Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Multimotoren; Multiwerkzeug Anbauen - Stihl BF-MM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Zum Anbau – siehe "MultiWerkzeug
anbauen".
Hacksporn (Sonderzubehör)
Der Hacksporn dient zur komfortablen,
kräfteschonenden Führung des
Motorgerätes. Er bremst die
Vorwärtsbewegung und verringert den
Kraftaufwand beim Halten des
Motorgerätes.
Der Hacksporn bricht bei harten Böden
den Steg zwischen den Hacksternen
auf.
Hacksporn mit Schraube und
N
Drehgriff auf der rechten Seite des
Flansches anbauen
Hacksporn auf die gewünschte
N
Tiefe einstellen und festziehen
8
Zulässige MultiMotoren
Nur MultiMotoren verwenden, die von
STIHL geliefert oder ausdrücklich für
den Anbau freigegeben wurden.
Der Betrieb dieses MultiWerkzeugs ist
nur mit dem MultiMotor STIHL MM 55
zulässig.

MultiWerkzeug anbauen

Vorhandene MultiWerkzeuge abbauen
WARNUNG
Handschuhe anziehen –
Verletzungsgefahr durch scharfe, spitze
MultiWerkzeuge und/oder heiße
Oberfläche des Getriebes.
Federstecker abziehen, und evtl.
N
vorhandene MultiWerkzeuge von
der Welle abziehen – siehe auch
"MultiWerkzeug anbauen" in der
Gebrauchsanleitung des
vorhandenen MultiWerkzeuges
Getriebe bei Bedarf reinigen
N
Position des Getriebes prüfen
WARNUNG
Richtige Position des Getriebes prüfen,
ggf. einstellen – Verletzungsgefahr
durch falsche Drehrichtung des
MultiWerkzeuges!
BF-MM, BK-MM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bk-mm

Inhaltsverzeichnis