Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AUDIOLINE 5800TECH Bedienungsanleitung

Schnurloses digitales dect-telefon mit anrufbeantworter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnurloses digitales DECT-Telefon
mit Anrufbeantworter
Cordless digital DECT telephone
with answering machine
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
5800TECH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE 5800TECH

  • Seite 1 Schnurloses digitales DECT-Telefon mit Anrufbeantworter Cordless digital DECT telephone with answering machine Bedienungsanleitung Operating Instructions 5800TECH...
  • Seite 2 5800TECH Bedienungsanleitung __________________ 3 Operating Instructions ________________ 47...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise..................5 Bedienelemente ..................... 7 Inbetriebnahme ..................... 9 Sicherheitshinweise ..................9 Verpackungsinhalt prüfen ................9 Basisstation anschliessen ................9 Standard-Akkus einbauen/austauschen ............9 Aufladen der Standard-Akkus................10 TON (MFV)- oder IMPULS (IWV) - Wahlverfahren ..........10 Gürtelclip anbringen ..................10 Tag- und Zeitansage einstellen ..............11 Bedienung....................
  • Seite 4 - Inhaltsverzeichnis - 8.1.11 Eigene Ansage über die Basisstation löschen und zur Standardansage zurückkehren ............26 8.1.12 Eigene Ansage über den Handapparat löschen und zur Standardansage zurückkehren ............26 8.1.13 Übersicht der Displayanzeigen der Basisstation ........26 Anrufbeantworter über die Basisstation bedienen ........... 27 8.2.1 Einzelne Nachricht löschen..............
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Laden Sie den Handapparat nicht mit fremden Aufladegeräten, da sonst Beschädigungen auftreten können. Netzteil Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird.
  • Seite 6 - Allgemeine Hinweise - Aufstellort Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden. Stellen Sie die Basisstation nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen oder HIFI-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Der Aufstellort hat einen entscheidenden Einfluss auf einen einwandfreien Betrieb des Telefons.
  • Seite 7: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Handapparat Gesprächsanzeige Fernbedienung Anrufbeantworter Freisprechtaste Interne Gespräche Menü-Taste R-Signaltaste/Ein-Ausschalten Wahlwiederholung und Auswahltaste 10 Telefonbuch Gesprächstaste 11 Stumm/Löschtaste Anruferliste und Auswahltaste...
  • Seite 8 - Bedienelemente - Basisstation Rücklauf Stopp-Taste Vorlauf PAGE-Taste Anrufbeantworter ein- oder ausschalten Ansage auswählen Lautstärke einstellen Abspielen von Nachrichten und Memos Displayanzeige 10 Löschen von Nachrichten 11 Ladekontrollleuchte 12 Gesprächs- und Netzanzeige...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Steckernetzteil ein Handapparat zwei wiederaufladbare Standard-Akkus ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung ein Gürtelclip Basisstation anschliessen Stellen Sie das Telefon in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 10: Aufladen Der Standard-Akkus

    - Inbetriebnahme - Aufladen der Standard-Akkus Die wiederaufladbaren Standard-Akkus Ihres Telefons besitzen eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 350 Stunden und eine maximale Gesprächsdauer von bis zu 14 Stunden. Ist die Akkukapazität zu gering, blinkt das Symbol im Display, und Sie hören alle 10 Sekunden Warntöne.
  • Seite 11: Tag- Und Zeitansage Einstellen

    - Inbetriebnahme - Tag- und Zeitansage einstellen Damit alle eingehenden Nachrichten mit dem richtigen Wochentag und der richtigen Uhrzeit auf dem Anrufbeantworter gespeichert werden, sollten Sie nun die Tag- und Zeitansage einstellen. Drücken Sie zweimal die Taste am Handapparat. Nach einigen Sekunden hören Sie die automatischen Benutzerhinweise.
  • Seite 12: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Das Display Das Display ist mit einer automatischen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, welche das Display bei jedem Tastendruck für ca. 8 Sekunden beleuchtet. Im normalen Betriebszustand zeigt das Display den Namen des Handapparates an. Der voreingestellte Name kann jederzeit geändert werden. Siehe dazu 9.8. Das Display zeigt Ihnen alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an.
  • Seite 13: Anrufe Führen

    - Bedienung - Anrufe führen Geben Sie die gewünschte Telefonnummer mit max. 25 Stellen über das Tastenfeld ein. Die gedrückten Zahlen werden im Display angezeigt. Da das Display maximal 12 Zahlen anzeigen kann, werden bei längeren Telefonnummern nur die letzten 12 Zahlen angezeigt.
  • Seite 14: Hinweise Zur Reichweite

    - Bedienung - Hinweise zur Reichweite Die Reichweite des Handapparates beträgt ca. 50 Meter in geschlossenen Räumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur Basisstation leuchtet im Display das Symbol Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt das Symbol und Sie hören Warntöne.
  • Seite 15: Tastatursperre

    - Bedienung - 4.11 Tastatursperre Tragen Sie den Handapparat öfter bei sich, können Sie die Tastatur sperren, damit nicht ungewollt Tasten gedrückt werden. Bei eingeschalteter Tastatursperre können eingehende Gespräche normal entgegengenommen werden. Tastatursperre einschalten Drücken Sie am Handapparat die Taste und die Taste Tastatursperre ausschalten Um die Tastatursperre aufzuheben, drücken Sie die Tastenkombination...
  • Seite 16: Das Telefonbuch

    - Telefonbuch - Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 50 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. Rufnummern in das Telefonbuch eingeben Menütaste und einmal Taste drücken. Das Display zeigt die Meldung TEL- BUCH.
  • Seite 17: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Anwählen

    - Telefonbuch - Übersicht Leerzeichen, 1,_, -, ç ,Ø Taste 1 A,B,C,a,b,c,2, à ,ä,Ä,æ, Taste 2 Taste 3 D,E,F,d,e,f,3,è ,é, É Taste 4 G,H,I,g,h,i,4,ì J,K,L,j,k,l,5 Taste 5 M,N,O,m,n,o,6,ñ ,ö,ò,Ñ,Ö, Taste 6 Taste 7 P,Q,R,S,p,q,r,s,7,Æ Taste 8 T,U,V,t,u,v,8,ù ,ü,Ü W,X,Y,Z,w,x,y,z,9,Å,å Taste 9 Taste 0 Taste # Taste...
  • Seite 18: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Löschen

    - Telefonbuch - Nachdem Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, bestätigen Sie wieder mit der Menütaste . Das Display zeigt nun die Rufnummer an. Ändern Sie nun die Rufnummer über das Zahlenfeld ab. Durch mehrmaliges Drücken der Taste werden die einzelnen Zahlen der Rufnummer gelöscht. 10.
  • Seite 19: Rufnummernanzeige Clip

    - Rufnummernanzeige CLIP - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert, wird anstatt der Rufnummer der Name angezeigt.
  • Seite 20: Rufnummer Aus Der Anruferliste In Das Telefonbuch Speichern

    - Rufnummernanzeige CLIP - 6.2 Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern Eine in der Anruferliste gespeicherte Telefonnummer kann direkt in das Telefonbuch gespeichert werden. Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Mit den Tasten wählen Sie nun die Rufnummern der Anruferliste, die Sie in das Telefonbuch speichern möchten.
  • Seite 21: T-Net-Betrieb / Nebenstellenanlagen

    Nebenstellenanlagen kann eine Funktionsgarantie nicht übernommen werden. “R” Taste und das T-Net der DEUTSCHEN TELEKOM Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Das T-Net arbeitet mit der Einstellung "FLASH 300ms" (Einstellung siehe 7.3). Zur Freischaltung der T-Net Funktionen wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
  • Seite 22 - T-NET/Nebenstellenanlagen - Drücken Sie die Menütaste das Menü EINSTELL wählen und mit bestätigen. die Funktion NEBENST wählen und mit bestätigen. die Funktion NEBENST1 oder NEBENST2 wählen und mit bestätigen. Pin Code eingeben (Werkseinstellung 0 0 0 0) und mit bestätigen.
  • Seite 23: Der Anrufbeantworter

    - Der Anrufbeantworter - Der Anrufbeantworter Der integrierte Anrufbeantworter kann bis zu 12 Minuten eingehende Nachrichten während Ihrer Abwesenheit digital speichern. Zusätzlich können Notizen (Memos) für andere Benutzer hinterlassen werden. Der Anrufbeantworter kann über die Basisstation oder auch den Handapparat bedient werden. Auch eine Fernabfrage von einem anderen Telefon ist möglich.
  • Seite 24: Hinweissignal Bei Aufgezeichneten Nachrichten

    - Der Anrufbeantworter - 8.1.5 Hinweissignal bei aufgezeichneten Nachrichten Sobald eine neue Nachricht aufgezeichnet wurde, hören Sie alle 10 Sekunden einen Signalton an der Basisstation. So können Sie direkt erkennen, ob während Ihrer Abwesenheit Nachrichten aufgezeichnet wurden. Durch Drücken der Taste für eine Sekunde wird diese Funktion ein- oder wieder ausgeschaltet (Werkseinstellung Aus).
  • Seite 25: Kontrollieren Der Aktuell Eingestellten Ansage Über Die Basisstation

    - Der Anrufbeantworter - Eigene Ansage für Typ 2 aufnehmen Drücken Sie zweimal die Taste am Handapparat. Nach einigen Sekunden hören Sie die automatischen Benutzerhinweise. Drücken Sie direkt die Taste Drücken Sie dann die Taste und folgen Sie den Hinweisen. Am Ende Ihrer Ansage drücken Sie die Taste und Ihre neue Ansage wird noch einmal abgespielt.
  • Seite 26: Eigene Ansage Über Die Basisstation Löschen Und Zur Standardansage Zurückkehren

    - Der Anrufbeantworter - 8.1.11 Eigene Ansage über die Basisstation löschen und zur Standardansage zurückkehren Wählen Sie die zu löschende Ansage wie unter 8.1.9 beschrieben. Während die Ansage abgespielt wird, drücken Sie die Taste . Die eigene Ansage ist gelöscht und die voraufgezeichnete Ansage wird nun abgespielt. 8.1.12 Eigene Ansage über den Handapparat löschen und zur Standardansage zurückkehren Drücken Sie zweimal die Taste...
  • Seite 27: Anrufbeantworter Über Die Basisstation Bedienen

    - Der Anrufbeantworter - Anrufbeantworter über die Basisstation bedienen Drücken Sie die Taste . Über die eingebaute Stimme werden Sie nun sofort informiert, wie viele Nachrichten aufgezeichnet wurden und die Nachrichten werden sofort abgespielt. Zu jeder Nachricht hören Sie an welchem Wochentag und zu welcher Uhrzeit die Nachricht aufgezeichnet wurde.
  • Seite 28: Anrufbeantworter Über Den Handapparat Bedienen

    - Der Anrufbeantworter - Anrufbeantworter über den Handapparat bedienen Über den Handapparat können Sie den Anrufbeantworter fernbedienen. Hinweis: Das Display am Handapparat zeigt die Meldung „AB BESET“ (Anrufbeantworter besetzt), wenn der Anrufbeantworter gerade über die Basisstation bedient wird. Übersicht der verschiedenen Funktionen Drücken Sie zweimal die Taste am Handapparat.
  • Seite 29: Schneller Rücklauf

    - Der Anrufbeantworter - 8.3.3 Schneller Rücklauf Drücken Sie während des Abspielens einmal die Taste , um dieselbe Nachricht noch einmal zu hören. Drücken Sie während des Abspielens mehrmals die Taste , um vorherige Nachricht noch einmal zu hören. 8.3.4 Schneller Vorlauf Drücken Sie während des Abspielens einmal die Taste , um zur nächsten Nachricht zu...
  • Seite 30: Die Fernabfrage

    - Der Anrufbeantworter - Die Fernabfrage Die Fernabfrage erlaubt es, den Anrufbeantworter von einem beliebigen Telefon aus anzurufen, um Nachrichten abzuhören und weitere Funktionen durchzuführen. 8.5.1 Der PIN-Code Ihr Anrufbeatworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so dass nur Sie die eingegangenen Nachrichten über die Fernabfrage abhören können. Dieser PIN-Code ist als Werkseinstellung mit „0 0 0“...
  • Seite 31: Ferneinschalten Des Anrufbeantworters

    - Der Anrufbeantworter - 8.5.3 Ferneinschalten des Anrufbeantworters Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben vergessen, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Über die Fernabfrage haben Sie die Möglichkeit von einem anderen Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten. Rufen Sie Ihre Nummer an, und lassen Sie es 20 mal läuten.
  • Seite 32: Sonderfunktionen

    - Sonderfunktionen - Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier eine kleine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: Mit der Taste wird die Programmierung gestartet. Während der Programmierung leuchtet die Anzeige im Display.
  • Seite 33: Rufsignale An Der Basisstation Einstellen (Klingelmelodien)

    - Sonderfunktionen - Drücken Sie die Menütaste das Menü MOBILT wählen und mit bestätigen. die Funktion RUF LAUT wählen und mit bestätigen. die gewünschte Lautstärke wählen oder den Tonruf mit AUS abschalten und mit bestätigen. Wählen Sie nun weitere Menüfunktionen oder verlassen Sie das Menü durch Festhalten der Taste Rufsignale an der Basisstation einstellen (Klingelmelodien) Auch die Basisstation kann sich mit fünf verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn...
  • Seite 34: Hörerlautstärke Anpassen

    - Sonderfunktionen - Hörerlautstärke anpassen Die Hörerlautstärke können Sie hier Ihrer Umgebungslautstärke in fünf Stufen anpassen. Drücken Sie die Menütaste das Menü MOBILT wählen und mit bestätigen. die Funktion HOER LAU wählen und mit bestätigen. die gewünschte Lautstärke von 1 bis 5 wählen und mit bestätigen.
  • Seite 35: Displaynamen Ändern

