Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Pro-Ject Signature 12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pro-Ject Audio Systems Signature 12

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pro-Ject Signature 12...
  • Seite 2 Sie die Verpackung und den Inhalt sorgsam auf etwaige Beschädigungen. Beschädigte Geräte sollten nicht in Betrieb genommen werden. Prüfen Sie vor dem Anschluss, ob die Netzspannung ihres Stromnetzes mit deM des Netzgeräts kompatibel ist. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 3 (Kombiniert mit Standardgegengewicht balanciert es Tonabnehmermassen von 15 bis23 Gramm) 11. Wasserwaage Pro-Ject Level it 12. Tonabnehmer-Einstellschablone 13. Signature Plattenpuck 14. Einstellehre Pro-Ject Align it 15. Electronische Tonarmwaage Pro-Ject Measure it 16. Bedienungsanleitung © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Pro-Ject Signature 12 Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen.
  • Seite 5 Funktion der Riemen beeinträchtigen können und vermeiden Sie ein übermäßiges Dehnen der Riemen. 4. Tonkopfträger (Headshell) Der Tonkopfträger ist separat verpackt. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Montagehinweise: a) Montage eines Tonabnehmers auf fen Tonkopfträger © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 6 Führen sie den Anschluss des Tonkopfträgers in Buchse des Tonarms ein. Der Führungsstift des Tonkopfträgers muss dabei in die Asnehmung des Tonarmrohrs gesteckt werden. Durch Drehen der Überwurfmutter kann der Tonkopfträger fixiert werden. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 7 Balanciert Tonabnehmermassen von 8 – 15 gr. 3. Gegengewicht mit zusätzlichem Gegengewichtseinsatz der Dimension Ø15mm, Länge 45mm. Balanciert Tonabnehmermassen von 15 – 23 gr. Beachten Sie die maximal sichtbare Länge des überstehenden Gegengewichtseinsatzes von 21mm. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 8 Richtung des Gegengewichts zeigen. Fixieren Sie diesen mit der Sicherungsmutter. Tonarm-Ausgangskabel montieren Stecken den 5-Pol-Stecker des Tonarms an der Unterseite des Plattenspielers in die entsprechende Ausnehmung des Tonarms. Beachten Sie die korrekte Positionierung. m) Montage der Antiskating-Vorrichtung © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 9 Am Ende der Platte sollte er noch immer gespannt sein. Beachten Sie: Ist der Faden zu Beginn nicht gespannt, so besteht die Gefahr, dass der Faden herausfällt. Eine zu hohe Zugkraft kann den Faden aus seiner Führung befördern. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 10 Schritt 2: Verschieben Sie den Tonabnehmer in die korrekte Position. Die korrekte Position ist erreicht, wenn die Nadelspitze auf der Höhe der unteren Kante der Einstellehre ist, siehe Illustration. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 11 Lösen der zwei Innensechskant-Schrauben in der Tonarmbasis der Schaft des Tonarmes soweit in der Basis (9a) hinauf- bzw. hinunterbewegt werden, bis die Parallelität erreicht ist. Danach werden beide Schrauben wieder gefühlvoll angezogen © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 12 Dazu stellen Sie das Geodreieck mit seiner Basislinie auf den Plattenteller und richten die Oberkante des Tonabnehmergehäuses an den Parallellinien aus. Beispiele für nicht korrekte Azimuteinstellung: Zu starke Neigung: Zu starke Neigung: Die korrekte Position ist bei 100% Parallelität zur Platte erreicht. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 13 Legen Sie die Wasserwaage auf die Oberseite des Plattenspielergehäuses .Mit Hilfe der schraubbaren Füße kann die Höhe des Plattenspielers angepasst werden. Bitte prüfen Sie die Einstellungen für alle Richtungen. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 14 Schließen Sie das Signalkabel an einem Phono-Vorverstärker an. Rot – rechter Kanal Weiss – linker Kanal 7. Die Laufwerkssteuerung  Schalten Sie das Gerät mit dem an der Unterseite der Vorderkante angebrachten Schalter ein © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 15 Geschwindigkeit entweder zu hoch oder zu niedrig. Beachten Sie : Verwenden Sie normale netzbetriebene Glühlampen. Tageslicht und Leuchtstofflampen (Energiesparlampen) sowie Taschenlampen und LEDs, die mit Gleichstrom betrieben werden sind nicht geeignet. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 16 Durch Berühren von „T“ gelangen Sie in das Einstellfenster für Zeit und Datum. Durch die Bedienfelder+ und – können die jeweiligen Werte angepasst werden. Um die Einstellungen zu speichern, bestätigen Sue mit „S“. Um zur Drehzahlauswahl zu gelangen drücken Sie „C“. © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 17 Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.
  • Seite 18 Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sein, nehmen Sie bitte die Antriebsriemen ab um einem vorzeitigen Verschleiß der Riemens durch Dehnung vorzubeugen. Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung vom Stromnet ! © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...
  • Seite 19 © Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Signature 12 · Version 04.11.2014...