Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge; Hinweise Zur Verlegung Audiokabeln; Anschluss Ans Netz - Omnitronic AS-800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.2 Ausgänge
Verbinden Sie die Satellitenlautsprecher mit den Speaker-Anschlüssen des Subwoofers über die
1
mitgelieferten Anschlusskabel. Zum Verriegeln der Verbindung drehen Sie den Stecker nach rechts, bis
er einrastet. Zum Entriegeln drücken Sie die Entriegelungstaste und drehen den Stecker nach links.
An den symmetrischen XLR-Ausgangsbuchsen LINK steht das Eingangssignal zum Weiterleiten zur
2
Verfügung. Hier lassen sich weitere Aktivlautsprecherboxen zur zusätzlichen Beschallung anschließen.
Belegung Speaker-Buchse:

6.3 Hinweise zur Verlegung Audiokabeln

• Behandeln Sie Kabel immer sorgfältig und schützen Sie sie beim Transport vor Beschädigung.
• Verlegen Sie Kabel immer sauber und übersichtlich und schützen Sie sie vor Beschädigung.
• Kabel müssen so verlegt werden, dass keine Personen darüber stolpern können. Fixieren Sie die Kabel
immer mit geeignetem Klebeband.
• Kabel sollten geradlinig verlegt werden (keine Schlaufen bilden, Überschüsse S-förmig legen).
• Kabel immer weit entfernt von Netzzuleitungen verlegen (keinesfalls dicht parallel).
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände wie Boxen, Flightcases etc. auf Kabel.
• Betreiben Sie Kabel nie im aufgewickelten Zustand.

6.4 Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das Netzkabel ans Netz an (230 V AC,
50 Hz ~).
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
International
L
N
14/31
00074230, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis