Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Wasseranschluss - Memmert INCO 246 Betriebsanleitung

Co2 -brutschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

2.6.1 Elektrischer Anschluss

Beim Anschluss die landesspezifischen Vorschriften beachten (z. B. in Deutschland
DIN VDE 0100 mit FI-Schutzschaltung).
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einem Stromversorgungsnetz mit einer Systemimpedanz
Z
am Übergabepunkt (Hausanschluss) von maximal 0,292 Ohm vorgesehen. Der Betreiber
max
hat sicherzustellen, dass der Brutschrank nur an einem Stromversorgungsnetz betrieben wird,
das diese Anforderungen erfüllt. Wenn nötig, kann die Systemimpedanz beim lokalen Energie-
versorgungsunternehmen erfragt werden.
2.6.2 Anschluss externer Geräte
An die externen Anschlüsse (je nach Ausstattung USB, RS 232, RS 485, Ethernet, Drucker) dür-
fen nur Geräte angeschlossen werden, deren Schnittstellen die Anforderungen für Sicherheits-
kleinspannung erfüllen (z. B. PC).
2.6.3 Gasanschluss
Der Schrank kann mit dem beiliegenden Druckluftschlauch über ein Druckminderventil mit
Gasflaschenmonitor (DIN 8546) an eine CO
-Druckgasflasche oder direkt an eine zentrale CO
-
2
2
Gasversorgung angeschlossen werden. Bei Ausstattung mit dem CO
- oder dem Premium-
2
modul können an den Brutschrank zwei CO
-Gasflaschen mit Schnellkupplung angeschlossen
2
werden. Bei Ausstattung mit dem O
-Modul kann anstelle einer zweiten CO
-Gasflasche eine
2
2
N
-Gasflasche angeschlossen werden (Abb. 4).
2
Der Vordruck darf max. 1,2 bar betragen. Ein Wert zwischen 0,8 und 1 bar hat sich als Ideal-
wert bewährt.

2.6.4 Wasseranschluss

Bei Ausstattung mit Feuchtemodul kann der Brutschrank mit dem mitgelieferten Schlauch mit
dem ebenfalls mitgelieferten Wasservorratsbehälter verbunden werden.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis