Seite 1
PNOZ s1 Sicherheitsschaltgeräte Bedienungsanleitung-21393-DE-08...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
PNOZ s1 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ s1. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Sicherheit der gesamten Maschine/Anlage. Um den gewünsch- ten Sicherheitslevel der gesamten Maschine/Anlage erreichen zu können, definieren Sie für die Maschine/Anlage die Sicherheitsanforderungen und wie sie technisch und organisato- risch realisiert werden müssen. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be- dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf- weisen. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Das Schaltgerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Die Schaltung ist intern redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Sicherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Start: Gerät wird aktiv, nachdem der Eingangskreis geschlossen wurde. manueller Start: Gerät wird aktiv, wenn Eingangskreis und Startkreis geschlossen sind. Kontaktvervielfältigung und –verstärkung der unverzögerten Sicherheitskontakte durch Verdrahtung von Kontakterweiterungsblöcken oder externen Schützen möglich; 1 Kontakterweiterungsblock PNOZsigma über Verbindungsstecker anschließbar. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm). Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. End- halter oder Endwinkel). Vor dem Abheben von der Normschiene das Gerät nach oben oder unten schieben. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1. Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri- scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Betriebsbereitschaft herstellen Versorgungsspannung Eingangskreis Einkanalig Zweikanalig Not-Halt ohne Querschlusserkennung Schutztür ohne Querschlusserkennung Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Seite 12
*Verbinden Sie die 0-V-Anschlüsse aller externen Netzteile miteinander Legende S1: Not-Halt-Taster S3: Starttaster : betätigtes Element : Tür offen : Tür geschlossen INFO Wenn ein Grundgerät und ein Kontakterweiterungsblock der Produktfamilie PNOZsigma über den Verbindungsstecker verbunden sind, ist keine weitere Verdrahtung notwendig. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
LED weist auf einen normalen Betriebszustand hin. Es können meh- rere Statusanzeigen und Fehleranzeigen gleichzeitig auftreten. Statusanzeigen POWER, IN1, IN2 Eingangskreis ist geschlossen. Sicherheitskontakte sind geschlossen und Halbleiterausgang Y32 führt High- Signal. RESET An S34 liegt 24 V DC an. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Abhilfe: Versorgungsspannung überprüfen und gegebenenfalls erhöhen. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Abmessungen in mm *mit Federkraftklemmen 12,5 (0.69") 98 (3.86") * 100 (3,94") Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
751101 Anzahl Spannung 24 V 24 V Strom 20 mA 20 mA Relaisausgänge 750101 751101 Anzahl der Ausgangskontakte Sicherheitskontakte (S) unver- zögert Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Seite 16
Start nach Netz-Ein typ. 100 ms 100 ms bei automatischem Start nach Netz-Ein max. 150 ms 150 ms bei manuellem Start typ. 50 ms 50 ms bei manuellem Start max. 60 ms 60 ms Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
[1/h] 2008 2008 2008 Kategorie [Jahr] Sicherheits- kontakte un- verzögert PL c Cat. 3 SIL CL 2 2,00E-07 SIL 2 5,95E-03 Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si- cherheitskennwerte berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Die Lebensdauertabelle gibt an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfäl- len gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Belastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Lastart Schaltstrom Schaltspielzahl 200.000 DC13 1,5 A 75.000 50.000 AC15 1,5 A 50.000 Bedienungsanleitung PNOZ s1 21393-DE-08...
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s1...
Rückseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...