Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 6651 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6651:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo 6651
14
- 1.2 Produktbeschreibung
Messbereich, siehe Tabelle (unten).
3
Die maximalen Einstellungen für die manuelle Skalierung
- die Werte sind nicht ausdrücklich in der Tabelle angegeben. Die
maximalen Grenzen lassen sich wie folgt berechnen:
X = Differenz zwischen MIN- und MAX-Wert der Standardskalierung
(Max-Wert von Standard) + (50 % von X)
(Min-Wert von Standard) – (50 % von X)
- Es ist damit möglich über den Messbereich hinaus zu skalieren, z. B.
zur Anpassung der Skalierungsgrenzen an Vorgabewerte einer SPS.
Bei der Alarmdefinition sind jedoch weiterhin die physikalischen
Messbereichsgrenzen maßgebend.
Messgröße
Temperatur
relative Feuchte
relative Feuchte WMO
Taupunkt
bei 25 °C Tmax
Absolute Feuchte
Auch im spannungslosen Zustand behält der Messumformer
seine Skalierungen bei.
Einheit
°C
°F
°C
°F
%rF,
%rF
°Ctd
°Ftd
°Ctd
°Ftd
g/m3
Messbereich
physikalisch
Fühler
bei 1013 hPa
MIN
6601, 6602, 6604
6601, 6602, 6604
6603, 6605
6603, 6605
6601, 6602, 6604
6601, 6602, 6604
6603, 6605
6603, 6605
alle Fühler
Standard-
skalierung
Messbreich
MUF
MAX
MIN MAX
-20
+70
-20
-4
+158
-4
-30
+120
-30
-22
+248
-22
0
+100
0
0
+100
0
-20
+70
-80
-4
+158
-112
-20
+100
-80
-4
+212
-112
0
600
0
+70
+158
+120
+248
+100
+100
+100
+212
+100
+212
2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6600

Inhaltsverzeichnis