Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE Tangent 500 Bedienungsanleitung

AUDIOLINE Tangent 500 Bedienungsanleitung

Schnurloses dect-/gap-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schnurloses DECT-/GAP-Telefon
Cordless DECT/GAP telephone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Tangent 500, 502, 503, 504

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE Tangent 500

  • Seite 1 Schnurloses DECT-/GAP-Telefon Cordless DECT/GAP telephone Bedienungsanleitung Operating Instructions Tangent 500, 502, 503, 504...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ............. . .4 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Hörerlautstärke einstellen ..............12 Mikrofon ausschalten (Mute) .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 11 Anhang ............... . .23 Menüstruktur .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in kei- nem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 7: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflich- tet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
  • Seite 8: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Unter www.audioline.de erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist. Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
  • Seite 9: Ladestation Anschließen

    Telefon in Betrieb nehmen Ladestation anschließen Schließen Sie die Ladestation an eine geeignete Netzsteckdose an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil. Achtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte Netzteil ! Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe „Verpackungsinhalt prüfen". Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Telefon in Betrieb nehmen Bedienelemente Anrufliste / ▲ Hörkapsel R-Taste (Flash) Display ➜ Navigationsring Intern / Linker Softkey Rechter Softkey Einträge löschen Abnehmetaste/ Telefonbuch / Auflegetaste Freisprechen ▼ Zifferntasten #-Taste/Tonruf aus Mikrofon Stern-Taste/ Tastensperre Mobilteil suchen/Paging (Unterseite)
  • Seite 11: Symbole Im Display Des Mobilteils

    Telefon in Betrieb nehmen Symbole im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Konstant: Verbindung zur Basisstation. Blinkt: keine Verbindung zur Basisstation. Eco-Modus eingeschaltet. Konstant: Anzeige der Batteriekapazität. Blinkt während Mobilteil in der Basis: Die Akkus werden geladen. Konstant: Akkus sollten geladen werden. Blinkend: Laden Sie die Akkus.
  • Seite 12: Einführende Informationen

    Einführende Informationen 3 Einführende Informationen Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang. Zur Navigation im Menü benutzen Sie die Softkeys und die Navigationstasten ▲/▼ (Navigationsring oben/unten). Mit dem linken Softkey Menü öffnen Sie das Menü. Mit den Navigationstasten ▲/▼...
  • Seite 13: Telefonieren

    Telefonieren 4 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste. Mobilteil in der Basis und Auto. Antwort nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste. Mobilteil in der Basis und Auto. Antwort eingeschaltet: Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Basis;...
  • Seite 14: Aus Der Anrufliste Anrufen

    Telefonieren Aus der Anrufliste anrufen ☞ Ihr Telefon speichert die letzten 50 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzuzeigen drücken Sie OK. Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertragung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde.
  • Seite 15: Intern Telefonieren

    Telefonieren Intern telefonieren ☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Ist dies nicht der Fall, wird im Display FEHLGESCHLAGEN angezeigt. Internes Gespräch führen Drücken Sie INT (Navigationsring ►). Sind zwei Mobilteile angemeldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen.
  • Seite 16: Weitere Leistungsmerkmale

    Weitere Leistungsmerkmale 5 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden. Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display Tastensperre erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut. Tonruf am Mobilteil ausschalten ☞...
  • Seite 17: Anrufliste / Wahlwiederholung

    Anrufliste / Wahlwiederholung 6 Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten ▲ Öffnen Sie die Anrufliste. ▲/▼ Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Option Drücken Sie Option. ▲/▼ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK: Anzeigen Die Rufnummer wird angezeigt.
  • Seite 18: Telefonbuch

    Telefonbuch 7 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 100 Rufnummern mit den zugehörigen Namen speichern. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist. Neuen Eintrag anlegen Menü...
  • Seite 19: Telefon Einstellen

    Telefon einstellen 8 Telefon einstellen Datum/Zeit Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Basiseinstell. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Datum/Zeit aus und drücken Sie OK. Geben Sie Tag, Monat und Jahr ein und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie das Anzeigeformat aus (TT/MM = Tag/Monat oder MM/TT = Monat/Tag) und drücken Sie Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie OK.
  • Seite 20: Displaysprache Einstellen

    Telefon einstellen Displaysprache einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Basiseinstell. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Sprache aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie eine Sprache und bestätigen Sie mit OK. Mobilteilnamen einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼...
  • Seite 21: Flashzeit / Rückrufzeit Einstellen

    Telefon einstellen ▲/▼ Wählen Sie Wahlverfahren aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Tonwahl oder Impulswahl und bestätigen Sie mit OK. ☞ Für die meisten Anschlüsse ist Tonwahl die richtige Einstellung. Flashzeit / Rückrufzeit einstellen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼...
  • Seite 22: Telefon In Den Auslieferungszustand Zurücksetzen

    Telefon einstellen Telefon in den Auslieferungszustand zurücksetzen Menü Drücken Sie Menü. ▲/▼ Wählen Sie Weitere Einst. aus und drücken Sie OK. ▲/▼ Wählen Sie Rücksetzen aus und drücken Sie OK. Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie OK. Bestätigen Sie auch die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit OK.
  • Seite 23: Mobilteile An-/Abmelden

    Mobilteile an-/abmelden 9 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedie- nungsanleitung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Menü...
  • Seite 24: Betrieb An Telefonanlagen/Zusatzdienste

    Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 10 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiter- leiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
  • Seite 25: Anhang

    Anhang 11 Anhang Menüstruktur Telefonbuch Anzeigen/Neu hinzu/Alle löschen Wecker Aus/Einmalig/Täglich Basiseinstell. Mobilteil Töne Klingellaut. Rufton Tastenton Kontaktton Eco-Modus Mobilteil Name Datum/Zeit Sprache Auto.Antwort Weitere Einst. Konferenz Rückrufzeit Wahlverfahren PIN ändern Anmelden Abmelden Zurücksetzen...
  • Seite 26: Fehlersuche

    Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
  • Seite 27: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Basisstation: 100~240 V AC, 6 V DC / 500 mA Stromversorgung Ladestation: 100~240 V AC, 6 V DC / 150 mA...
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungs- ansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend...
  • Seite 29: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis Gespräch beenden ...11 Akkus ..... . .4 Gespräch vermitteln ..13 Rückrufzeit .
  • Seite 30 Anhang...
  • Seite 58 Appendix...
  • Seite 60: Wichtige Garantiehinweise

    Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere...

Diese Anleitung auch für:

Tangent 503Tangent 504Tangent 502

Inhaltsverzeichnis