Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
PFK9- / K...(x-T4)-series
High precision floor weighing platforms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo PFK988 Serie

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Contents English ................... 3 Deutsch ..................19 Français ..................35 Español ..................51 Italiano ..................67 Nederlands ................... 83 Português ..................99 PFK9- / K...(x-T4)-series 30233051D...
  • Seite 19: Deutsch

    Deutsch (Übersetzung) Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl der Qualität und Präzision von METTLER TOLEDO. Der ordnungsgemäße Gebrauch Ihres neuen Geräts gemäß dieser Bedienungsanleitung sowie die regelmäßige Kalibrierung und Wartung durch unser im Werk geschultes Serviceteam gewährleisten den zuverlässigen und genauen Betrieb und schützen somit Ihre Investition.
  • Seite 20 Wägebrücken der PFK9- / K...(x-T4)-Serie Sicherheitshinweise ..................21 Vorgesehene Nutzung..................21 1.2 Missbräuchliche Verwendung ................21 Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ..... 21 Sicherheitsvorkehrungen für Wägebrücken mit aufklappbarer Lastplatte ....22 Einführung ......................22 Wägebrücken der PFK9- / K...(x-T4)-Serie .............. 22 2.2 Zu dieser Bedienungsanleitung ................
  • Seite 21: Wägebrücken Der Pfk9- / K

    1 Sicherheitshinweise Vorgesehene Nutzung Wägebrücken der PFK9- / K...(x-T4)-Serie sind Teil eines modularen Wägesystems, bestehend aus einem METTLER TOLEDO Wägeterminal und mindestens einer Wägebrücke. ➜ Die Wägebrücke darf ausschließlich für Wägevorgänge in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. ➜ Die Wägebrücke ist nur zur Verwendung im Innenbereich bestimmt.
  • Seite 22: Sicherheitsvorkehrungen Für Wägebrücken Mit Aufklappbarer Lastplatte

    ▲ Die Gasdruckfedern vor Verschmutzung und Beschädigung schützen. ▲ Verschmutzte oder beschädigte Gasdruckfedern müssen sofort ausgetauscht werden. ▲ Gasdruckfedern sind Ersatzteile. Ausschließlich die von METTLER TOLEDO spezifizierten Ersatzteile verwenden. ▲ Vor der Erstinbetriebnahme und nach Servicearbeiten sowie mindestens alle 3 Jahre die Wägebrücke auf sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand prüfen.
  • Seite 23: Weitere Dokumente

    2.3 Weitere Dokumente Außer dieser Bedienungsanleitung in Druckform können Sie über www.mt.com die folgenden Dokumente herunterladen: • Broschüre • Technisches Datenblatt • Installationsanleitung (für geschultes Personal unter Aufsicht des Betreibers) • Dokumente zur Bauartzulassung Dokumente zur Bauartzulassung Mecha- PFK9 BVS 15 ATEX H/B 002 Kategorie 3 nische K...
  • Seite 24: Prüfen Der Wägebrücke

    3.2 Prüfen der Wägebrücke Vor dem Starten einer Wägeserie eine Funktionsprüfung der Wägebrücke und des angeschlossenen Wägeterminals durchführen. Funktionsprüfung 1. Sicherstellen, dass die Lastplatte geschlossen und korrekt verriegelt ist, siehe Abschnitt 4.4 oder 4.5. 2. Sicherstellen, dass die Wägebrücke mit einem Wägeterminal verbunden ist und dass das Wägeterminal eingeschaltet ist.
  • Seite 25: Wichtige Hinweise

    ➜ Wenden Sie sich für Installation, Service und Reparatur der Wägebrücken an den METTLER TOLEDO Service. VORSICHT ➜ Ausschließlich Original-Zubehörteile und -Kabelbaugruppen von METTLER TOLEDO mit diesem Produkt verwenden. Die Verwendung nicht zugelassener oder gefälschter Zubehörteile oder Kabelbaugruppen kann zum Erlöschen der Garantie führen und unsachgemäßen oder fehlerhaften Betrieb oder Sachbeschädigung (einschließlich der...
  • Seite 26: Wartung

    4 Wartung Die Wartung der Wägebrücke beschränkt sich bei Edelstahlausführungen auf ihre regelmäßige Reinigung und anschließendes Einölen. Hinweise zur Reinigung HINWEIS Fehlgebrauch von Reinigungsmitteln kann zu Beschädigungen der Wägebrücke führen. ▲ Ausschließlich Reinigungsmittel verwenden, die die in der Wägebrücke verwendeten Kunststoffe nicht angreifen.
  • Seite 27: Reinigen Der Innenbereiche (Nur Wägebrücken Mit Aufklappbarer Lastplatte)

    Reinigen einer Wägebrücke bei Grubeneinbau ➜ Darauf achten, dass der Spalt (1) zwischen Wägebrücke und Grubenrahmen stets frei ist. ➜ Größere Schmutzansammlungen auf dem Grubenboden (2) regelmäßig entfernen. ➜ Ablaufschacht (3) für die Grubenentwässerung regelmäßig auf Verstopfung prüfen. Reinigen der Gasdruckfedern VORSICHT Bereits kleinere Beschädigungen, Korrosion oder Lackflecken auf der Kolbenstange können zum Ausfall der Gasdruckfedern führen.
  • Seite 28: Nachbehandlung

    4.3 Nachbehandlung Zum Schutz der Wägebrücke folgende Nachbehandlung durchführen: GEFAHR Verletzungsgefahr bei Ausfall der Gasdruckfedern. ▲ Bei aufklappbaren Lastplatten die Kolbenstangen der Gasdruckfedern nicht ölen. ➜ Wägebrücke mit klarem Wasser abspülen und Reinigungsmittel restlos entfernen. ➜ Wägebrücke mit einem fusselfreien Lappen abtrocknen. ➜...
  • Seite 29: Öffnen Und Schließen Von Wägebrücken Mit Aufklappbarer Lastplatte

    ▲ Sicherstellen, dass es unter der Wägebrücke keine Ölleckagen gibt. Eine Ölleckage ist ein Anzeichen für eine defekte Gasdruckfeder. In diesem Fall die defekten Gasdruckfedern sofort durch den METTLER TOLEDO Service austauschen lassen. ▲ Öffnen/Schließen der Wägebrücke nur von der rechten Seite.
  • Seite 30 Die aufklappbare Lastplatte sichern 1. Auf der rechten Seite der Wägebrücke die Nut des im Lieferumfang enthaltenen Sicherheitskeils (1) auf die Lastplatte schieben. 2. Den Sicherheitskeil bis zum Anschlag nach unten schieben. 3. Sicherstellen, dass sich die Raste (2) auf der Innenseite des Lastrahmens befindet. Die aufgeklappte Lastplatte ist gesichert und die Reinigungs- oder Servicearbeiten können sicher ausgeführt werden.
  • Seite 31 Wägebrücke mit aufklappbarer Lastplatte schließen WARNUNG Quetschgefahr ▲ Darauf achten, dass sich zwischen Lastplatte und Lastrahmen (Gefahrenzone) der Wägebrücke keine Gegenstände oder Körperteile befinden. 1. Den Sicherheitskeil etwas nach oben schieben. 2. Den Sicherheitskeil von der Lastplatte entfernen. 3. Lastplatte am Handgriff nach unten drücken. 4.
  • Seite 32: Entsorgung

    4.6 Entsorgung In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96 EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sinngemäß gilt dies auch für Länder außerhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Bestimmungen. ➜...
  • Seite 33: Technische Daten Und Betriebsgrenzen

    5 Technische Daten und Betriebsgrenzen Maximaler Eichwert C600 E1500 E3000 PFK98_- C300 D600 D1500 ES1500 ES3000 Eichwert e [g] D1500 C300 C600 E1500 E3000 K...(x-T4) CS300 CS600 D600 ES1500 ES3000 3 x 3000 e 60 / 0,02 150 / 0,05 150 / 0,05 300 / 0,1 600 / 0,2...
  • Seite 34: Umgebungsbedingungen

    5.3 Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur –10 °C bis + 40 °C / 14 °F bis 104 °F Relative Feuchtigkeit 20 % bis 80 %, nicht kondensierend. IP-Schutzart K...x-T4 IP66/IP67 PFK9.. IP66/IP68 K... IP66/IP67 5.4 Spezifikation der Wägeschnittstelle 5.4.1 PFK9-Serie Schnittstellentyp RS422 Schnittstellenprotokoll SICSpro Max.

Inhaltsverzeichnis