Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE Tangent 500 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE Tangent 500 Bedienungsanleitung

Schnurloses dect-/gap-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses DECT-/GAP-Telefon
Cordless DECT/GAP telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Tangent 500, 502, 503, 504

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE Tangent 500

  • Seite 1 Schnurloses DECT-/GAP-Telefon Cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions Tangent 500, 502, 503, 504...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ............. . .4 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hörerlautstärke einstellen ..............12 Mikrofon ausschalten (Mute) .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 11 Anhang ............... . .23 Menüstruktur .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in kei- nem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 7: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflich- tet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist. Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
  • Seite 9: Ladestation Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Ladestation anschließen Schließen Sie die Ladestation an eine geeignete Netzsteckdose an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte Netzteil ! Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe „Verpackungsinhalt prüfen". Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Telefon in Betrieb nehmen Bedienelemente Anrufliste / ▲ Hörkapsel R-Taste (Flash) Display ➜ Navigationsring Intern / Linker Softkey Rechter Softkey Einträge löschen Abnehmetaste/ Telefonbuch / Auflegetaste Freisprechen ▼ Zifferntasten #-Taste/Tonruf aus Mikrofon Stern-Taste/ Tastensperre Mobilteil suchen/Paging (Unterseite)
  • Seite 11: Symbole Im Display Des Mobilteils

    Telefon in Betrieb nehmen Symbole im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Konstant: Verbindung zur Basisstation. Blinkt: keine Verbindung zur Basisstation. Eco-Modus eingeschaltet. Konstant: Anzeige der Batteriekapazität. Blinkt während Mobilteil in der Basis: Die Akkus werden geladen. Konstant: Akkus sollten geladen werden. Blinkend: Laden Sie die Akkus.
  • Seite 12: Einführende Informationen

    Einführende Informationen 3 Einführende Informationen Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang. Zur Navigation im Menü benutzen Sie die Softkeys und die Navigationstasten ▲/▼ (Navigationsring oben/unten). Mit dem linken Softkey Menü öffnen Sie das Menü. Mit den Navigationstasten ▲/▼...
  • Seite 13: Telefonieren

    Telefonieren 4 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste. Mobilteil in der Basis und Auto. Antwort nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste. Mobilteil in der Basis und Auto. Antwort eingeschaltet: Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Basis;...
  • Seite 14: Aus Der Anrufliste Anrufen

    Telefonieren Aus der Anrufliste anrufen ☞ Ihr Telefon speichert die letzten 50 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzuzeigen drücken Sie OK. Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde.
  • Seite 15: Intern Telefonieren

    Telefonieren Intern telefonieren ☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Ist dies nicht der Fall, wird im Display FEHLGESCHLAGEN angezeigt. Internes Gespräch führen Drücken Sie INT (Navigationsring ►). Sind zwei Mobilteile angemeldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen.
  • Seite 16: Weitere Leistungsmerkmale

    Weitere Leistungsmerkmale 5 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut. Tonruf am Mobilteil ausschalten ☞...
  • Seite 17: Anrufliste / Wahlwiederholung

    Anrufliste / Wahlwiederholung 6 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten ▲ Öffnen Sie die Anrufliste. ▲/▼ Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Option Drücken Sie Option. ▲/▼ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: Anzeigen Die Rufnummer wird angezeigt.
  • Seite 18: Telefonbuch

    Telefonbuch 7 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 100 Rufnummern mit den zugehörigen Namen speichern. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist. Neuen Eintrag anlegen Menü...
  • Seite 19: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen 8 Telefon einstellen Datum/Zeit Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Basiseinstell. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Datum/Zeit aus und drücken Sie OK. Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie das Anzeigeformat aus (TT/MM = Tag/Monat oder MM/TT = Monat/Tag) und drücken Sie Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie OK.
  • Seite 20: Displaysprache Einstellen

    Telefon einstellen Displaysprache einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Basiseinstell. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Sprache aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit OK. Mobilteilnamen einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼...
  • Seite 21: Flashzeit / Rückrufzeit Einstellen

    Telefon einstellen ▲/▼ Wählen Sie Wahlverfahren aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Tonwahl oder Impulswahl und bestätigen Sie mit OK. ☞ Für die meisten Anschlüsse ist Tonwahl die richtige Einstellung. Flashzeit / Rückrufzeit einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼...
  • Seite 22: Telefon In Den Auslieferungszustand Zurücksetzen

