Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiber-Progr. O. Menüs Verlassen; Zur Navigation Verwendete Tasten - Visonic PowerMaster-30 G2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMaster-30 G2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quittierton
Zeitplaner
Lautstärke
Seriennummern
Menü verl.=<OK>
Zurück zur 1. Option
A.2 Betreiber-Progr. o. Menüs verlassen
Während des Einrichtens ist es häufig erforderlich, zum vorherigen Schritt oder zur vorherigen Option
zurückzukehren (d.h. "eine Ebene höher gehen") oder das Menü "Betreiber-Programmierung" zu beenden.
A. So gehen Sie eine Ebene höher
Um während des Einrichtens auf die nächsthöhere Ebene zu gelangen,
jeder Betätigung gelangen Sie eine Ebene höher bzw. zum vorhergehenden Schritt zurück:
B. So beenden Sie in das Menü "Betreiber-Programmierung"
Beliebiger Bildschirm
oder
Menü verl.=<OK>
Bereit 12:00
A.3 Zur Navigation verwendete Tasten
Die Tasten der Tastatur der Alarmzentrale dienen beim Programmieren verschiedenen Funktionen. Die
nachstehende Tabelle beschreibt ausführlich die Funktion bzw. den Verwendungszweck jeder Taste.
Taste
Definition
WEITER
ZURÜCK
OK
ANWESEND
ABWESEND
AUS
0 – 9
AUSWAHL
TEILBEREICH
D-305366 Bedienungsanleitung PowerMaster-10/30 G2
Dient dazu, die Quittiertöne ein- oder auszuschalten, d.h. die akustische
Bestätigung beim Aktivieren/Deaktivieren. Weitere Einzelheiten und
Programmierverfahren siehe Abschnitt B.13.
Dient dazu, den täglichen/wöchentlichen Zeitplan für das Ein-/Ausschalten der
PGM-Geräte einzustellen. Weitere Einzelheiten und Programmierverfahren siehe
Abschnitt B.14.
Dient zum Einstellen der Lautstärke der verschiedenen Systemtöne, des Gongs
und der Sprachausgaben sowie zum Aktivieren und Deaktivieren der
Ansageoption. Weitere Einzelheiten und Programmierverfahren siehe
Abschnitt B.15.
Dient zum Auslesen der Seriennummer des Systems und ähnlicher Daten. Siehe
Abschnitt B.16.
Dient dazu, das Menü "Betreiber Programmierung" zu verlassen und zum
Hauptmenü zurückzukehren. Weitere Einzelheiten siehe Abschnitt A.2.
Um das Menü [Betreiberprogrammierung] zu beenden, durch wiederholtes
Drücken von
(siehe oben) im Menü nach oben gehen, bis die Anzeige
[Menü verl.=<OK>] lautet, oder vorzugsweise
Anzeige [Menü verl.=<OK>] zu gelangen.
Wenn die Anzeige [Menü verl.=<OK>] lautet, Taste
Daraufhin beendet das System das Menü [Betreiber-Programmierung] und kehrt
zum Normalzustand (Deaktiviert) zurück, wobei das Display "Bereit" anzeigt.
Navigation / Einstellfunktion
Dient dem Weitergehen / Scrollen zu den nächsten Menüoptionen.
Dient dem Zurückgehen / Scrollen zu den vorhergehenden Menüoptionen.
Dient der Auswahl einer Menüoption oder der Bestätigung einer Einstellung
oder Maßnahme.
Dient dazu, eine Ebene höher im Menü zu gelangen oder zum vorhergehenden
Einrichtschritt zurückzukehren.
Dient dem Zurückspringen zur Anzeige [MENÜ VERL <OK>], um die
Programmierung zu beenden.
Dient dem Abbrechen, Löschen oder Beseitigen von Einstellungen, Daten usw.
Numerische Tastatur, die der Eingabe numerischer Daten dient.
Dient dem Wechseln des Teilbereichsstatus beim Programmieren von
Benutzercodes.
MENÜS UND FUNKTIONEN
1 x oder mehrmals drücken. Mit
1 x drücken, um sofort zur
drücken.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powermaster-10 g2

Inhaltsverzeichnis