Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker GK1330 Anleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK1330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
D E U T S C H
Fällen (Abb. H - J)
Planen Sie einen sicheren Fluchtweg vor den
x
kippenden Bäumen oder Ästen.
Sägen Sie ein Drittel des Baumdurchmessers
x
an (Abb. H). Sägen Sie anschließend von oben
nach unten, um eine Kerbe von ca. 45° zu
erhalten. Auf diese Weise wird vermieden,
daß die Säge festklemmt.
Machen Sie einen einzelnen Fällschnitt von der
x
anderen Seite aus, den Sie jedoch beenden,
bevor Sie sich bis zur Kerbe vorgearbeitet
haben (Abb. I).
Treiben Sie einen Keil oder mehrere Keile in
x
den Fällschnitt hinein, um diesen zu öffnen und
den Baum zum Kippen zu bringen (Abb. J).
Sägen von Stümpfen (Abb. K - M)
Wie der Schnitt ausgeführt werden sollte, hängt
davon ab, wie der Stumpf gestützt wird.
Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Sägebock.
Beginnen Sie einen Schnitt immer mit laufender
Kette und den Anschlagkrallen (15) am Holz (Abb. K).
Um den Schnitt zu beenden, nutzen Sie die
Pendelwirkung der Anschlagkrallen am Holz.
Beim Abstützen entlang der gesamten Länge
Führen Sie einen Abwärtsschnitt durch.
x
Vermeiden Sie hierbei jedoch, in das Erdreich
zu schneiden, da die Säge hierdurch schnell
stumpf wird.
Beim Abstützen an beiden Enden
Schneiden Sie zunächst ein Drittel nach unten,
x
um ein Splittern zu verhindern. Schneiden Sie
anschließend so, daß Sie den ersten Schnitt
treffen.
Beim Abstützen an einem Ende
Schneiden Sie zunächst ein Drittel nach oben,
x
und anschließend nach unten, um ein Splittern
zu verhindern.
Bei Sägearbeiten auf einem Hang (Abb. L)
Halten Sie sich stets bergauf gerichtet auf.
x
Bei Verwendung eines Sägebocks (Abb. M)
Wo möglich, wird die Verwendung eines
Sägebocks dringend empfohlen.
20
Bringen Sie den Stumpf in eine stabile Lage.
x
Schneiden Sie stets an der Außenseite der
Sägebockhalter.
WARTUNG (Abb. N)
Eine regelmäßige Wartung stellt eine lange
Lebensdauer des Geräts sicher. Wir empfehlen,
folgende Kontrollen regelmäßig durchzuführen.
Ölpegel
Der Pegel im Behälter darf eine Viertelfüllung nicht
unterschreiten. Füllen Sie Öl nach, falls der
Ölpegel niedrig ist.
Kette und Führungsschwert
Entfernen Sie stets nach einigen Stunden
x
Gebrauch das Führungsschwert und die Kette,
und reinigen Sie die Teile sorgfältig.
Beim Wiederzusammenbau muß das
x
Führungsschwert um 180° gedreht und die
Kettenradnase durch die Kettenrad-
Schmieröffnung (18) geschmiert werden.
Dadurch wird eine gleichmäßige Abnutzung
um die Führungsschwertschienen herum
gewährleistet.
Schärfen der Sägekette
Um die größtmögliche Leistung mit dem Gerät zu
erzielen, ist es wichtig, die Schneiden der Kette
scharf zu halten. Die Anweisungen hierzu finden
Sie auf dem Paket des Schärfers. Hierzu empfehlen
wir den Kauf des Black & Decker Kettenschärfer-
Satzes (bei Ihrem Black & Decker Vertreter und im
Fachhandel erhältlich).
Erneuern einer verschlissenen Kette
Austauschketten sind über den Fachhandel oder
beim Black & Decker Vertreter erhältlich.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Schärfe der Sägekette
Die Schneiden werden sofort stumpf, falls sie beim
Sägen den Boden oder einen Nagel berühren.
Kettenspannung
Überprüfen Sie regelmäßig die Kettenspannung.
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gk1630Gk1635Gk1640Gk1430Gk1435Gk1440

Inhaltsverzeichnis