Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilitätskriterien Einstellen; Definieren Und Aktivieren Fester Filter - Mettler Toledo WXS204 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WXS204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3 Stabilitätskriterien einstellen
Das Stabilitätskriterium legt fest, wann ein Wägeergebnis als stabil gilt. Auch für die Ausführung der Null-
stell- und Tarierfunktionen muss ein Stabilitätskriterium erfüllt sein. Für jeden Modus (Wägen, Nullstellen
und Tarieren) lässt sich ein eigenes Stabilitätskriterium definieren. Ein Wert gilt dann als stabil, wenn er sich
während einer bestimmten Beobachtungsdauer innerhalb einer definierten Bandbreite bewegt. Diese beiden
Parameter (Beobachtungsdauer und Bandbreite) definieren das Stabilitätskriterium.
Wägemodul

3.3.4 Definieren und Aktivieren fester Filter

Mit dem Befehl M01 können Sie die Wägeart festlegen und mit dem Befehl M02 die Umgebungsbedingun-
gen, siehe [Anpassung an die Umgebungsbedingungen (Filterdämpfung) } Seite 24]. Diese beiden Ein-
stellungen entscheiden über die Art und Stärke der Signalfilterung. Mit dem Befehl M01 können Sie zwischen
zwei Wägearten wählen: Sensormodus oder Universal.
Wägemodul
Folgende Grenzfrequenzen gelten bei der Verwendung der M02-Einstellungen:
Wägemodule
MT-SICS Befehl
USTB
Keine
MT-SICS Befehl
FCUT
Keine
M02 0
M02 1
M02 2
M02 3
Beschreibung
Mit diesem Befehl legen Sie die Stabilitätskriterien
fest.
Die Einstellungen für die Stabilitätskriterien (Mess-
wert-Freigabe) gehören zu den Wägeparametern.
Beim SWT-Terminal finden Sie diese in den Syste-
meinstellungen.
Beim PWT-Terminal finden Sie sie in den benutzer-
spezifischen Einstellungen.
Beschreibung
Für die Wägeart Sensormodus steht mit dem FCUT-
Befehl eine zusätzliche Möglichkeit für die Definition
des Filterverhaltens zur Verfügung.
Die Filterung im Sensormodus verhält sich zeitlich
linear (fester, nicht adaptiver Filter) und ist geeignet
für die kontinuierliche Messwertverarbeitung.
HINWEIS 
Der Befehl steht nur für die Wägeart Sensormodus
zur Verfügung. Ab Werk ist der feste Filter deaktiviert.
Die Wägeart gehört zu den Wägeparametern.
Beim SWT-Terminal finden Sie diese in den Syste-
meinstellungen.
Beim PWT-Terminal finden Sie sie in den benutzer-
spezifischen Einstellungen.
Die Filterdämpfung des Wägesignals wird über die
Umgebungsbedingungen festgelegt. Diese beiden
Einstellungen bestimmen die Filterung des Wägesi-
gnals. Wenn Sie den Sensormodus aktivieren, arbei-
tet das Wägemodul automatisch mit einem werksei-
tig vordefinierten festen Filter mit fünf wählbaren Stu-
fen.
10 Hz
3 Hz
1 Hz
0,3 Hz
Konfigurierung der Wägemodule
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis