Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Das Bedienpersonal; Verantwortung Des Betreibers; Veränderungen Und Umbauten; Verhalten Bei Störungen Und Unregelmäßigkeiten - Memmert INCO 246 Betriebsanleitung

Co2 -brutschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften

1.3 Anforderungen an das Bedienpersonal

Der Brutschrank darf nur von Personen mit gesetzlichem Mindestalter bedient und gewartet
werden, die an dem Brutschrank eingewiesen wurden. Zu schulendes, anzulernendes, einzu-
weisendes oder in einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger
Aufsicht einer erfahrenen Person an dem Brutschrank tätig werden.
Der Brutschrank darf nur von Personen transportiert werden (Gabelstapler, Hubwagen), die für
diese Arbeit ausgebildet sind und die entsprechenden Sicherheitsvorschriften kennen.
Reparaturen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Dabei sind die Vorschrif-
ten in der separaten Serviceanleitung zu beachten.

1.4 Verantwortung des Betreibers

Der Betreiber des Brutschranks
ist für den einwandfreien Zustand des Brutschranks verantwortlich und dafür, dass der
Brutschrank bestimmungsgemäß betrieben wird (siehe Seite 15);
ist dafür verantwortlich, dass Personen, die den Brutschrank bedienen oder warten sollen,
fachlich dazu geeignet sind, am Brutschrank eingewiesen und mit dieser Betriebsanleitung
vertraut gemacht werden;
muss die für ihn geltenden Vorschriften, Bestimmungen und Arbeitsschutzvorschriften
kennen und das Personal entsprechend schulen;
ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugang zu dem Brut-
schrank haben;
ist dafür verantwortlich, dass der Wartungsplan eingehalten wird und Wartungs- und
Reparaturarbeiten fachgerecht ausgeführt werden (siehe Seite 63);
sorgt, z. B. durch entsprechende Anweisungen und Kontrollen, für Ordnung und Sauber-
keit am Brutschrank und in dessen Umgebung;
ist verantwortlich dafür, dass vom Bedienpersonal persönliche Schutzausrüstung getragen
wird, z. B. Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe.
1.5 Veränderungen und Umbauten
Der Brutschrank darf nicht eigenmächtig umgebaut oder verändert werden. Es dürfen keine
Teile an- oder eingebaut werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen führen dazu, dass die EG-Konformitätserklä-
rungen (siehe Seite 16 ) ihre Gültigkeit verlieren und der Brutschrank nicht mehr weiterbetrie-
ben werden darf.
Für Schäden, Gefahren oder Verletzungen, die durch eigenmächtige Umbauten oder Verände-
rungen oder durch Nichtbeachtung der Vorschriften in dieser Anleitung entstehen, haftet der
Hersteller nicht.
1.6 Verhalten bei Störungen und Unregelmäßigkeiten
Der Brutschrank darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Wenn Sie als Bediener
Unregelmäßigkeiten, Störungen oder Schäden feststellen, nehmen Sie den Brutschrank unver-
züglich außer Betrieb (siehe Kapitel 1.8) und informieren Sie Ihren Vorgesetzten.
Informationen zur Störungsbehebung finden Sie ab Seite 41.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis