Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Temperaturkalibrierung - Memmert INCO 246 Betriebsanleitung

Co2 -brutschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Kalibrierung

Temperaturkalibrierung

7.6.1
Der Brutschrank kann anhand dreier selbstgewählter Abgleichtemperaturen kundenspezifisch
kalibriert werden:
CAL.1 Temperaturabgleich bei niedriger Temperatur (bis 30 °C)
CAL.2 Temperaturabgleich bei mittlerer Temperatur (von 30 °C bis 38 °C)
CAL.3 Temperaturabgleich bei hoher Temperatur (über 38° C)
Zu jedem gewählten Abgleichpunkt (Abb. 28) kann jeweils ein positiver oder ein negativer
Abgleichkorrekturwert zwischen –2.9 ºC und +2.9 ºC eingestellt werden. Zwischen den einzel-
nen Abgleichpunkten muss dabei ein Unterschied von jeweils mindestens 10 ºC sein.
0°C
Abb. 28 Temperaturkalibrierung (Beispiel)
Einstellung:
1. Gewünschte Abgleichtemperatur im SETUP einstellen (siehe Seite 47) und dazugehörigen
Abgleichkorrekturwert auf 0,0 °C stellen.
2. Mit einem Referenzmessgerät die Abweichung im stationären Zustand bei der gewählten
Abgleichtemperatur messen.
3. Abgleichkorrekturwert im SETUP einstellen. Ist die gemessene Referenztemperatur zu nied-
rig, muss der Abgleichkorrekturwert mit negativem Vorzeichen eingestellt werden.
4. Kontrollmessung mit dem Referenzmessgerät durchführen.
5. Bei Bedarf Vorgang für die anderen beiden Abgleichpunkte wiederholen.
Beispiel: Temperaturabweichung im Beschickungsgut bei 35 °C soll korrigiert werden.
1. Abgleichtemperatur CAL.2 im SETUP auf 35.0 °C einstellen und dazugehörigen
Abgleichkorrekturwert auf 0.0 °C einstellen:
h
10°C
20°C
Erweiterte Funktionen
CAL. 1
+0,2 °C
CAL. 2
-0,4 °C
30°C
°C
CAL. 3
+0,3 °C
40°C
°C °C
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis