Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hängen Sie sicher arbeiten können.Lassen Sie immer
Ihren gesunden Menschenverstand walten, während
Sie diese Begutachtung des Einsatzortes durchführen,
und beachten Sie die Rasenbedingungen sowie die
Überrollgefahr. Benutzen Sie den Neigungsmesser,
der mit jeder Maschine mitgeliefert wird, um zu
bestimmen, an welchen Hängen und Hügeln Sie sicher
arbeiten können. Befolgen Sie zum Durchführen
der Geländebegutachtung die Maßnahmen, die
im Betriebsabschnitt dieser Anleitung enthalten
sind. Das maximale seitliche Gefälle wird auf
dem Gefälleschild angegeben, das neben dem
Neigungsmesser aufgeklebt ist.
Schulung
Der Fahrer muss für das Fahren an Hängen fachkundig
und geschult sein. Unvorsichtiges Fahren bei Neigungen
und an Hängen kann zum Umkippen und Überschlagen
des Fahrzeuges führen, was möglicherweise in
Verletzungen oder sogar Todesfällen resultiert.
Betrieb
• Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine und den
Motor schnell stoppen können.
• Bedienen Sie die Maschine nie, wenn Sie Tennis-
oder Laufschuhe tragen.
• Es sollten Sicherheitsschuhe und lange
Hosen getragen werden, wie es auch in
bestimmten örtlich geltenden Bestimmungen und
Versicherungsvorschriften vorgeschrieben ist.
• Halten Sie Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke
von beweglichen Teilen und den Grasauswurfkanälen
des Mähers fern.
• Füllen Sie den Benzintank bis zu 12 mm unterhalb
der Kante des Einfüllstutzens. Füllen Sie nicht zu
viel ein.
• Die Sicherheitsverriegelungsschalter müssen
jeden Tag auf einwandfreie Funktion überprüft
werden. Tauschen Sie alle defekten Schalter vor
Inbetriebnahme der Maschine aus.
• Aktivieren Sie zum Starten des Motors die
Feststellbremse, schalten auf Neutral und kuppeln
den Messerantrieb aus. Lösen Sie die Feststellbremse,
nachdem der Motor angesprungen ist und halten
den Fuß vom Fahrpedal fern. Die Maschine darf
sich jetzt nicht bewegen. Wenn Sie eine Bewegung
feststellen, muss der Fahrantrieb eingestellt werden,
beachten Sie hierfür den Wartungsabschnitt dieser
Anleitung.
• Gehen Sie beim Einsatz in der Nähe von
Sandgruben, Gräben, Bächen, an steilen Hängen und
anderen Gefahrenstellen besonders vorsichtig vor.
• Fahren Sie beim Nehmen von scharfen Kurven
langsam.
• Wenden Sie nicht an Hängen.
• Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an
Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen
Hügel hinauffahren können, darf die Maschine nicht
gewendet werden. Fahren Sie in einem solchen Fall
den Hang langsam und gerade rückwärts wieder
hinunter.
• Fahren Sie nie quer über zu steile Hänge. Unter
Umständen rollt die Maschine, bevor Sie einen
Verlust der Bodenhaftung bemerken.
• Modell 03171: Der Winkel, bei dem es zum
Umkippen der Maschine kommt, ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter
befinden sich die Mähbedingungen, wie z. B. Nässe
oder unebenes Gelände, die Fahrgeschwindigkeit
(insbesondere beim Wenden), die Stellung der
Mähwerke (bei Auslegern), der Reifendruck und die
Erfahrung des Fahrers. An Hanglagen mit einem
seitlichen Gefälle von bis zu 15 Grad besteht nur
eine geringe Überrollgefahr. Mit zunehmendem
Steigungswinkel bis zum empfohlenen Maximalwert
von 20 Grad erhöht sich die Gefahr bis zu einem
mittleren Niveau. Fahren Sie wegen der Gefahr
eines Überschlagens und daraus resultierender
Verletzungs- und Lebensgefahr niemals an der
Seite von Hängen mit einer Steigung von mehr
als 20 Grad.
• Modell 03170: Der Winkel, bei dem es zum
Umkippen der Maschine kommt, ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter
befinden sich die Mähbedingungen, wie z. B. Nässe
oder unebenes Terrain, die Fahrgeschwindigkeit
(insbesondere beim Wenden), die Stellung der
Mähwerke, der Reifendruck und die Erfahrung
des Fahrers. An Hanglagen mit einem seitlichen
Gefälle von bis zu 20 Grad besteht nur eine geringe
Überrollgefahr. Mit zunehmendem Steigungswinkel
bis zum empfohlenen Maximalwert von 25 Grad
erhöht sich die Gefahr bis zu einem mittleren
Niveau. Fahren Sie wegen der Gefahr eines
Überschlagens und daraus resultierender
Verletzungs- und Lebensgefahr niemals an der
Seite von Hängen mit einer Steigung von mehr
als 25 Grad.
• Senken Sie die Mähwerke ab, wenn Sie hangabwärts
fahren, um eine bessere Lenkkontrolle zu haben.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis