Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AUDIOLINE 5300TECH Bedienungsanleitung

Schnurloses digitales dect-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5300TECH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses digitales DECT-Telefon
Cordless digital DECT telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
5300TECH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE 5300TECH

  • Seite 1 Schnurloses digitales DECT-Telefon Cordless digital DECT telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions 5300TECH...
  • Seite 2 5300Tech Bedienungsanleitung _________3 Operating Instructions _______45...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhaltsverzeichnis - Allgemeine Hinweise ..............5 Bedienelemente ................7 Inbetriebnahme ................8 Sicherheitshinweise................... 8 Verpackungsinhalt prüfen................8 Basisstation anschließen................8 Standard-Akkus einbauen ................. 8 Aufladen der Standard-Akkus ..............9 TON (MFV)- oder IMPULS (IWV) - Wahlverfahren ......... 10 Gürtelclip anbringen ................10 Bedienung ..................11 Das Display .....................
  • Seite 4 Intern telefonieren ................... 35 Externe Gespräche auf einen anderen Handapparat verbinden....................36 An- und abmelden von Handapparaten ..........37 9.3.1 Anmelden von Handapparaten 5300Tech..........37 9.3.2 Anmelden von anderen DECT-GAP Telefonen an die Basisstation ....................37 9.3.3 Abmelden von Handapparaten ..............38 Zusätzliche Basisstationen..............
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Übermäßige Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden. Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird.
  • Seite 6 - Allgemeine Hinweise - Aufladbare Standard-Akkus- Keine anderen aufladbaren Standard-Akkus oder Akkupacks verwenden. Diese können möglicherweise einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie beim Austauschen immer nur Standard-Akkus des Typs AAA 1,2V 550mA. Standard-Akkus nicht ins Feuer werfen oder ins Wasser tauchen. Alte oder defekte Standard-Akkus nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen.
  • Seite 7: Bedienelemente

    - Bedienelemente - Bedienelemente Handapparat Gesprächsanzeige Wahlwiederholung Menü-Taste Auswahltasten/Anruferliste CLIP Gesprächstaste Interne Gespräche R-Signaltaste Telefonbuch/Menü verlassen Stumm/Löschtaste Basisstation PAGE-Taste Gesprächs- und Netzanzeige Ladekontrollleuchte...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    - Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Basisstation ein Stromanschlusskabel ein Handapparat mit Gürtelclip zwei Standard-Akkus ein Telefonanschlusskabel eine Bedienungsanleitung Basisstation anschließen Stellen Sie das Telefon in der Nähe Ihrer Telefonanschlussdose und einer Netzsteckdose auf.
  • Seite 9: Aufladen Der Standard-Akkus

    - Inbetriebnahme - Wichtiger Hinweis: Stellen Sie den Handapparat mit dem Display nach vorne für mindestens 16 Stunden auf die Basisstation. Bei nicht richtig geladenen Standard-Akkus kann es zu Fehlfunktionen des Telefons kommen. An der Basisstation leuchtet die Ladekontrollleuchte Aufladen der Standard-Akkus Die wiederaufladbaren Standard-Akkus Ihres Telefons besitzen eine Standby- Zeit bei Zimmertemperatur von max.
  • Seite 10: Ton (Mfv)- Oder Impuls (Iwv) - Wahlverfahren

    - Inbetriebnahme - TON (MFV)- oder IMPULS (IWV) - Wahlverfahren Dieses zukunftsweisende Merkmal ermöglicht Ihnen Ihr Telefon sowohl an den analogen Anschlüssen (Impuls-Wahl/IWV) als auch an den digitalen Anschlüssen (Ton-Wahl/MFV) zu betreiben. Das Gerät ist werkseitig auf das TON-Wahlverfahren (MFV) eingestellt. Sollte Ihr Telefon nicht an Ihrem Anschluss funktionieren, erfahren Sie unter Punkt 8.6, wie Sie Ihr Telefon auf das IMPULS-Wahlverfahren (IWV) einstellen können.
  • Seite 11: Bedienung

    - Bedienung - Bedienung Das Display Im normalen Betriebszustand zeigt das Display den Namen des Handapparates an. Der voreingestellte Name kann jederzeit geändert werden. Siehe dazu 8.7. Das Display zeigt Ihnen weiterhin alle wichtigen Funktionen mit verschiedenen Symbolen an. Konstant: Sie führen ein Gespräch. Konstant: Sie führen ein externes Gespräch.
  • Seite 12: Anrufe Entgegennehmen

    - Bedienung - Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat und an der Basisstation. Wegen der Funkübertragung klingelt der Handapparat etwas später als die Basisstation. Im Display blinkt die Anzeige EXT. Drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat und die Verbindung wird hergestellt. Die Gesprächsanzeige der Basisstation blinkt während des Gesprächs.
  • Seite 13: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Anwählen

    - Bedienung - Hinweis: Sie können auch zuerst die Gesprächstaste drücken und erhalten damit das Freizeichen. Durch Eingabe der Zahlen Ihrer gewünschten Rufnummer wählt Ihr Telefon die Rufnummer direkt an. Eine Korrektur einzelner Zahlen der Rufnummer, wie oben erwähnt, ist bei dieser Form des Gesprächaufbaus nicht möglich.
  • Seite 14: Hinweise Zur Reichweite

    - Bedienung - Hinweise zur Reichweite Die Reichweite des Handapparates beträgt ca. 50 Meter in geschlossenen Räumen und ca. 300 Meter im Freien. Bei einer guten Verbindung zur Basisstation leuchtet im Display das Symbol Haben Sie sich zu weit von der Basisstation entfernt, blinkt das Symbol Sie hören Warntöne.
  • Seite 15: Wahlwiederholung

    - Bedienung - 4.10 Wahlwiederholung Die Wahlwiederholung nutzen Sie, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist oder sich nicht meldet. Ihr Telefon speichert die fünf zuletzt gewählten Rufnummern. Drücken Sie die Taste und die zuletzt gewählte Telefonnummer wird im Display angezeigt. Mit der Taste können nun weitere Rufnummern der Wahlwiederholung angewählt werden.
  • Seite 16: Tastatursperre

    - Bedienung - Alle Rufnummern der Wahlwiederholung löschen Um alle Rufnummern der Wahlwiederholung zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Taste 2. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis das Display die Anzeige ALL LOESCH? erscheint. 3.
  • Seite 17: Das Telefonbuch

    - Telefonbuch - Das Telefonbuch In das Telefonbuch können 30 Rufnummern inklusive eines Namens gespeichert werden. Die maximale Länge einer Rufnummer beträgt 20 Stellen. Rufnummern in das Telefonbuch eingeben Menütaste drücken. Das Display zeigt die Meldung TELEFONBUCH. Drücken Sie erneut die Taste .
  • Seite 18 - Telefonbuch - Hinweis zum Telefonbuch: - Zusätzlich kann jeder gespeicherten Rufnummer eine der drei Ruftonmelodien zugeordnet werden. Somit können Sie schon anhand der Ruftonmelodie erkennen, wer Sie anruft. Diese Zuordnung funktioniert nur dann, wenn Ihr Telefonanschluss und auch der Anrufer über die Rufnummernanzeige CLIP verfügt.
  • Seite 19: Gespeicherte Rufnummern Im Telefonbuch Ändern

    - Telefonbuch - Gespeicherte Rufnummern im Telefonbuch ändern 1. Menütaste drücken. Das Display zeigt TELEFONBUCH. 2. Drücken Sie erneut die Taste . Das Display zeigt EINGABE. 3. Drücken Sie nun die Taste . Das Display zeigt BEARBEITEN. 4. Bestätigen Sie wieder mit der Menütaste .
  • Seite 20: Gespeicherte Rufnummern Aus Dem Telefonbuch Löschen

    - Telefonbuch - Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen Menütaste drücken. Das Display zeigt TELEFONBUCH. Drücken Sie erneut die Taste . Das Display zeigt EINGABE. Drücken Sie nun die Taste . Das Display zeigt LOESCHEN. Bestätigen Sie mit der Menütaste Wählen Sie jetzt über die Tasten die Rufnummer aus, die Sie löschen möchten.
  • Seite 21: Rufnummernanzeige (Clip)

    - Rufnummernanzeige CLIP - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Hat der Anrufer das Senden seiner Rufnummer gesperrt oder kann die Rufnummer aus technischen Gründen nicht angezeigt werden, erscheinen die Displayanzeigen VERWEIGERT und NICHT VERF (nicht verfügbar).
  • Seite 22: Die Anruferliste

    - Rufnummernanzeige CLIP - Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Ist die Anruferliste leer, zeigt das Display die Meldung LEER.
  • Seite 23: Rufnummer Aus Der Anruferliste In Das Telefonbuch Speichern

    - Rufnummernanzeige CLIP - Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern Eine in der Anruferliste gespeicherte Telefonnummer kann direkt in das Telefonbuch gespeichert werden. Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Mit den Taste wählen Sie nun die Rufnummern der Anruferliste, die Sie in das Telefonbuch speichern möchten.
  • Seite 24: Einzelne Rufnummer Aus Der Anruferliste Löschen

    - Rufnummernanzeige CLIP - Einzelne Rufnummer aus der Anruferliste löschen Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Mit den Tasten wählen Sie nun die Rufnummern der Anruferliste, die Sie löschen möchten. Drücken Sie die Taste .
  • Seite 25: T-Net-Betrieb / Nebenstellenanlagen

    Sie bei dem Händler, bei dem die Anlage gekauft wurde. “R” Taste und das T-Net der DEUTSCHEN TELEKOM Ihr AUDIOLINE-Telefon unterstützt die wichtigsten Mehrwertdienste der DEUTSCHEN TELEKOM (z.B.: Makeln, Anklopfen, Dreier-Konferenz, u.a.). Das T-Net arbeitet mit der Einstellung "FLASH 300ms" (Einstellung siehe 8.11). Zur Freischaltung der T-Net Funktionen wenden Sie sich bitte an die DEUTSCHE TELEKOM.
  • Seite 26: Sonderfunktionen

    - Sonderfunktionen - Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier einen kleine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: Mit der Taste wird die Programmierung gestartet. Während der Programmierung leuchtet die Anzeige im Display.
  • Seite 27: Rufsignale Am Handapparat Einstellen (Klingelmelodien)

    - Sonderfunktionen - Rufsignale am Handapparat einstellen (Klingelmelodien) Ihr Handapparat kann sich mit drei verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht. Betreiben Sie das Telefonsystem mit mehreren Handapparaten, können Sie für externe und interne Anrufe unterschiedliche Melodien einstellen. Drücken Sie die Menütaste das Menü...
  • Seite 28: Rufsignale An Der Basisstation Einstellen (Klingelmelodien)

    - Sonderfunktionen - Rufsignale an der Basisstation einstellen (Klingelmelodien) Auch die Basisstation kann sich mit fünf verschiedenen Tonruf-Melodien melden, wenn Sie ein Anruf erreicht. Drücken Sie die Menütaste das Menü SET UP wählen und mit bestätigen. die Funktion BASIS MELODI wählen und mit bestätigen.
  • Seite 29: Anrufe Automatisch Entgegennehmen

    - Sonderfunktionen - Anrufe automatisch entgegennehmen Eingehende Anrufe werden automatisch entgegengenommen, wenn Sie den Handapparat von der Basisstation nehmen. Möchten Sie, dass Anrufe nur über die Taste entgegengenommen werden, können Sie die automatische Annahme ausschalten. Drücken Sie die Menütaste das Menü HANDSET wählen und mit bestätigen.
  • Seite 30: Displaynamen Ändern

    - Sonderfunktionen - Displaynamen ändern Im normalen Betrieb erscheint im Display die Anzeige „5300TECH“. Haben Sie mehrere Handapparate an einer Basisstation angemeldet, kann es nützlich sein, jedem Handapparat einen eigenen Namen zu geben. Die Nummer hinter dem Namen zeigt, mit welcher Nummer der Handapparat intern zu erreichen ist.
  • Seite 31: Pin-Code Ändern

    - Sonderfunktionen - Drücken Sie die Menütaste das Menü HANDSET wählen und mit bestätigen. die Funktion BEEP wählen und mit bestätigen. eine der Funktionen TASTENTON, BATT LEER oder REICHWEITE wählen und mit bestätigen. den gewählten Warnton ein- oder ausschalten und mit bestätigen.
  • Seite 32: Displaysprache Einstellen

    - Sonderfunktionen - 8.10 Displaysprache einstellen Die Displayanzeigen sind in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch und Dänisch/Norwegisch/Schwedisch einstellbar. Drücken Sie die Menütaste das Menü HANDSET wählen und mit bestätigen. die Funktion SPRACHE wählen und mit bestätigen. eine Sprache wählen und mit bestätigen.
  • Seite 33: Werkseinstellungen Wieder Herstellen

    Mit dieser Funktion werden der Handapparat und die Basisstation wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Telefonbuch, die Anruferliste (CLIP) und alle Rufnummern der Wahlwiederholung werden gelöscht. Werkseinstellungen: Sprache: Deutsch Name Handapparat: 5300TECH Warnton Batterie: Ein Automatische Rufannahme ein Warnton Reichweite: Ein Tonrufmelodie extern: 3...
  • Seite 34: Menüstruktur

    - Sonderfunktionen - 8.13 Menüstruktur Telefonbuch Eingabe Loeschen Bearbeiten Set Up Basis Laut Lautst 1, 2, 3, Stumm Basis Melodi Melodie 1, 2, 3 Handset ABM Handset ? PIN ? Pin Code Neue Pin Wiederh PIN ? Wahlverf _ DTMF Wahl IMPULS Wahl Flash 1 Rueckfrage...
  • Seite 35: Mehrere Handapparate

    - Mehrere Handapparate - Mehrere Handapparate Es kann ein weiterer Handapparat an Ihre Basisstation angemeldet werden. Hinweis: Über den international genormten GAP Standard können AUDIOLINE und auch Handapparate von Fremdherstellern in das Telefonsystem integriert werden. Genauso können Sie einen AUDIOLINE Handapparat an Basisstationen anderer Hersteller anschließen, sofern diese Geräte mit dem...
  • Seite 36: Externe Gespräche Auf Einen Anderen Handapparat Verbinden

    - Mehrere Handapparate - Externe Gespräche auf einen anderen Handapparat verbinden Haben Sie ein externes Gespräch an einem Handapparat entgegengenommen, können Sie das externe Gespräch auf einen anderen Handapparat weiter- verbinden. Drücken Sie dazu die Taste und dann die Nummer (1 oder 2) des gewünschten Handapparates.
  • Seite 37: An- Und Abmelden Von Handapparaten

    - Mehrere Handapparate - An- und abmelden von Handapparaten 9.3.1 Anmelden von Handapparaten 5300Tech Halten Sie die Pagetaste der Basisstation für 6 Sekunden gedrückt, bis Sie zwei Signaltöne hören. Melden Sie den neuen Handapparat nun innerhalb von 90 Sekunden an die Basisstation an.
  • Seite 38: Abmelden Von Handapparaten

    - Mehrere Handapparate - 9.3.3 Abmelden von Handapparaten Ein Handapparat kann nur über einen anderen, noch angemeldeten Handapparat abgemeldet werden. Es ist also nicht möglich diese Abmeldung mit dem Handapparat durchzuführen, der abgemeldet werden soll. Drücken Sie die Taste am Handapparat. das Menü...
  • Seite 39 - Mehrere Handapparate - Wählen einer Basisstation Drücken Sie die Taste am Handapparat. das Menü ANMELDEN wählen und mit der Taste bestätigen. das Menü BASIS WAHL wählen und mit der Taste bestätigen. Das Display zeigt nun alle Basisstationen, an denen der Handapparat bereits angemeldet wurde.
  • Seite 40: 10 Fehlerbeseitigung

    - Fehlerbeseitigung - 10 Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Kein Telefongespräch Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen möglich...
  • Seite 41: 11 Wichtige Informationen

    - Wichtige Informationen - 11 Wichtige Informationen 11.1 Technische Daten Standard DECT-GAP Kanalzahl 1880 bis 1990 MHz Stromversorgung Basisstation 220/230V, 50 Hz Reichweite Innen bis zu 50m Reichweite Aussen bis zu 300m Standby bis zu 100 Stunden Max. Gesprächsdauer bis zu 10 Stunden Aufladbare Standard-Akkus 2 x 1,2V/550mAh, Typ AAA Wählverfahren...
  • Seite 42: Garantie

    Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Standard-Akkus oder Akkupacks.
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    GESCHÄFTSFÜHRER Datum der Ausstellung: 15.12.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, HELLERSBERGSTR. 2a, D-41460 NEUSS PRODUKT: 5300Tech Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern und eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlagen, keine Garantie für...
  • Seite 44 - Wichtige Informationen -...
  • Seite 45 - Contents - General Information..............47 User controls ................49 Setting up ..................50 Safety information ................... 50 Check contents of pack ................50 Connecting the base station..............50 Fitting standard batteries................. 50 Charging the standard batteries .............. 51 Tone (TD) or pulse (PD) dialling.............. 52 Fitting the belt clip ...................
  • Seite 46 Making an internal call................77 Connecting external calls to another handset ......... 78 Logging on and logging off handsets ............79 9.3.1 Logging on 5300TECH handsets .............. 79 9.3.2 Logging on other DECT-GAP telephones to the base station ....79 9.3.3 Logging off handsets ................
  • Seite 47: General Information

    Excessive exposure to smoke, dust, vibrations, chemicals, moisture, heat or the direct rays of the sun must be avoided. Power supply - Use only the AUDIOLINE plug-in power supply provided, as other power supplies could damage the telephone. There is a risk to life if the power supply is opened and not...
  • Seite 48 - General information - Standard rechargeable batteries - do not use any other rechargeable batteries or battery packs. These could possibly cause a short circuit. When changing batteries, always use standard batteries, Type AAA 1.2V 550mA. Do not throw standard batteries into the fire or immerse in water.
  • Seite 49: User Controls

    - User controls - User controls Handset Call indicator Redial Menu button Selection buttons/Caller list CLID Call button Internal calls R signal button Phone book/Exit menu Mute button/Delete Base station PAGE button Call and mains indicator Charge monitoring lamp...
  • Seite 50: Setting Up

    - Setting up - Setting up Safety information NOTE: Before setting up, it is essential that you read the Safety Information at the beginning of this operating manual. Check contents of pack The following items are supplied: one base station one mains cable one handset with belt clip two standard batteries...
  • Seite 51: Charging The Standard Batteries

    - Setting up - Important note: Place the handset in the base station with the display to the front for at least 16 hours. The telephone may malfunction if the batteries are not properly charged. The charging light on the base station will come Charging the standard batteries The rechargeable batteries for your telephone have a stand-by time of max.
  • Seite 52: Tone (Td) Or Pulse (Pd) Dialling

    - Setting up - Tone (TD) or pulse (PD) dialling This trend-setting feature enables you to use your telephone both on analogue exchanges (Pulse Dialling/PD) and on digital exchanges (Tone Dialling/TD). The unit is set in the factory to Tone Dialling (TD). If your telephone does not work on your exchange, you can find out under Section 8.6 how to set up your telephone for pulse dialling (PD).
  • Seite 53: Operation

    - Operation - Operation The display In the normal operating mode, the display shows the name of the handset. The pre-set name can be changed at any time. For more information, refer to 8.7. In addition, the main functions are shown in the display by means of various symbols.
  • Seite 54: Receiving Calls

    - Operation - Receiving calls When a call arrives, the ringing tone sounds on the handset and on the base station. The handset will ring a little later than the base station due to the radio transmission. The message EXT. will flash in the display. Press the call button on the handset and the connection will be made.
  • Seite 55: Dialling Stored Numbers From The Phone Book

    - Operation - Note: You can also get a dialling tone by first pressing the call button . On entering the digits of your required phone number, your telephone will dial the number directly. With this method of making a call, it is not possible to correct individual digits in the number in the manner described above.
  • Seite 56: Range Information

    - Operation - Range information The range of the handset is ca. 50 metres in closed rooms and ca. 300 metres outdoors. When there is a good contact with the base station, the symbol will come on in the display. If you are too far away from the base station, the symbol will flash and you will hear warning tones.
  • Seite 57: Redial Facility

    - Operation - 4.10 Redial facility You can use the redial facility if the person called is engaged or does not reply. Your telephone remembers the last five numbers dialled. Press the button and the last phone number dialled will be shown in the display.
  • Seite 58: Keypad Lock

    - Operation - Deleting all redial numbers To delete all numbers from the redial list, proceed as follows: 1. Press the button. 2. Hold the button pressed until DELETE ALL? appears in the display. 3. Confirm with the menu button and the telephone number will be deleted from the redial list.
  • Seite 59: The Phone Book

    - Phone book - The phone book 30 numbers including a name can be stored in the phone book. The maximum length for a number is 20 characters. Entering numbers in the phone book Press the menu button . The display shows the message PHONE BOOK.
  • Seite 60 - Phone book - Notes on the phone book: - In addition, one of the three ring tones can be assigned to each phone number stored. In this way, you can tell who is calling you simply from the ring tone.
  • Seite 61: Changing Numbers Stored In The Phone Book

    - Phone book - Changing numbers stored in the phone book 1. Press the menu button . The display will show PHONE BOOK. 2. Press the button again. The display will show ADD ENTRY 3. Now press the button. The display will show MODIFY ENTRY. 4.
  • Seite 62: Deleting Stored Numbers From The Phone Book

    - Phone book - Deleting stored numbers from the phone book Press the menu button . The display will show PHONE BOOK. Press the button again. The display will show ADD ENTRY. Now press the button. The display will show DELETE ENTRY. Confirm with the menu button Now choose the number that you want to delete using the buttons.
  • Seite 63: Caller Display (Clid)

    - Caller display CLID - Caller display (CLID) In the case of incoming calls, you can see who is calling you by means of the caller display facility. If this function is available on your telephone, the display will show you the caller's telephone number when the telephone rings. If the caller has blocked the sending of his number or if the number cannot be displayed for technical reasons, the messages WITHHELD and UNAVAILABLE will appear in the display.
  • Seite 64: The Caller List

    - Caller display CLID - The caller list To view the phone numbers on the caller list, please proceed as follows: Press the button and the last phone number received will be shown in the display. If the caller list is empty, the display will show the message EMPTY.
  • Seite 65: Storing Telephone Numbers From The Caller List In The Phone

    - Caller display CLID - Storing telephone numbers from the Caller List in the phone book A phone number stored in the caller list can be saved directly to the phone book. Press the button and the last phone number received will be shown in the display.
  • Seite 66: Deleting Individual Telephone Numbers From The Caller List

    - Caller display CLID - Deleting individual telephone numbers from the caller list Press the button and the last phone number received will be shown in the display. Now select the telephone number from the caller list that you want to delete by using the buttons.
  • Seite 67: T-Net Mode / Private Exchanges

    "R" Button and the DEUTSCHE TELEKOM T-Net Your AUDIOLINE telephone supports the most important DEUTSCHE TELEKOM added value functions (e.g. brokering, call waiting, three-way conference, etc.). The T-Net works using the "FLASH 300ms" setting.
  • Seite 68: Special Functions

    - Special functions - Special functions All further programming functions can be accessed by means of a very user- friendly menu. Here are a few general instructions to help you find your way around the menu: Programming is started by means of the button.
  • Seite 69: Setting The Ring Tone On The Handset (Ring Melodies)

    - Special functions - Setting the ring tone on the handset (ring melodies) Your handset can respond with three different ringing tones when a call comes through. If you are using the telephone system with several handsets, you can set different ring tones for external and internal calls. Press the menu button Select the HANDSET menu with and confirm with...
  • Seite 70: Setting The Ring Tones On The Base Station (Ring Melodies)

    - Special functions - Setting the ring tones on the base station (ring melodies) The base station can also respond with five different ringing tones when a call comes through. Press the menu button Select the SETUP menu with and confirm with Select the BASE MELODY function with and confirm with Select the required melody with...
  • Seite 71: Accepting Calls Automatically

    - Special functions - Accepting calls automatically Incoming calls are accepted automatically when you lift the receiver from the base station. If you only want calls to be accepted by means of the button, you can deactivate the automatic acceptance facility. Press the menu button Select the HANDSET menu with and confirm with...
  • Seite 72: Changing Display Names

    - Special functions - Changing display names In normal operation, the message "5300TECH" appears in the display. If you have logged on several handsets to one base station, it can be useful to give each handset its own name. The number after the name shows with which number the handset can be called internally.
  • Seite 73: Changing The Pin Code

    - Special functions - Press the menu button Select the HANDSET menu with and confirm with Select the BEEP function with and confirm with Select one of the functions KEYTONE, LOW BATTERY or OUT RANGE with and confirm with Switch the selected warning tone on or off with and confirm with Now select further menu functions or exit the menu by pressing and holding the...
  • Seite 74: Setting The Display Language

    - Special functions - 8.10 Setting the display language The display messages can be set up in German, Italian, English, French and Danish/Norwegian/Swedish. Press the menu button Select the HANDSET menu with and confirm with Select the LANGUAGE function with and confirm with Select a language with and confirm with...
  • Seite 75: Restoring Factory Settings

    The phone book, the caller list (CLID) and all phone numbers in the redial facility will be deleted. Factory settings: Language: German Handset name: 5300TECH Battery warning tone: On Automatic call accept: On Range warning: On External ring tone: 3...
  • Seite 76: Menu Structure

    - Special functions - 8.13 Menu structure Phone Book Add Entry Delete Entry Modify Entry Set Up Base Volume Volume 1, 2, 3, Off Base Melody Melody 1, 2, 3 Del Handset Handset ? Pin ? Pin Code Pin ? New Pin Retype Dial Mode...
  • Seite 77: Multiple Handsets

    Note: AUDIOLINE handsets and also handsets from other manufacturers can be integrated into the telephone system by means of the internationally adopted GAP standard. In the same way, you can use an AUDIOLINE handset with base stations from other manufacturers, as long as these units work using the GAP standard.
  • Seite 78: Connecting External Calls To Another Handset

    - Multiple handsets - Connecting external calls to another handset If you have accepted an external call on one handset, you can forward the external call to another handset. To do this, press the button and then the number (1 or 2) of the required handset. If there should be no reply from the handset called, you can take the call back with the button.
  • Seite 79: Logging On And Logging Off Handsets

    - Multiple handsets - Logging on and logging off handsets 9.3.1 Logging on 5300TECH handsets Press and hold the page button on the base station for 6 seconds until you hear two signal tones. Now log on the new handset to the base station within 90 seconds.
  • Seite 80: Logging Off Handsets

    - Multiple handsets - 9.3.3 Logging off handsets A handset can only be logged off using another handset that is still logged-on. It is therefore not possible to carry out the logging-off procedure using the handset that is to be logged off. Press the button on the handset.
  • Seite 81 - Multiple handsets - Selecting a base station Press the button on the handset. Select the REGISTER menu with and confirm with Select the SELECT BASE menu with and confirm with The display will now show all base stations that the handset is already logged on to.
  • Seite 82: 10 Troubleshooting

    - Troubleshooting - 10 Troubleshooting If you have problems with your telephone, please check the following points first. For technical problems, you can also contact our hotline on Tel. 0180 5 00 13 88. For any claims under the warranty, please refer to your dealer. The warranty period is 2 years.
  • Seite 83: 11 Important Information

    - Important information - 11 Important information 11.1 Technical data Standard DECT-GAP Channel number 1880 to 1990 MHz Power supply Base station 220/230V, 50 Hz Range Indoors up to 50 m Range Outdoors up to 300 m Standby up to 100 hours Max.
  • Seite 84: Warranty

    - Important information - 11.3 Warranty AUDIOLINE units are manufactured and tested in accordance with the most up- to-date manufacturing procedures. Selected materials and highly developed technologies ensure trouble-free operation and long life. If, however, your unit should develop a fault within the warranty period, please contact the shop where you bought your AUDIOLINE unit, taking with you your purchase receipt.
  • Seite 85: Declaration Of Conformity

    Date of issue: 15.12.2003 A copy of this declaration will be retained for 10 years after cessation of production. SUPPLIER: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss PRODUCT: 5300TECH This product has been developed for use on an analogue telephone line (PSTN) within Germany.
  • Seite 86 - Important information -...
  • Seite 88: Wichtige Garantiehinweise

    WICHTIGE GARANTIEHINWEISE Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE - Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,...

Inhaltsverzeichnis