Seite 1
POWER ENGRAVING TOOL PGG 15 B1 POWER ENGRAVING TOOL ΗΛΕΚΤΡΙΚΗ ΣΥΣΚΕΥΗ ΧΑΡΑΚΤΙΚΗΣ Operation and Safety Notes Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Translation of original operation manual Μετάφραση των αυθεντικών οδηγιών λειτουργίας GRAVIERGERÄT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 96760...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Πριν ξεκινήσετε την ανάγνωση, ανοίξτε τη σελίδα με τις εικόνες και εξοικειωθείτε με όλες τις λειτουργίες της συσκευής. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Seite 35
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... Seite 36 Ausstattung ................Seite 37 Lieferumfang ................Seite 37 Technische Daten ..............Seite 37 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ............Seite 39 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 40 3. Sicherheit von Personen ............. Seite 41 4.
Einleitung Graviergerät PGG 15 B1 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanlei- tung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Einleitung Geräusch- und Vibrationsinformationen: Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-be- wertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel: 74,4 dB(A) Schallleistungspegel: 85,4 dB(A) Unsicherheit K: 3 dB Gehörschutz tragen! Bewertete Beschleunigung, typischerweise: Hand- / Armvibration: 1,582 m / s Unsicherheit K = 1,5 m / s Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin- gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messver-...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin- weise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“...
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 2. Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 3. Sicherheit von Personen a) Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro- gen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen mon- tiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Allgemeine Sicherheitshinweise für … / Bedienung und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä- digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Bedienung Ein- / ausschalten Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Einschalten: Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter Ausschalten: Lassen Sie den EIN- / AUS-Schalter wieder los. Hubtiefe einstellen Mit dem Drehregler Hubzahl wird die Eindringtiefe der Gravur ein- gestellt. Eine niedrige Einstellung reicht für die gängigsten Anwendungen meist bereits aus.
Bedienung Wechseln Sie die Gravierspitze aus, sobald diese abgenutzt ist und nicht mehr die gewünschten Gravierergebnisse liefert. Drehen Sie die Gravierspitzenarretierung gegen den Uhrzeigersinn bis sich die Gravierspitze entnehmen lässt. Entfernen Sie Feder und Unterlegscheibe. Schieben Sie Unterlegscheibe und Feder auf eine neue Graviers- pitze .
Reinigung / Service / Garantie Reinigung Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar- beiten den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie Verschmutzungen vom Gerät. Verwenden Sie dazu ein trockenes Tuch. Service Lassen Sie Ihre Geräte von der Servi- cestelle oder einer Elek trofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Seite 47
Garantie Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist ledig- lich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen- dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service- Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantie / Entsorgung Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 96760 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß...
(2006 / 95 / EC) Elektromagnetische Verträglichkeit (2004 / 108 / EC) RoHS Richtlinie (2011 / 65 / EU) angewandte harmonisierte Normen: EN 60745-1/A11:2010 EN ISO 12100:2010 EN 55014-1/A2:2011 EN 55014-2/A2:2008 EN 61000-3-2/A2:2009 EN 61000-3-3:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Graviergerät PGG 15 B1 DE/AT/CH...
Seite 50
Original-EG-Konformitätserklärung / Hersteller Herstellungsjahr: 04–2014 Seriennummer: IAN 96760 Bochum, 30.04.2014 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten. 50 DE/AT/CH...