SONDERFUNKTIONEN
8. Sonderfunktionen
Betreuung bedürftiger Personen
Neben der Funktion als Alarmsystem kann das PowerMaster-System auch dazu dienen, die Bewegung von
Personen im Haus zu überwachen, wenn das System im Zustand DEAKTIVIERT oder ANWESEND AKTIV ist,
und Inaktivität zu melden, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums keinerlei Bewegungen erfasst werden.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie Ihren Errichter bitten, einen bestimmten Zeitrahmen zu
programmieren, nach dessen Ablauf eine "Inaktivitätswarnung" gemeldet wird, weil die überwachte Person
keine Bewegungsaktivität gezeigt hat. Zum Beispiel: Eine betagte, behinderte oder kranke Person bleibt alleine
an einem geschützten Ort zurück. Diese Person, so krank oder betagt sie auch sein mag, wird nicht
stundenlang bewegungslos bleiben und voraussichtlich in die Küche oder ins Badezimmer gehen. Jedes Mal,
wenn sie dies tut, erfassen die Bewegungsmelder im Schlafzimmer, im Badezimmer, im Flur und/oder in der
Küche diese Bewegungen.
Wichtig!
Damit die Bewegungsmelder im deaktivierten Zustand funktionieren, müssen sie alle vom Errichter so konfiguriert
werden, dass sie Aktivitäten auch im deaktivierten Zustand erfassen (z.B. empfohlene Einstellung für "Wenn
DEAKTIVIERT" ist "JA + 5m Verzögerung"). Weitere Hinweise entnehmen Sie der Installationsanleitung des
Bewegungsmelders.
Wurde beispielsweise die Zeitgrenze für "Inaktivität" von Ihrem Errichter auf 6 Stunden gesetzt, zählt ein Timer
von 6 Stunden herunter.
Wird innerhalb dieses Zeitraums von 6 Stunden Aktivität erkannt, wird der Zähler zurück auf den Anfangswert (6
Stunden) gesetzt und keine Warnmeldung gesendet.
Wird innerhalb der 6 Stunden in den Innenbereichen keine Bewegung registriert, übermittelt die Alarmzentrale
eine Warnmeldung "nicht aktiv" an den Wachdienst oder die vom Errichter festgelegten Telefonnummern.
"Batterie schwach" bei Handsendern
In einigen Ländern verlangen Behörden, Institutionen, Verbände vom Benutzer, dass er die Meldung
"Handsender schwache Batterie " quittiert. In solchen Fällen programmiert der Errichter das System so, dass es
wie folgt funktioniert:
Wenn Sie versuchen, das System mit einem Handsender zu deaktivieren, dessen Batterie fast leer ist, so ist 15
Sek. lang ein akustisches Warnsignal zu hören. Während dieser Zeit sollten Sie erneut die Taste
"DEAKTIVIEREN" des Handsender oder die entsprechende Taste an der Alarmzentrale drücken (Eingabe des
Benutzercodes erforderlich), um das System zu deaktivieren. Wenn Sie diese Betätigung während dieser 15
Sek. durchführen, wird die Bestätigungsmeldung "Batterie fast leer" im Ereignisprotokoll gespeichert.
Wenn die Taste "DEAKTIVIEREN" nicht innerhalb der 15 Sekunden erneut gedrückt wird, können Sie das
System erst wieder aktivierten, wenn Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
A. ABWESEND 2 x drücken, um das System zu aktivieren.
B. ABWESEND drücken und dann die Taste "DEAKTIVIEREN" drücken.
Wenn Sie eine dieser beiden Maßnahmen durchführen, wird auch die Bestätigungsmeldung im Ereignisprotokoll
gespeichert.
56
D-305366 Bedienungsanleitung PowerMaster-10/30 G2