Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Hydraulikölfilters; Prüfen Der Hydraulikleitungen Und Schläuche - Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig: Verwenden Sie nur die angegebenen
Hydrauliköle. Andere Flüssigkeiten können die
Hydraulikanlage beschädigen.
1. Hydraulikfülldeckel
5. Setzen Sie den Behälterdeckel auf, lassen den Motor
an und benutzen alle hydraulischen Bedienelemente,
um das Hydrauliköl in der ganzen Anlage zu
verteilen.
6. Prüfen Sie gleichfalls die Dichtheit und stellen dann
den Motor ab.
7. Prüfen Sie den Ölstand und gießen so viel Öl ein,
dass der Ölstand die Voll-Marke am Peilstab erreicht.
Füllen Sie nicht zu viel ein.
Wechseln des Hydraulikölfil-
ters
Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich (je
nach dem, was zuerst erreicht wird)
Verwenden Sie einen Toro Originalersatzfilter
(Bestellnummer 54-0110).
Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U.
zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige
Bauteile.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab,
aktivieren die Feststellbremse und ziehen den
Zündschlüssel ab.
2. Klemmen Sie den Schlauch zur Filterbodenplatte ab.
3. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters.
4. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter den Filter (Bild 73)
und entfernen den Filter.
5. Ölen Sie die neue Filterdichtung ein und füllen den
Filter mit Hydrauliköl.
Bild 74
6. Stellen Sie sicher, das der Befestigungsbereich des
Filters sauber ist, schrauben Sie den Filter auf, bis die
Dichtung die Befestigungsplatte berührt und ziehen
den Filter dann um eine halbe Umdrehung an.
7. Klemmen Sie den Schlauch zur Filterbodenplatte ab.
8. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei
Minuten lang laufen, um die Anlage zu entlüften.
9. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie die
Dichtheit.
Prüfen der Hydraulikleitungen
und schläuche
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche
auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung,
lockere Verbindungsteile, witterungsbedingte Minderung
und chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen
Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch.
WARNUNG:
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter
die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich
alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die
Anlage unter Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen
Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen
wird.
• Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit
Pappe oder Papier nach.
• Entspannen Sie den Druck in der
Hydraulikanlage auf eine sichere Art und
Weise, bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der
Anlage durchführen.
• Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die
Haut sofort einen Arzt.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis