Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ENGLISH
ITALIAN
GERMAN
GAGGIA ANIMA PRESTIGE
Manuale d'istruzione
Instruction manual
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggia ANIMA PRESTIGE

  • Seite 1 ENGLISH ITALIAN GERMAN GAGGIA ANIMA PRESTIGE Manuale d’istruzione Instruction manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 61 DEUTSCH GAGGIA ANIMA PRESTIGE Bedienungsanleitung...
  • Seite 62 Zubereitung von Getränken mit Milch und Kaffee 10 13.1 Kontakt Gaggia ......25 6.3.1 Ausgabe eines Milchgetränks .
  • Seite 63: Einführung

    Einführung Vorwort Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Kaffeevollautomaten Gaggia Anima Prestige! In dieser Bedienungsanleitung finden Sie alle erforderlichen Informationen für die Inbetriebnahme, den Gebrauch, die Reinigung und Entkalkung Ihres Geräts. Im Kapitel “2. Vollständige Ansicht des Produktes” können Sie sich mit den verschiedenen Tasten •...
  • Seite 64: Hauptbestandteile

    Hauptbestandteile Taste STAND-BY Aufnahme Wassertank Kaffeebohnenbehälter Fach für vorgemahlenen Kaffee Abnehmbarer Wassertank Hauptschalter Steckdose Netzkabel Kaffeesatzbehälter Abtropfschale Tassenabstellrost Kaffeeauslauf Heißwasserdüse Milchkaraffe Abnehmbare Teile Deckel des Wassertanks Deckel Kaffeebohnenbehälter Deckel Fach für vorgemahlenen Kaffee Servicetür Kaffeeauffangbehälter Brühgruppe Kaffeeauslauf Abtropfschale Kaffeesatzbehälter Anzeige ‘Abtropfschale voll’ Heißwasserdüse Deckel Milchkaraffe Abdeckung Milchkaraffe...
  • Seite 65: Sicherheit

    Gerät selbst defekt oder beschädigt sind. Das Gerät oder das Netzkabel dürfen keinesfalls modifiziert werden. Alle Reparaturen müssen durch ein von Gaggia autorisiertes Kundendienstzentrum ausgeführt werden, um jede Gefahr zu vermeiden. Das Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren benutzt werden.
  • Seite 66 Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden, wenn diese zuvor in den korrekten Betrieb des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden Gefahren bewusst sind oder durch einen Erwachsenen überwacht werden. Die Reinigung und die Pflege dürfen nicht durch Kinder unter 8 Jahren und ohne das Beisein eines Erwachsenen ausgeführt werden.
  • Seite 67: Vorbereitung

    Vorbereitung Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Aufstellung Um die Bedienung des Geräts zu erleichtern, sollte dieses an einem geeigneten Standort aufgestellt werden, der ausreichenden Freiraum für die Bedienung gewährleistet. Arbeitsbereiche 150 mm 221 mm 430 mm 150 mm 340 mm Herausnahme aus der Verpackung und Aufstellung Die Original-Verpackung wurde für den Schutz des Geräts während des Versandes entwickelt...
  • Seite 68: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Das Kapitel “3. Sicherheit” sollte gelesen werden. Verwendung der Anwahltasten Einige Funktionstasten können für die Navigation in den Funktionen/Menüs benutzt werden: Die Taste OK wird für die Anwahl/Bestätigung/Ausschaltung der Funktion benutzt. Die Taste ESC dient der Rückkehr zum Hauptmenü um jeweils eine Stufe pro Druck. Die Taste UP dient der Bewegung nach oben.
  • Seite 69: Einstellungen

    > Die Hinweise im Kapitel “6.5.1 Heißwasserausgabe” beachten und Wasser ausgeben, bis das Symbol ‚Wassertank leer‘ angezeigt wird. Den Behälter leeren. > Die Hinweise im Kapitel “4.2 Füllung des Wassertanks” beachten und den Wassertank bis zum Füllstand MAX füllen. Das Gerät ist nun ausgabebereit. Einstellungen Das Gerät wird mit Default-Einstellung für die Ausgabe geliefert.
  • Seite 70: Einstellung Der Brühtemperatur

    5.3.4 Einstellung der Brühtemperatur Um die Default-Kaffeetemperatur zu ändern, ist auf Kapitel “8.2 Änderung der Default- Einstellungen” Bezug zu nehmen. 5.3.5 Einstellung Kaffeeauslauf Der Kaffeeauslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen. >...
  • Seite 71: Ausgabe Eines Produktes Mit Einer Taste

    > Die Taste AROMA STRENGTH mehrmals drücken, um die Funktion für die Ausgabe von vorgemahlenem Kaffee anzuwählen. Folgen Sie dann den weiteren Hinweisen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeespezialität. 6.1.2 Ausgabe eines Produktes mit einer Taste > Eine Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen. Ein Espresso/ein großer Espresso >...
  • Seite 72: Zubereitung Von Getränken Mit Milch Und Kaffee

    Füllung Den Deckel abnehmen. > > Milch in die Karaffe einfüllen: Die Milchmenge muss zwischen den auf der Karaffe gekennzeichneten Füllständen MIN und MAX liegen. Nun kann die Milchkaraffe benutzt werden. Erneute Montage Die Abdeckung der Milchkaraffe zusammenbauen und überprüfen, dass sie gut befestigt ist. >...
  • Seite 73: Ausgabe Eines Milchgetränks

    6.3.1 Ausgabe eines Milchgetränks > Eine Tasse unter die Auslauftülle des Milchaufschäumers stellen. Verbrennungsgefahr! Beim Start der Produktausgabe können heiße Wasser-, Milchspritzer oder Dampf austreten. Die Karaffe muss eingesetzt und die Auslauftülle des Milchaufschäumers muss geöffnet werden. Ein Cappuccino/Latte Macchiato >...
  • Seite 74: Heißwasserdüse

    Tassenmenge aufgeschäumte Milch Die Hinweise im Kapitel “6.3.1 Ausgabe eines Milchgetränks”, “Eine aufgeschäumte Milch”, befolgen, solange die Funktion MILK FROTH angewählt ist. > Die Taste OK für einige Sekunden drücken und dann loslassen, wenn das Gerät die erforderliche Reihenfolge der Vorgänge anzeigt: Einsetzen der Karaffe, Abnahme der Auslauftülle des Milchaufschäumers.
  • Seite 75: Reinigung Des Geräts

    Wartungsplan Gerät Wassertank Kaffeefach Brühgruppe Karaffe Bei Bedarf Kapitel Nr. 7.1.1 ; 7.5 7.3.1 7.4.1 Täglich Kapitel Nr. 7.4.2 Wöchentlich Kapitel Nr. 7.1.2 7.2.1 7.4.3 Monatlich Kapitel Nr. 7.3.2 7.2.2 ; 7.2.3 7.4.4 Reinigung des Geräts 7.1.1 Reinigung des Geräts bei Bedarf Wenn das Symbol ‘Kaffeesatzbehälter voll’...
  • Seite 76: Erneute Montage

    Die Kaffeezufuhr mit dem geeigneten Reinigungsutensil aus dem Lieferumfang des Geräts > sorgfältig reinigen. > Den Kaffeeauffangbehälter abnehmen und sorgfältig auswaschen. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen und den oberen Filter sorgfältig reinigen. > Für die Reinigung der Brühgruppe dürfen keine Reinigungsmittel oder Seife verwendet werden. >...
  • Seite 77: Monatliche Entfettung Der Brühgruppe

    Details werden im Kapitel “10.1 Pflege-Produkte” aufgeführt. Die Kaffeefettlöser-Tabletten sind ausschließlich für die Reinigung bestimmt, sie haben keinerlei entkalkende Funktion. Für das Entkalken sollte der Entkalker Gaggia verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel “7.5. Entkalkungszyklus” beschriebene Vorgang auszuführen. >...
  • Seite 78: Reinigung Der Milchkaraffe

    Reinigung der Milchkaraffe 7.4.1 Schneller Spülzyklus der Milchkaraffenkanäle Nach der Ausgabe von einem oder mehreren Produkten mit Milch ermöglicht das Gerät eine schnelle Reinigung der Karaffenkanäle. Das Symbol CLEAN wird angezeigt. CLEAN Möchten Sie den Zyklus starten, dann führen Sie den nächsten Schritt aus. Das Gerät verlässt die Funktion automatisch, wenn innerhalb von 10 Sekunden keinerlei Taste gedrückt wird.
  • Seite 79: Monatliche Reinigung Der Milchkaraffe

    Die Abdeckung der Milchkaraffe wieder anbringen. > Den Deckel abnehmen und die Karaffe bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen. > Beim ersten Reinigungszyklus den Gaggia Reiniger Milchsystem hinzugeben und warten, bis dieser sich vollständig auflöst. > Den Deckel wieder auf die Milchkaraffe setzen.
  • Seite 80 Es sollte ausschließlich das Entkalkungsmittel von Gaggia verwendet werden. Die Verwendung anderer Produkte kann zu Schäden am Gerät und zu Rückständen im Wasser führen. Das Entkalkungsmittel Gaggia ist separat erhältlich. Weitere Details werden im Kapitel “10.1 Pflege-Produkte” aufgeführt. Vorbereitung >...
  • Seite 81: Unterbrechung Des Entkalkungszyklus

    Abschließend schaltet das Gerät zurück in das Hauptmenü. Es wird empfohlen, einen Zyklus gemäß “5.2.3 Manueller Spülzyklus” auszuführen. 7.5.1 Unterbrechung des Entkalkungszyklus Sobald der Entkalkungszyklus begonnen wird, muss dieser vollständig durchlaufen werden. Es ist zu vermeiden, dass die Maschine ausgeschaltet wird. Sollte während des Zyklus eine Blockierung auftreten, so kann dieser durch Druck der Taste >...
  • Seite 82: Problemlösung

    Helfen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Informationen nicht bei der Behebung des Problems, so besuchen Sie die Seite FAQ auf der Webseite www.gaggia.com oder wenden Sie sich an die Hotline Gaggia. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.gaggia.com genannt.
  • Seite 83: Beschreibung

    > 2 oder 3 Mal versuchen. Kann das Gerät nicht gestartet werden, wenden Sie sich an die Hotline von Gaggia und geben Sie dabei den auf dem Display angezeigten Fehlercode an. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.gaggia.com genannt.
  • Seite 84: Vorgehensweise

    Verhalten Ursache Vorgehensweise Die Brühgruppe kann nicht Die Brühgruppe befindet sich nicht in der Sicherstellen, dass sich die Brühgruppe in der Ruheposition eingesetzt werden. Ruheposition. befindet, wie im Kapitel “7.2.1 Wöchentlicher Reinigungszyklus der Brühgruppe” “Erneute Montage” beschrieben. Der Getriebemotor befindet sich nicht in der Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter wieder in ihre korrekten Position.
  • Seite 85: 10. Pflege-Zubehör Und Produkte

    10. Pflege-Zubehör und Produkte 10.1 Pflege-Produkte Für die Reinigung und das Entkalken dürfen ausschließlich die Pflege-Produkte von Gaggia benutzt werden. Sind die Pflege-Produkte für das Gerät nicht erhältlich, so wenden Sie sich an die Hotline Gaggia in Ihrem Land. Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.gaggia.com genannt. PFLEGE-PRODUKTE Produkt •...
  • Seite 86: 10.2.2 Austausch Intenza

    Kein Symbol wird auf dem Display angezeigt, nachdem den Filter INTENZA+ aktiviert wird. > Die Taste ESC drücken, um die Programmierungsfunktion zu verlassen. Das Gerät verlässt das Programmmenü automatisch, wenn innerhalb von 3 Minuten keinerlei Taste gedrückt wird. Abschließend schaltet das Gerät zurück in das Hauptmenü. 10.2.2 Austausch INTENZA+ Das Signal ‘Austausch INTENZA+ Wasserfilter erforderlich’ wird angezeigt. Den Austausch des Wasserfilters INTENZA+ vornehmen, wie im Kapitel “10.2.1 Installation INTENZA+”...
  • Seite 87: 12. Transport Und Entsorgung

    Handbuch beschriebenen, grundlegenden Eigenschaften beibehalten. Kundendienst Wir möchten sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Gerät zufrieden sind. Für Hilfe oder den Kundendienst besuchen Sie die Webseite Gaggia www.gaggia.com oder wenden sich an die Hotline Gaggia in Ihrem Land. 13.1 Kontakt Gaggia Die jeweiligen Kontaktdaten werden im separat gelieferten Garantieheft oder unter der Adresse www.gaggia.com genannt.
  • Seite 88 GAGGIA S.p.a. hält das Recht alle notwendigen Änderungen durchzuführen. GAGGIA S.p.A. Sede Legale/Registered Office Piazza Eleonora Duse, 2 20122 MILANO Sede Amministrativa/Administrative Office Via Torretta, 240 40041 Gaggio Montano (BO) +39 0534 771111 www.gaggia.com...
  • Seite 92 GAGGIA S.p.a. si riserva il diritto di apportare tutte le modifiche ritenute necessarie. GAGGIA S.p.a. reserves the right to carry out all modifications which might be considered necessary. GAGGIA S.p.a. hält das Recht alle notwendigen Aenderungen durchzuführen. GAGGIA S.p.A. Sede Legale/Registered Office Piazza Eleonora Duse, 2 20122 MILANO Sede Amministrativa/Administrative Office Via Torretta, 240 40041 Gaggio Montano (BO) +39 0534 771111 www.gaggia.com...

Inhaltsverzeichnis