Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T Electronics 58661 Handbuch Seite 53

Com-server lc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
1
Änderungen der Systemparameter IP-Address,
Subnet Mask, Gateway und Route 1-4 können nicht so-
fort nach dem Abspeichern aktiviert werden. Erst nach dem
Schließen der aktuellen Telnetverbindung über q arbeitet der
Com-Server mit diesen Werten.
n MTU – Maximum Transfer Unit (Default: 560)
Dieser Wert bestimmt die maximale Größe eines TCP/IP-Pa-
kets. Er bezieht sich auf die Anzahl der Bytes (ohne Header),
die in einem Paket übertragen werden können. Je kleiner die
MTU gewählt wird, desto mehr Netzwerkbuffer stehen
insgesamt im Com-Server zur Verfügung. Der wählbare Be-
reich beginnt bei 560 und endet bei 1024 Bytes. Die Werte
sind in Schritten von 128 Bytes einstellbar (automatische
Korrektur).
n DHCP Client (Default: 1 = ON)
Das DHCP-Protokoll ist mit den Werkseinstellungen aktiviert.
Der Com-Server versucht einen DHCP-Server zu ermitteln
und erhält ggf. von diesem eine IP-Adresse. Mit dem Eintrag
0 wird DHCP deaktiviert und der Com-Server arbeitet sta-
tisch mit der ihm zugewiesenen IP-Adresse. Nähere Informa-
tionen zur Funktionsweise von DHCP enthält das Kapitel IP-
Vergabe per DHCP-Protokoll.
1
Zur Vermeidung ungewollter Adressvergaben oder
Adressänderungen, empfehlen wir das DHCP-Protokoll
zu deaktivieren, sofern diese nicht ausdrücklich in der je-
weiligen Netzwerkumgebung genutzt werden.
n System Port List
In den jeweiligen Untermenüs können die TCP- bzw. UDP-
Portnummern, unter denen die nachfolgenden Konfigurati-
ons- und Steuerzugänge des Com-Servers erreichbar sind
konfiguriert und auch deaktiviert werden. Die Eingabe er-
folgt dezimal. Der Wert 0 deaktiviert den Dienst.
Die TCP/UDP-Ports der Dienste mit Zugriff auf die serielle
Schnittstelle des Com-Servers können im Untermenü Setup
Port 0 r TCP/IP Mode r Port List konfiguriert werden.
Irrtum und Änderung vorbehalten
Die Basiskonfiguration des Com-Servers
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis