Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachfolgendes Heizen - HWAM 3120 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-8 Stücken Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2
Zündblöcke gelegt. Zündblöcke anzünden und die Tür schließen. Wenn das Feuer ganz erloschen ist, wird
die Tür geöffnet und bleibt solange offen, bis der Kaminofen auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
2. Das zweite Anfeuern
Der Reglerknopf (Zeichnung E, 1) wird auf Maximum gedreht (im Uhrzeigersinn). Auf den Boden der
Feuerkammer werden 2 Stück Holz (5-8 cm Durchmesser) waagerecht gelegt (1-2 kg). Darüber werden
5-8 Stücken Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2
Zündblöcke gelegt. Zündblöcke anzünden und die Tür schließen. Wenn keine gelben Flammen mehr zu sehen
sind und eine geeignete Glutschicht entstanden ist, kann nachgelegt werden. Eine geeignete Glutschicht ist
erreicht, wenn der Boden bedeckt ist und die Glut in einem Ring um das Rüttelrost leuchtet. Der Feuer-
raum wird knapp halb mit trockenem Brennholz mit einem Durchmesser von etwa 7-9 cm gefüllt. Wenn
nach dem Anfeuern alle Holzscheite brennen, wird der Reglerknopf (1) auf mittlere Position gedreht. Das
Feuer soll ausbrennen und dann soll der Ofen vor dem nächsten Anheizen auf Raumtemperatur abkühlen.
3. Das dritte Anfeuern
Es wird wie beim 2. Anfeuern vorgegangen, doch jetzt wird mehr Brennholz verwendet. Das Feuer soll
ausbrennen und nach dem Verlöschen des Feuers soll der Ofen abkühlen.

Nachfolgendes Heizen:

Folgen Sie der normalen Anleitung, siehe Abschnitte „Anheizen" und „Nachlegen".
Anheizen (Zeichnung E)
Gutes Anheizen ist sehr wichtig, um eine erfolgreiche Verbrennung zu erreichen. Ein kalter Kaminofen
und ein kalter Schornstein stellen für die Verbrennung eine Herausforderung dar. Es ist wichtig, möglichst
schnell eine hohe Rauchgastemperatur zu erreichen.
Der Reglerknopf (1) wird auf Maximum gedreht (im Uhrzeigersinn). Auf den Boden der Feuerkammer
werden 2 Stück Holz (5-8 cm Durchmesser) waagerecht gelegt (1-2 kg). Darüber werden 5-8 Stücken
Anzündholz kreuz und quer gelegt. Zwischen die obere Lage der Anzündscheite werden 2 Zündblöcke
gelegt. Zündblöcke anzünden und die Tür schließen.
Wenn alle Anzündscheite brennen, wird der Reglerknopf (1) auf mittlere Position gedreht. Geht das Feuer
beim Regeln aus, wird der Reglerknopf wieder auf maximale Position gedreht, bis das Feuer wieder besser
brennt. Dann wird der Reglerknopf wieder auf mittlere Position gedreht. Die Anzündscheite müssen
vollständig abbrennen, bis keine Flammen mehr sichtbar sind. Erst dann kann nachgelegt werden.
Wichtig! Die Ascheschublade darf während des Anheizens nicht geöffnet werden und sie muss bei Betrieb
des Ofens immer geschlossen sein, weil sonst die automatische Luftregelung gestört wird. Die Tür darf
nur zum Anheizen, Nachlegen und zur Reinigung geöffnet werden.
Nachlegen (Zeichnung E)
Wenn keine gelben Flammen mehr zu sehen sind und eine geeignete Glutschicht entstanden ist, kann
nachgelegt werden. Eine geeignete Glutschicht ist erreicht, wenn der Boden bedeckt ist und die Glut
in einem Ring um das Rüttelrost leuchtet. Es werden mindestens 2 neue Brennholzscheite, bis zu 1 kg
pro Stück in den Kaminofen gelegt. Der Kaminofen muss nicht mehr geregelt werden, das übernimmt
die Automatik. Die Temperatur kann jedoch mit dem Reglerknopf (1) nach oben oder unten geregelt
werden. Wird er auf Minimum gedreht (entgegen dem Uhrzeigersinn), verringert sich die Verbrennung
und die Brennzeit verlängert sich. Wird er auf Maximum gedreht (mit dem Uhrzeigersinn), intensiviert
sich die Verbrennung und die Brennzeit verkürzt sich. Der höchste Wirkungsgrad wird erzielt, wenn der
Reglerknopf auf mittlerer Position steht. Mit jedem Nachlegen sollte immer solange gewartet werden,
bis die Glutschicht wieder ausreichend klein ist.
Während der Verbrennung werden die Außenflächen des Kaminofens heiß, und es muss
deshalb die nötige Vorsicht gezeigt werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32203130

Inhaltsverzeichnis