Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RME Audio Hammerfall DSP SystemMultiface II Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WDM
SyncAlign sorgt bei MME Multitrack-Software für synchrone Kanäle. Diese Option sollte nur
ausgeschaltet werden, wenn die verwendete Software mit SyncAlign nicht korrekt funktioniert.
Ist Interleaved aktiviert arbeiten die WDM-Devices auch als 8-Kanal Gerät (siehe Kapitel 12.2).
Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO und GSIF sowohl die Latenz
zwischen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems
(siehe Kapitel 13/14).
SyncCheck
SyncCheck zeigt für die Eingänge
Word Clock, ADAT und SPDIF ge-
trennt an, ob ein gültiges Signal an-
liegt, (Lock), oder ob ein gültiges und
synchrones Signal anliegt (Sync). Die
Anzeige der AutoSync Ref(erenz) gibt
an, zu welchem Signal die Synchroni-
tät besteht.
Options
TMS aktiviert die Übertragung von
Channel Status Daten und Track
Marker Informationen vom SPDIF-
Eingang.
Disconnect trennt die Verbindung
zwischen I/O-Box und PCI-Karte bzw.
CardBus-Karte. Wird das Multiface
per Settingsdialog und TotalMix kon-
figuriert, kann es nach Anschluss
eines Netzteiles mittels Disconnect
auch Stand-Alone, also ohne Rech-
ner, betrieben werden.
SPDIF In
Bestimmt den Eingang für das SPDIF-Signal. 'Coaxial' entspricht der Cinchbuchse, 'Optical'
dem optischen TOSLINK Eingang.
SPDIF Out
Das SPDIF-Ausgangssignal steht konstant an der Cinchbuchse bereit, nach Anwahl von 'Opti-
cal' auch am optischen TOSLINK Ausgang. Näheres zu Professional, Emphasis und Non-Audio
finden Sie in Kapitel 26.2.
SPDIF Freq.
Zeigt die Samplefrequenz des am SPDIF-Eingang anliegenden Signals.
Time Code
Time Code vom Eingang ADAT Sync. Für das Multiface II nicht verfügbar.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis