Die Benutzercodes werden wie folgt zugewiesen:
Benutzercode 1 wird dem Master-Benutzer des Systems zugewiesen (d.h., dem Eigentümer). Dies ist der
einzige Benutzercode, der den Zugang zum Menü "Betreiber-Programmierung" erlaubt. Die
Standardeinstellung des Master-Benutzercodes 1 lautet: 1111. Dieser Code kann nicht kann nicht gelöscht,
sondern nur ersetzt werden, und er sollte so schnell wie möglich durch einen geheimen Code ersetzt werden.
Benutzercodes 2 bis 4 (PowerMaster-20 G2) / 2 bis 22 und 33 bis 48 (PowerMaster-30 G2) werden vom
Master-Benutzer den Familienmitgliedern, Mitarbeitern usw. zugewiesen. Sie ermöglichen das Aktivieren und
Deaktivieren des Systems. Auf das Menü "Betreiber Programmierung" können sie nur zugreifen, um Zonen zu
umgehen; Voraussetzung dafür ist, dass diese Option zuvor im Installationsmenü eingeschaltet wurde.
Benutzercodes 5 – 8 (PowerMaster-20 G2) / 23 bis 32 (PowerMaster-30 G2) sind identisch mit den
Benutzercodes 2-22, können aber noch zusätzlich für die Schlüsselkind-Funktion programmiert werden. Eine
detaillierte Beschreibung dieser Funktion finden sie in Abschnitt 2: Schlüsselkind- (Info-) Modus und Anhang C.
Teilbereichsoption (ausführliche Angaben zur Teilbereichsoption siehe Anhang B)
Ihr Alarmsystem kann Zonen mit Hilfe der Errichterprogrammierung in 3 Teilbereiche (Gruppen) aufteilen.
Diese Gruppen werden als "Teilbereiche T1, T2 und T3" bezeichnet. Jeder Teilbereich kann gesondert aktiviert
und deaktiviert werden und bietet dann Schutz für ausgewählte Bereiche des geschützten Objekts.
Jeder der 8 (PowerMaster-20 G2) / 48 (PowerMaster-30 G2) Systembenutzer kann vom Master-Benutzer für
die Aktivierung/Deaktivierung einer bestimmten Kombination von Teilbereichen wie auch aller 3 Teilbereiche
zugelassen werden.
Hier können Sie die 8 (PowerMaster-20 G2) / 48 (PowerMaster-30 G2) Benutzercodes programmieren
(oder bearbeiten) und so definieren, welche von ihnen für das Aktivieren/Deaktivieren von Teilbereichen
zugelassen werden.
1. Die Standardeinstellung "1111" des Master-Benutzercodes 1 ist bei allen PowerMaster-Systemen
identisch und vielen anderen Personen bekannt. Daher wird dringend empfohlen, "1111" unverzüglich
durch einen selbst gewählten geheimen Code zu ersetzen. Programmieren Sie niemals einen
Benutzercode, der mit dem Errichtercode identisch ist.
2. Der Code "0000" ist ungültig! Diesen Code nicht verwenden!
3. Der im Installationsmenü programmierte Code für "Deaktivieren unter Zwang" (standardmäßig:
"2580"), kann nicht als normaler Benutzercode verwendet werden. Jeder Versuch, ihn zu
programmieren, wird vom System verweigert.
4. Bitte lesen Sie im Abschnitt "Zusätzliche Informationen" die aufgeführten Hinweise
siehe Tabelle am Ende dieses Abschnitts.
A. So programmieren Sie einen Benutzercode
1.
BETREIBER-PROG. Rufen Sie das Menü [BETREIBER-PROG.] auf, wählen Sie [BENUTZERCODES] und
2.
Benutzer 01 Code
oder
3.
Benutzer 06 Code Wenn die Nr. des Benutzercodes, den Sie programmieren wollen, im Display
4.
Benutzer 06: 234
5.
Benutzer 06: 1234
☺
Rückkehr zu
Schritt 3
D-305366 Bedienungsanleitung PowerMaster-10/30 G2
1
drücken Sie
.
Der erste Benutzercode "Benutzer 01 Code" wird angezeigt.
Geben Sie an der blinkenden Cursorposition den Benutzercode ein, den Sie
programmieren möchten, beispielsweise [06] für Benutzercode 6, oder drücken Sie die
Taste
oder
erscheint, müssen Sie die Taste
Um den Code zu programmieren oder zu bearbeiten, müssen Sie an der blinkenden
Cursorposition über das numerische Tastenfeld den 4-stelligen Code eingeben, z.B. "1234.
Nach Abschluss drücken Sie
Eine "fröhliche Melodie"
MENÜS UND FUNKTIONEN
, bis im Display [Benutzer 06 Code] angezeigt wird.
drücken.
.
☺
ertönt. Das Display bestätigt den gespeicherten Code.
1
sorgfältig durch –
2
3, 4
27
5, 6