    Telefon einstellen Telefon in den Auslieferungszustand zurücksetzen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Weitere Einst. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Rücksetzen aus und drücken Sie OK. Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie OK. Bestätigen Sie auch die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit OK.
  • Seite 23: Mobilteile An-/Abmelden

    Mobilteile an-/abmelden 9 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedie- nungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Menü...
  • Seite 24: Betrieb An Telefonanlagen/Zusatzdienste

    Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 10 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiter- leiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
  • Seite 25: Anhang

    Anhang 11 Anhang Menüstruktur Telefonbuch Anzeigen/Neu hinzu/Alle löschen Wecker Aus/Einmalig/Täglich Basiseinstell. Mobilteil Töne Klingellaut. Rufton Tastenton Kontaktton Eco-Modus Mobilteil Name Datum/Zeit Sprache Auto.Antwort Weitere Einst. Konferenz Rückrufzeit Wahlverfahren PIN ändern Anmelden Abmelden Zurücksetzen...
  • Seite 26: Fehlersuche

    Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 27: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Basisstation: 100~240 V AC, 6 V DC / 500 mA Stromversorgung Ladestation: 100~240 V AC, 6 V DC / 150 mA...
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungs- ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis Gespräch beenden ...11 Akkus ..... . .4 Gespräch vermitteln ..13 Rückrufzeit .
  • Seite 30 Anhang...
  • Seite 31 Table of contents 1 Safety Information ..............4 Intended use .
  • Seite 32 Table of contents Setting the earpiece/loudspeaker volume ............12 Muting the microphone .
  • Seite 33 Table of contents 11 Appendix ...............23 Menu Structure .
  • Seite 34: Safety Information

    Safety Information 1 Safety Information Please read this operating instruction manual thoroughly. Intended use The telephone is suitable for telephoning within a public telephone network system. Any other use is considered unin- tended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
  • Seite 35: Disposal

    Safety Information Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container. The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! Batteries represent a hazard to both health and the environment! Never open, damage or swallow batte- ries, nor allow them to get into the environment.
  • Seite 36: Preparing The Telephone

    Rechargeable batteries Operating instructions Visit www.audioline.de to find out whether this telephone is available. The power adapter plugs supplied fulfils the eco-design directive of the European Council (Directive 2005/32/EC). This means that power consumption is considerably lower than power adapter plugs of an earlier design both in operating and idling modes.
  • Seite 37: Connecting The Charging Station

    Preparing the Telephone Connecting the charging station Connect the charging station to a suitable mains power outlet. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. Attention: Use only the power adapter plug supplied with the charging station! Only applies to telephone sets with at least two handsets, see “Checking the package content“. Inserting the batteries Open the battery compartment cover.
  • Seite 38: Operating Elements

    Preparing the Telephone Operating Elements Call list / ▲ Ear piece R-key (Flash) Display ➜ Navigation ring Internal call key / Left softkey Right softkey delete single Off Hook button/ entries Phonebook / Handsfree On Hook button ▼ Digit keys # key/Ringer off Star key/ Microphone...
  • Seite 39: Icons In The Handset Display

    Preparing the Telephone Icons in the handset display Icon Description On: The connection to the base station is good. Flashing: The connection to the base station is lost. Eco mode on. On: Indicates the battery charge status. Flashing while handset in base: Batteries are being charged.
  • Seite 40: Preliminary Information

    Preliminary Information 3 Preliminary Information Navigating in the menu All the functions can be accessed via the various menus. The entire menu structure can be found in the appendix. The softkeys and the navigation keys ▲/▼ (on top/bottom of the navigation ring) are used for navigation in the menu. The menu is opened with the softkey Menu.
  • Seite 41: Telephoning

    Telephoning 4 Telephoning Taking a call Your phone is ringing. If the handset is not in the base station: Press the Off Hook button. If the handset is in the base station and Auto answer is not activated: Remove the handset from the base and press the Off Hook button. If the handset is in the base station and Auto answer is activated: Remove the handset from the base - the call will be taken automatically.
  • Seite 42: Making A Call From The Call List

    Telephoning Making a call from the call list ☞ Your handset saves the numbers of the last 50 incoming calls in the call list. If a caller is stored in your phone book, the name will be displayed. Whilst the name is displayed to show the respective number press OK. Saving can only take place if the function “Phone number transmission (CLIP)”...
  • Seite 43: Internal Calls

    Telephoning Internal calls ☞ Internal calls, transfers and conference calls are only possible if multiple handsets are registered. If this is not the case FAILED will be indicated on the display. Making an internal call Press the INT key (navigation ring ►). If two handsets are registrated to the base station the other handset will be called immediately.
  • Seite 44: Other Features

    Other Features 5 Other features Key lock ☞ The key lock prevents functions assigned to buttons being activated inadvertently. Incoming calls can still be taken in the normal way even when the key lock function is activated. Press and hold down the star-key until Key locked appears in the display. For unlocking the keypad again press and hold down the star-key.
  • Seite 45: Call List / Redial

    Call list / Redial 6 Call list / Redial Editing the call list ▲ Open the call list. ▲/▼ Select an entry. Option Press Option. ▲/▼ Select one of the following options and confirm with OK: View The telephone number is displayed. Press Save to enter a name for storing the entry in the phonebook.
  • Seite 46: Phone Book

    Phonebook 7 Phone book ☞ Your phone can store up to 100 private phonebook entries with names and numbers. Always enter the phone numbers with the area code; this enables a correct display of the respective caller for whom there is an existing entry and whose phone number transmission to your connection is available.
  • Seite 47: Setting The Telephone

    Setting the telephone 8 Setting the telephone Date/Time Menu Press Menu. ▲/▼ Select Basic settings and press OK. ▲/▼ Select Set date/time and press OK. Enter the date using the digit keys and press OK. ▲/▼ Select the desired date format (dd/mm = day/month or mm/dd = month/day) and press OK. Enter the time using the digit keys and press OK.
  • Seite 48: Setting The Display Language

    Setting the telephone Setting the display language Menu Press Menu. ▲/▼ Select Basic settings and press OK. ▲/▼ Select Language and press OK. ▲/▼ Select a language and press OK. Setting the handset name Menu Press Menu. ▲/▼ Select Basic settings and press OK. ▲/▼...
  • Seite 49: Setting The Flash Time / Recall Time

    Setting the telephone Setting the Flash Time / Recall time Menu Press Menu. ▲/▼ Select Adv. settings and press OK. ▲/▼ Select Recall time and press OK. ▲/▼ Select Short (100 ms), Medium (270 ms) or long (600 ms) and confirm with OK. ☞...
  • Seite 50: Resetting Your Phone

    Setting the telephone Resetting your phone Menu Press Menu. ▲/▼ Select Adv. settings and press OK. ▲/▼ Select Reset and press OK. Enter the relevant PIN (default 0 0 0 0) and press OK. Confirm the confirmation query with OK. ☞...
  • Seite 51: Registering/De-Registering Handsets

    Registering/de-registering handsets 9 Registering/de-registering handsets 5 handsets can be registered to a base station. The handsets delivered with your telephone are already registered. To register a “foreign“ handset please refer to it’s user manual. Registering a handset of the same type Menu Press Menu.
  • Seite 52: Pbx / Supplementary Services

    PBX / Supplementary Services 10 PBX / Supplementary Services If the telephone is connected to a private branch exchange, functions such as transferring calls and automatic call back can be used via the R button. Refer to the operating manual provided with your private branch exchange as to which Flash time must be set in order to use these functions.
  • Seite 53: Appendix

    Appendix 11 Appendix Menu Structure Phonebook View/Add new/Delete all Alarm Off/On once/On daily Basic settings Handset tones Ring volume Ring melody Key beep Parking tone Eco mode Handset name Set date/time Language Auto answer Adv. settings Conference Recall time Dial mode Change PIN Register Deregister...
  • Seite 54: In Case Of Problems

    In Case of Problems Should problems arise with the telephone, please refer to the following information first. In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
  • Seite 55: Technical Data

    Appendix Technical data Standard: DECT / GAP Number of channels: 120 duplex channels Frequencies: 1880 MHz to 1900 MHz Duplex mode: Time division multiplex, 10ms frame length Channel spacing: 1728 kHz Bit rate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Voice encoding: 32 kBit / s Transmitter power: 10 mW (average power per channel) Range: up to 300 m outside, up to 50 m inside buildings Electricity supply base station: 100~240 V AC, 6 V DC / 500 mA...
  • Seite 56: Declaration Of Conformity

    If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All claims under the terms of guarantee in accor- dance with this agreement can only be asserted at the sales outlet.
  • Seite 57: Index

    Appendix Index In Case of Problems ..24 Redial ....11, 15 Alarm ..... .17 Inserting the batteries .
  • Seite 58 Appendix...
  • Seite 60: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere...

Diese Anleitung auch für:

Tangent 503Tangent 504Tangent 502

Inhaltsverzeichnis