    - Sonderfunktionen - Displaynamen ändern Im normalen Betrieb erscheint im Display die Anzeige „5800TECH HS1“. Haben Sie mehrere Handapparate an einer Basisstation angemeldet, kann es nützlich sein, jedem Handapparat einen eigenen Namen zu geben. Die Nummer hinter dem Namen zeigt, mit welcher Nummer der Handapparat intern zu erreichen ist.
  • Seite 36: Pin-Code Ändern

    - Sonderfunktionen - 9.10 PIN-Code ändern Einige Funktionen des Telefonsystems werden mit einem PIN Code vor unerlaubter Benutzung geschützt. Der PIN-Code besteht aus vier Zahlen. Im Lieferzustand wurde der PIN-Code „0000“ eingestellt. Um den PIN-Code zu ändern gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Menütaste das Menü...
  • Seite 37: Werkseinstellungen Wieder Herstellen

    9.12 Werkseinstellungen wieder herstellen Mit dieser Funktion werden der Handapparat und die Basisstation wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Werkseinstellungen: Telefon/Allgemein Sprache: Deutsch Name Handapparat: 5800TECH Warnton Batterie: Ein Automatische Rufannahme aus Warnton Reichweite: Ein Tonrufmelodie extern: 3 Tastenklick: Ein Tonrufmelodie intern: 1 Hörerlautstärke: 4...
  • Seite 38: Menüstruktur

    - Sonderfunktionen - 9.13 Menüstruktur AB MENUE Tel-Buch Liste Zufuegen Loeschen Aendern Einstell Ruf Laut Lautst 1..5, Ton aus Ba-Melod Melodie 1..5 Ba-Wahl Basis 1..4, Auto MT-Abmel Mobilt 1..5 Pin Code Neue Pin Wiederh Vorrang Auswahl Basis, Mobilt 1..5 MFV-IWV MFV - IWV Flash Flash 1...
  • Seite 39: Mehrere Handapparate

    - Mehrere Handapparate - 10 Mehrere Handapparate Es können bis zu vier weitere Handapparate an Ihre Basisstation angemeldet werden. Diese zusätzlichen Handapparate erhalten Sie bei Ihrem AUDIOLINE Fachhändler mit der Bezeichnung 5801TECH. Bei der Benutzung von mehreren Handapparaten erhalten Sie folgende Möglichkeiten: Interne Gespräche zwischen den Handapparaten.
  • Seite 40: Konferenzgespräche Führen

    - Mehrere Handapparate - 10.3 Konferenzgespräche führen Ein externes Gespräch kann mit einem weiteren internen Teilnehmer zum Konferenz- gespräch geschaltet werden. So können zwei Handapparate gleichzeitig mit dem externen Teilnehmer sprechen. Stellen Sie die gewünschte Verbindung zu dem externen Teilnehmer her. Drücken Sie dann die Taste und die interne Nummer des gewünschten zweiten Handapparates.
  • Seite 41: An- Und Abmelden Von Handapparaten

    - Mehrere Handapparate - 10.5 An- und abmelden von Handapparaten 10.5.1 Anmelden von Handapparaten Halten Sie die Pagetaste der Basisstation für 10 Sekunden gedrückt, bis Sie zwei Signaltöne hören. Melden Sie den neuen Handapparat nun innerhalb von 90 Sekunden an die Basisstation an. Drücken Sie die Taste am Handapparat.
  • Seite 42: Zusätzliche Basisstationen

    - Mehrere Handapparate - 10.6 Zusätzliche Basisstationen Bei der Verwendung von mehreren Basisstationen können Sie die Reichweite der Handapparate vergrößern. Um diesen Effekt zu nutzen, müssen alle Basisstationen mit einem Telefonanschluss verbunden sein. Je nach Verwendungszweck können Sie jede Basisstation mit der gleichen Telefonnummer belegen oder geben Sie den Basisstationen unterschiedliche Rufnummern.
  • Seite 43: Fehlerbeseitigung

    - Fehlerbeseitigung - 11 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte die folgenden Hinweise. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Bei technischen Problemen können Sie sich unter der Hotline - Rufnummer 0180 5 00 13 88 auch an unseren Service wenden.
  • Seite 44: Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - 12 Wichtige Informationen 12.1 Technische Daten Standard DECT Kanalzahl 1880 bis 1990 MHz Stromversorgung Basisstation 220/230V, 50 Hz Reichweite Innen bis zu 50m Reichweite Aussen bis zu 300m Standby bis zu 350 Stunden Max. Gesprächsdauer bis zu 14 Stunden Aufladbare Standard-Akkus 2 x 1,2V/550mA, Typ AAA Wählverfahren...
  • Seite 45: Garantie

    Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Standard-Akkus oder...
  • Seite 46: Konformitätserklärung

    Datum der Ausstellung: 18.12.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: 5800TECH Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern und eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlagen, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss übernommen...
  • Seite 47: Wichtige Garantiehinweise

    WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss...

Inhaltsverzeichnis