Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrollen; Temperaturfühler Kontrollieren; Anschließen - Memmert INCO 246 Betriebsanleitung

Co2 -brutschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Inbetriebnahme

4.1 Kontrollen

4.1.1 Temperaturfühler kontrollieren
Besonders starke Erschütterungen auf dem
Transportweg können ein Verschieben der
Temperaturfühler in den Halterungen im
Arbeitsraum bewirken.
Temperaturfühler auf ihre richtige Positionierung
überprüfen und gegebenenfalls vorsichtig in der
Halterung ausrichten (Abb. 10).
4.1.2 Tür kontrollieren und ggf.
nachstellen
Siehe Seite 64.
4.2 Anschließen
4.2.1 Stromversorgung
Achtung:
Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften beachten (z. B. in Deutschland
DIN VDE 0100 mit FI-Schutzschaltung). Anschluss- und Leistungswerte beachten (siehe
Typenschild).
Der Brutschrank ist für den Betrieb an einem Stromversorgungsnetz mit einer Systemim-
pedanz Z
am Übergabepunkt (Hausanschluss) von maximal 0,292 Ohm vorgesehen. Der
max
Betreiber hat sicherzustellen, dass der Brutschrank nur an einem Stromversorgungsnetz
betrieben wird, das diese Anforderungen erfüllt. Wenn nötig, kann die Systemimpedanz beim
lokalen Energieversorgungsunternehmen erfragt werden.
Netzkabel anschließen (siehe Abb. 4 auf Seite 13).
4.2.2 Externe Geräte
(nur bei Ausstattung mit Kommunikations- oder Premiummodul)
An die Anschlüsse an der Brutschrankrückseite (siehe Abb. 4 auf Seite 13) dürfen nur Geräte
angeschlossen werden, deren Schnittstellen die Anforderungen für Sicherheitskleinspannung
erfüllen (z. B. PC, Laptop, Drucker). Welche Geräte angeschlossen werden können, hängt von
der individuell gewählten Ausstattungs-/Modulvariante ab (Detailbeschreibung „Kommunika-
tionsschnittstellen" ab Seite 58)
Abb. 10 Temperaturfühler
Inbetriebnahme
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis