Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Für Den Anhänger; Auspacken Und Zusammenbau; Auspacken; Montage Des Lenkrads - Stiga TCX 102-Serie Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

35. Gefahr! Umstürzen der Maschine: Nicht
an Hängen mit einer Neigung über 10° ein-
setzen.
36. Gefahr! Körperverstümmelungen: Sich
vergewissern, dass Kinder von der Ma-
schine fern bleiben, wenn der Motor läuft.
37. Schnittgefahr. Schneidwerkzeuge in Be-
wegung. Führen Sie nie Hände oder Füße in 
den Sitz der Schneidwerkzeuge ein.
38. Achtung! Heißen Oberflächen fern bleiben.
2.4 ANWEISUNGEN FÜR DEN ANHÄNGER
Auf Anfrage ist ein Kit zum Ziehen eines kleinen 
Anhängers erhältlich; dieses Zubehör muss 
gemäß den mitgelieferten Anleitungen montiert 
werden.  
41. Beim Gebrauch die auf dem Aufkleber 
angegebenen Lastgrenzen nicht über-
schreiten und die Sicherheitsvorschriften
beachten.
HINWEIS Die Bilder zu den Texten von
Kapitel 3 ff. befinden sich auf Seite iii ff. dieses
Handbuchs.

3. AUSPACKEN UND ZUSAMMENBAU

Aus Gründen der Lagerung und des Transports 
werden einige Bauteile der Maschine nicht in 
der Fabrik eingebaut, sondern müssen nach 
Entfernung der Verpackung nach den folgenden 
Anweisungen montiert werden.
WICHTIG Die Maschine wird ohne Motoröl
und Benzin geliefert. Vor dem Anlassen des Mo-
tors ist Motoröl einzufüllen und Benzin zu tanken,
wobei die Vorschriften des Motorhandbuchs zu
beachten sind.
ACHTUNG!
Das Auspacken und die
Montage müssen auf einer ebenen und stabi-
len Oberfläche erfolgen. Es muss genügend
Platz zur Bewegung der Maschine und der
Verpackung sowie das geeignete Werkzeug
zur Verfügung stehen.

3.1 AUSPACKEN

Beim Entfernen der Verpackung ist darauf zu 
achten, dass alle einzelnen Bauteile und mit-
gelieferten Zubehörteile nicht verloren gehen 
und dass die Schneidwerkzeugbaugruppe beim 
Abnehmen der Maschine von der Palette nicht 
beschädigt wird.
Die Verpackung enthält:
–    d ie Maschine;
–    d ie Batterie;
–    d as Lenkrad;
–    d en Sitz;
–  die vordere Stoßstange (falls vorgesehen);
–  die Halterungen der Grasfangeinrichtung;
–  die Bestandteile der Grasfangeinrichtung;
–    e inen Umschlag mit:
    –    d en Gebrauchsanweisungen und Doku-
menten,
    –    m itgeliefertem Befestigungsmaterial,
    –    2  Zündschlüsseln sowie einer Ersatzsiche-
rung von 10 A.
HINWEIS Um eine Beschädigung der
Schneidwerkzeugbaugruppe zu vermeiden, ist
diese in die oberste Position zu bringen und das
Herunterfahren der Maschine von der Palette
muss mit äußerster Sorgfalt erfolgen.
Um das Herunterfahren von der Palette und 
das Versetzen der Maschine zu erleichtern, den
hinteren Hebel zum Entsperren des Antriebs in 
Pos. «B» (siehe 4.33) stellen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß 
den örtlichen Vorschriften erfolgen.

3.2 MONTAGE DES LENKRADS

• Lenkrad Typ "I" (Abb. 3.1)
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
und die Vorderräder gerade stellen.
Mit Hilfe eines Schraubenziehers, die mittlere 
Abdeckung (1a) des Lenkrads (1) entfernen.
Das Lenkrad (1) auf die herausragende Welle 
(2) aufsetzen und es so stellen, dass die Spei-
chen zum Sitz ausgerichtet sind und es eindrü-
cken bis die Nabe des Lenkrads an die heraus-
ragenden Enden des Stifts (3) gekoppelt ist.
Das Lenkrad mit der mitgelieferten Schraube 
(6) und den Unterlegscheiben (4) und (5) in der 
angegebenen Reihenfolge befestigen.
Die Schraube (6) mit einem Rohrschlüssel fest 
anziehen.
Die Abdeckung des Lenkrads (1a) aufsetzen, 
indem die Haken an ihrem jeweiligen Sitz ein-
schnappen.
• Lenkrad Typ "II" (Abb. 3.2)
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
und die Vorderräder gerade stellen.
Das Lenkrad (1) auf die herausragende Welle 
(2) aufsetzen, es so stellen, dass die Speichen 
korrekt ausgerichtet sind und es eindrücken bis 
die Nabe des Lenkrads an die herausragenden 
Enden des Stifts (3) gekoppelt ist.
Das Lenkrad mit der mitgelieferten Schraube 
(4) und dem Federring (5) in der angegebenen 
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcx 122-serie

Inhaltsverzeichnis