Einstellen der Auflagekraft (VTF)
Schieben Sie das Gegengewicht auf die halbe Länge der Haltestange, wobei die Feststellschraube nach
oben ausgerichtet ist. Legen Sie die Tonarmwaage auf den sich nicht drehenden Plattenteller des
abgeschalten Plattenspielers. Um die Auflagekraft einzustellen, platzieren Sie die Nadelspitze des
Tonabnehmers auf der Tonarmwaage. Ein Verschieben des Gegengewichts in Richtung Tonabnehmer erhöht
die Auflagekraft, ein Verschieben in die Gegenrichtung reduziert diese. Um Beschädigungen zu vermeiden,
sollte das Aufsetzen und Abheben der Tonabnehmernadel nur per Tonarmlift geschehen und dasVerschieben
des Gegengewichts nur bei angehobenem Tonarm erfolgen. Wiederholen Sie den Vorgang bis die korrekte
Auflagekraft erreicht ist.
Stellen Sie die Auflagekraft ein, bevor das Antiskating Gewicht montiert wird.
Die elektronische Tonarmwaage Pro-Ject Meaure it II befindet sic him Lieferumfang.
Beachten Sie: Für die Ermittlung der korrekten Auflagekraft muss der Nadelschutz abgenommen
werden. Währed andere Einstellungen vorgenommen werden, sollte aus Sicherheitsgründen der
Nadelschutz montiert sein.
Produktinformation:
Aluminiumgehäuse
4 digit LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Meßbereich 0-5g
Meßgenauigkeit ± 0,002g
Automatische Kalibrierung
Automatische Abschaltung nach 60 Sekunden
Batterien im Lieferumfang (Größe AAA)
Abmessungen (B x H x T) 122 x 25 x 55mm
Gewicht 170g
1. Einstellen der Tonarmhöhe (VTA)
Legen Sie eine Schallplatte auf und entfernen Sie den Nadelschutz vom Tonabnehmer. Nach Absenken des
Tonarmrohrs mit dem Lifthebel, sollte das Tonarmrohr parallel zur Schallplatte stehen. Ist dies nicht der Fall,
kann nach Lösen der zwei Innensechskant-Schrauben in der Tonarmbasis der Schaft des Tonarmes soweit in
der Basis (9a) hinauf- bzw. hinunterbewegt werden, bis die Parallelität erreicht ist. Danach werden beide
Schrauben wieder gefühlvoll angezogen
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014
11