.
Entfernen Sie Haare oder Fasern (#1) und Sand, Salz oder andere Fremdkörper
(#2).
3. Stellen Sie sicher, dass der Dichtring fest in der Rille sitzt, bevor Sie das Gehäuse
verschließen. Beim Einsetzen des Dichtrings darf dieser nicht gedreht werden.
DE-53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

EcoshotSl321Sl320

Inhaltsverzeichnis